Verschlagwortung auf zwei Rechnern

uf-hal

Mitglied
Registriert
21.11.09
Beiträge
2
Ich bin ganz neu in diesem Forum, grüße alle "alten Hasen" und erhoffe mir Antworten auf meine Frage:
Da ich sehr viel unterwegs bin, habe ich meinen gesamten Fotobestand auf eine externe Festplatte gespeichert. Zuhause bearbeite ich die Fotos auf meinem PC und unterwegs auf meinem Laptop. Da ich FixFoto auf beiden Geräten installiert habe, ist das eigentliche Bearbeiten auch kein Problem. Aber wie ist das bei der Verschlagwortung? Die zugewiesenen Schlagworte werden ja mit den Bildern gespeichert. Aber wo befinden sich die angelegten Schlagworte? Wie kann ich sicherstellen, dass ich auf beiden Geräten auf die selben Gruppen, Kategorien und Schlagwörter zugreifen Kann?
Am elegantesten wäre es ja, wenn FixFoto auch auf der externen Festplatte installiert wäre, aber das ist ja meines Wissens nicht möglich. Oder doch?
Udo
 
AW: Verschlagwortung auf zwei Rechnern

Im Datenpfad in der "IPTCSearch.ini" werden die Gruppen und Schlagworte gespeichert.
 
AW: Verschlagwortung auf zwei Rechnern

Hallo Michael,
vielen Dank für die schnelle Antwort, jetzt weiß ich zumindest schon mal, wie die entsprechende Datei heißt und wo ich sie finde.
Um sicherzustellen, dass ich auf beiden Geräten auf die selben Gruppen, Kategorien und Schlagwörter zugreife, müsste ich diese Datei (oder den gesamten Datenpfad?) nach jeder Änderung auf den jeweils anderen Rechner kopieren? Das erscheint mir nicht nur sehr umständlich sondern auch enorm fehlerträchtig. Gibt es da keine einfachere Vorgehensweise?
Ich freue mich über jede Hilfestellung.
Viele Grüße Udo
 
AW: Verschlagwortung auf zwei Rechnern

Hallo Udo,
Um sicherzustellen, dass ich auf beiden Geräten auf die selben Gruppen, Kategorien und Schlagwörter zugreife, müsste ich diese Datei (oder den gesamten Datenpfad?) nach jeder Änderung auf den jeweils anderen Rechner kopieren?
Ja, es genügt die Datei "IPTCSearch.ini" von einem Datenpfad in den anderen Datenpfad zu kopieren und die bisherige Version dabei zu überschreiben.
Das erscheint mir nicht nur sehr umständlich sondern auch enorm fehlerträchtig. Gibt es da keine einfachere Vorgehensweise?
Ich verwende für solche Fälle eine Synchronisierungsprogramm, das ich sowieso für andere Zwecke (z.B. gezieltes Backup auf externe Laufwerke) im Einsatz habe. Dort erstelle ich einen neuen Job, bringe dem Programm die beiden zu vergleichenden Ordner bei und schon synchronisiert es, indem die jeweils neueste Version kopiert wird.

Ich habe dazu das Programm "Synchronizer" im Einsatz (http://www.aborange.de/). Das Ausprobieren ist für 28 Tagekostenlos, danach muss man das Programm für kleines Geld kaufen.

Es gibt sicher noch viele andere (auch Freeware-) Programme für den Zweck.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben