Software allgemein Vista auf WIN 7 aufrüsten

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,
ich möchte auf meinem Notebook das Vista 32 bit auf WIN7 aufrüsten. Der Prozessor ist ein Intel Core 2Duo T7250 2 GHz.
Kann ich ein WIN 7 64 bit kaufen oder muß ich ein 32 bit kaufen oder eine Kombination? Bei Amazon ist die Home Premium 64 bit Version die billigste.
Kann es mit eine der Versionen Problem mit Hard oder Software geben?
Wer weiß da Bescheid?

Gruss
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Ja, du kannst die 64-Bit-Version kaufen. Allerdings geht es nicht, ein 32-Bit-Windows auf ein 64-Bit-Windows upzudaten. Du musst dann ganz frisch installieren.
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Hallo Manfred

Ich habe den Schritt auch gemacht und meinen Aldi-PC auf Win7 64-Bit imgestellt.
Ich habe dazu eine weitere Partition (100GB) eingerichtet und Win7 den Bootmanager erstellen lassen.
So kann ich jederzeit mit Win7 oder Vista booten falls ich Vista nochmal brauchen sollte.
Bisher habe ich es nicht vermisst.
Alle Hardware wurde erkannt und alle Treiber installiert.
Bisher läuft alle Software die ich installiert habe. Zum Teil sogar deutlich stabiler und funktioneller wie noch unter Vista.
Auch FixFoto 64-Bit läuft sehr gut und fehlerfreier als unter Vista.

Ich habe mich aber nur deshalb für die 64-Bit Version entschieden da ich vor zwei Monaten noch mit Windows Vista 32-bit von 2GB Ram auf 4GB umgestiegen bin und jetzt endlich die übrig gebliebenen Ram einbauen konnte. Jetzt kann ich die vollen 6GB-Ram nutzen.

Besonders die RAM Ausbaustufe sollte für dich entscheident sein.
Willst du 4GB und mehr nutzen dann nimm Win7 64-Bit. Wirst du weiterhin nur weniger als 4GB nutzen bleib bei 32-Bit.

Ließ dir dazu auch mal die folgenden Threads durch:
windows-7-32-oder-64-bit
win-7-32-bit-mit-mehr-als-3-25-gb-betreiben
bin-jetzt-64bit-nutzer-und-alle-32bit-anwendungen-laufen-erstaunlich-problemlos

Ich habe das Forum leider erst nach meiner Installation entdeckt da ich noch andere Probleme hatte. Hab aber dort sehr kompetente Hilfe bekommen und viele interassente Informationen rund ums Thema Win7.
http://www.windows-7-forum.net/

Gruß
Dirk
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Danke erstmal für die Hinweise.
Last mich mal Schritt für Schritt vorgehen, zuerst zum Arbeitsspeicher. Ich habe auf dem DELL XPS 1330 2 GB aber, wie ich jetzt wohl gesehen habe in 2x1 GB, also habe ich keinen freien Platz zum Erweitern.
www.daten-stups.de/FFSF/2010-02-24_100_b.jpg
DELL selbst hat keine Speicher, ich habe gegoogelt und Fremdkarten 2 GB= 51 €, und 4 GB= 140€ gefunden.
Also Aufrüsten auf 1+2 = 3 GB. Bei 50 € ist das angebracht, 50% mehr Speicher. Dann macht WIN7 64 bit keinen Sinn ist aber ein wenig billiger. 32 bit ersparen aber eine komplette Neuinstallation mit allen von Dell vorinstallierten Treibern.

Ist das richtig so?
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Jup sehe ich auch so, bis auf das mit den mit allen von Dell vorinstallierten Treibern. :)

Danke, dann sehe ich etwas klarer. Gut, die Treiber muß ich dann vielleicht wieder installieren. Aber die Programme würden wohl erhalten bleiben.

Nun, ob sich dann wohl auch endlich FF 3.01 installieren läßt? Unter Vista geht es bei mir ja nicht:
http://www.ffsf.de/showthread.php?t=13814

Gruss
Manfred
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Wenn du ein faules Vista auf 7 updatest, wirst du wohl dort auch kein Glück mit FF haben.
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Mein Vista ist nur faul, wenn es FF 3.01 sieht, mit FF 3.0 ist es glücklich, und mit allen anderen Programmen auch.
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Ich hatte, wie schon geschrieben, meine kleinen Probleme mit dem aktuellen Fixfoto Beta unter Vista.
Unter Win7 läuft jetzt alles wie geschmiert und ohne Probleme.

Die Speicherpreise sind derzeit auf einem ziemlichen Hochstand. Vor 4-5 Monaten waren sie extrem im Keller. Ich habe leider auch erst im Januar gekauft aber immer noch zu akzeptablen Preisen im vergleich zu jetzt.
Ich würde deshalb einfach noch ein Weilchen warten. Die Preise fallen bestimmt wieder.
Wenn Win7 64-bit günstiger wie 32-bit ist würde ich auch eher das nehmen, auch wenn ich weniger als 4GB eingebaut habe.
Das bremst das System sicher nicht aus.
Es lohnt sich einfach nur noch nicht. Deshalb meine Hinweise mit dem Speicher.
Wenn du es dir aber vorstellen kannst auf 4GB oder mehr aufzurüsten da deine Grafikanwendungen diesen Speicher nutzen werden dann nimm die 64-Bit Version und Rüste später den Speicher nach wenn die Preise weiter unten sind.

Von mir bekommst du aber nur den Tip Win7 von Grund auf neu zu installieren. Nur so wirst du die Altlasten von Vista los die dein System ausbremsen.
Beim Umstieg auf 64-Bit geht es eh nicht anders.

Gruß
Dirk
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Danke Dirk,
ich habe mich aber nun doch für die 32 bit Version entschieden, und mit dem Speicher werde ich noch etwas warten. Nur wegen FF 3.01 möchte ich keine komplette Neuinstallation durchführen. Durch Win 7 erhoffe ich mir schon etwas flotteres Arbeiten.
In vermutlich 2 Jahren ist mein Notebook 4 Jahre alt und dann ist wohl wieder irgendwas defekt. Mein erstes Notebook hat gerade mal 2,5 Jahre gehalten, dann war die Tastatur defekt und Ersatz gab es nicht mehr. Ich traue diesen Dingern immer noch keine lange Haltbarkeit zu. Vielleicht ist das bei den teuren Outdoor-Versionen besser.

Gruss
Manfred
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Vielleicht ist das bei den teuren Outdoor-Versionen besser.

Gruss
Manfred

Selbst so ein Naturburschen Notebook ist für Nägel in Wand hauen ungeeignet und solch eine Art von leicht emotionalen Ausbrüchen wird es auch nicht überstehen. ;) ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

...Nur wegen FF 3.01 möchte ich keine komplette Neuinstallation durchführen...

Tu dir das nicht an. Der Aufwand lohnt sich.
Ich hatte bei allen Windows Versionen Probleme. Egal ob von 3.1 auf 95 oder von 95 auf XP.
Zum Glück war dann mein nächster Rechner ein Aldi-PC mit vorinstallierten Vista.
Jetzt mit Win 7 hätte ich auch kein Upgrade gemacht wenn es Möglich gewesen wäre.
Kein System ist so perfekt installiert das es danach nicht doch zu Problemen kommen kann.
In den letzten 2 Jahren mit Vista hatte ich mein System 4 mal vollständig neu aufgesetzt. Jedesmal mit dem Wissen wie die letzte Installation ablief.
Es bleiben einfach zu viele Reste in einem System übrig wenn man neue Software installiert und ausprobieren möchte, sie dann aber wieder deinstalliert.
Auch durch die ServicePacks von Windows oder Updates von Programmen entsteht Datenmüll.
Meistens habe ich dann auch bei einer Neuinstallation Programme entsorgt die ich im laufe der Zeit doch nicht genutzt hatte. So wurde mein System jedesmal schlanker und wieder performanter. Auch habe ich jedesmal die Installationsreihenfolge der Treiber und Programme verbessert so das sich z.B. Video-Codecs nicht in die Quere kommen und unterschiedliche Programme sich nicht gegenseitig beeinflussen können.

Mach dir die Arbeit und gehe erstmal alles theoretisch durch.
- welche Programme will ich haben und welche Programmen nutze ich tatsächlich
- können sie sich gegenseitig beeinflussen.
- Installationsreihenfolge: Win 7 - Automatische Updates von Win7 - fehlende Treiber - Hardware überprüfen - notwendige Software um weitere Hardware zu prüfen - jetzt Programme installieren aber auf die Reihenfolge achten falls sie sich beeinflussen.

Auf Fehlersuche zu gehen bei einem "Drüberinstallierten" Betriebsystem ist sehr mühselig.

Gruß
Dirk
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Nunja, die Option einer Neuinstallation läuft mir nicht weg. Ich habe außer mit FF 3.01 Beta auch keine Vista-Probleme. Notfalls bleibe ich bei FF 3.0. Auch habe ich nicht das Wissen über optimale Reihenfolgen oder Unverträglichkeiten von Programmen. Eine extra Partition möchte ich mir wegen der knappen Festplattengröße nicht leisten.

Gruss
Manfred
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Auf Fehlersuche zu gehen bei einem "Drüberinstallierten" Betriebsystem ist sehr mühselig.
Vernünftige Einstellung. Das "Drüberinstallieren" hat noch bei keiner Windows-Version sauber funktioniert, das Ergebnis ist immer eine Müllhalde. Gerade auf Laptops, die von der Geschmeidigkeit eines sauberen W7 am meisten profitieren, sollte man den Gedanken stracks fallen lassen.

64-Bit-Windows bringt im Homebereich keine Vorteile. Was sich die meisten nicht bewusst machen, ist die Tatsache, dass 64-Bit-Windows eine Emulation ist (WOW = "Windows On Windows"). Eine weitere Systemschicht, die den Rechner ohne erkennbaren Nutzen belastet. Das Speicherargument zieht auch nicht so recht, den unter 32 Bit maximal zugänglichen Speicher auszureizen bedarf es schon einiger Anstrengung. Was aber gänzlich gegen den Einsatz von 64 Bit ohne zwingende Not spricht, ist die Tatsache, dass es Treiber und Software ohne 64-Bit-Version gibt, sogar von Microsoft selber (die unverdienterweise weithin unbekannte Perle OneNote z.B.).

64 Bit hört sich so schön profimäßig an - aber gerade aus professioneller Sicht betrachtet sollte man sich das sehr gut überlegen. Aus einem leistungsschwachen Rechner macht man damit auch kein Rennpferd. Im Gegentum. Fast immer ist ohnehin eher die CPU lange vor dem Speicher am Anschlag, bei Videoschnittprogrammen, AudialsOne und anderer Schwerlastsoftware.
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Auf Fehlersuche zu gehen bei einem "Drüberinstallierten" Betriebsystem ist sehr mühselig.

Gruß
Dirk

Laut dem Motto warum nicht schwer machen, wenn es auch einfach geht.
Irgendwann sind wir bei Beitrag 2397 und die Kiste ist immer noch nicht platt. ;) ;D

Win 7 holen, Kiste erst mal überbügeln. (Win 7 legt einen Windows.old Ordner an.)

Den später löschen, ausmisten, sichern, ausdrucken dann an Wand nageln oder sonstiges damit anstellen.

Win 7 ist Idiotensicher, erkennt alles installiert vorher Updates usw.

Sollte etwas nicht funzen (funktionieren) oder nicht verstehen.

Auf Marcel klicken

* Marcel eine Nachricht schicken
* Eine Private Nachricht an Marcel schicken

Und gut.

(Marcel bekommt bei Bedarf auch eine recht konservative
Kommunikation zustande, die ab und an vielleicht auch noch recht
behilflich sein kann.) ;)

So einfach ist das. ;)

Noch etwas zu FF bei mir ist es auf Vista gelaufen jetzt auf Win7. Die, die da programmieren liefern (meiner Meinung nach) schon sehr saubere Arbeit ob Beta oder Final. Sind sicherlich so pingelig und hängen daheim ihre Bilder mit der Wasserwaage auf (aber was soll's, mache ich ja auch ;D ).

Meistens sitzen die Probleme vor der Kiste. 8-)
Also los und sollte etwas sein, nicht verzagen Marcel fragen. ;)

Ps:

Stups: Eine extra Partition möchte ich mir wegen der knappen Festplattengröße nicht leisten.

Nur Jango hat keine zweite Partition und wir sind nicht Jango. ;) ;D
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Nur Jango hat keine zweite Partition und wir sind nicht Jango. ;) ;D
Auch etwas, das überlegt sein will. Mehrere Partitions können durchaus Sinn machen und bis Windows XP war es guter Brauch, Windows und eigene Daten und Programme auf getrennten Partitions auseinander zu halten. Die restriktive Rechteverwaltung ab Vista, die ja von MS wegen der ewigen Meckerei mangelhafte Sicherheit betreffend zähneknirschend eingebaut wurde (und den Ausschalter für die ganze sperrige Mechanik gleich dazu), macht es aber ratsamer, sich den Windows Vorstellungen bezüglich Installation und Datenhaltung zu beugen. Es hat ganz unbestreitbare Vorteile bezüglich vermeidbaren Ärgers mit der Rechteverwaltung sowie Sicherung/Datenwiederherstellung und bringt keine wirklichen Nachteile in der Praxis mit sich.
Dies gilt auch für Windows 7, das ja nichts anderes ist, als aufpoliertes Vista.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Klasse, jede Menge Marcel-Optionen, Danke dafür.
Nun möchte ich gerne mal Jango sein, und wenn es nur für Windows wäre.;D
Oh ich sehe gerade, Jochen ist eigentlich auch ein Jango.:D
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Jochen ist nicht nur Jango er hat Ahnung und ist dazu auch noch ein sehr guter Erklärbär. ;D

Nur ich empfehle jeden Heim-Anwender eine Partition anzulegen und diese dann regelmäßig extern sichern.
Bis heute ist mir noch niemand bekannt, der mir dies nach einem System Crash übelnahm. ;)
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Jochen ist nicht nur Jango er hat Ahnung und ist dazu auch noch ein sehr guter Erklärbär. ;D
Anscheinend doch nicht so wirklich .... :-[ Ich bin ganz Deiner Meinung, was Sicherung anbetrifft. Man kann nie genug haben. Sie können nicht aktuell genug sein. Sicherungen auf der eigenen Platte sind keine Sicherungen. Sicherungen im eigenen Haus sind keine Sicherungen (wie sich mir anlässlich eines Leitungsbrandes im Haus im Dezember überdeutlich darstellte).
Wenn man sich an die Windows-Installationsvorschläge für Programme und die Speichervorschläge derselben hält und dann noch die zugrunde liegende Struktur verstanden hat, hat man leichtes Spiel mit Sicherungen. Mittlerweile nutzen auch Sicherungsprogramme diese und bieten neben Images auch explizit Sicherungen bestimmter Gruppen an wie Dokumente, Bilder, Audio usw. an. True Image z.B. macht es so.
 
AW: Vista auf WIN 7 aufrüsten

Ich würde mir zum neuen Betriebssystem auch eine neue (interne) Festplatte kaufen (die sind doch wirklich erschwinglich mittlerweile). Dazu noch ein externes Gehäuse, wo erst mal die alte Platte reinkommt, so dass man die auch bestens weiternutzen kann.
Je nach Spieltrieb und auf die Gefahr hin, dass man doch nochmal alles neu machen muss, kann man dann erst mal die alte Platte auf die neue spiegeln, bis alles wieder so läuft wie gehabt, allerdings mit einer größeren Platte, die man dabei auch gleich umpartionieren kann.
Die alte (nun externe Platte) stöpselt man dann erst mal ab und erhält sie sich somit als Backup zum Zeitpunkt der Spielereien.
Dann erst das Upgrade, und auch wirklich nur, wenn man nicht wirklich mal ein frisch aufgesetztes System geniessen will.
Oder gleich alles neu auf der neuen Platte und eben von der Installations-DVD booten. Und eben gleich dran denken, dass man ja nun eh mehr Platz hat, und nicht gleich die ganze Platte in eine einzige Partition ballern. Lieber zwei für OS/Programme und Daten und am besten ruhig grosse Teile der neuen Platte unpartioniert lassen- vielleicht möchte man ja doch noch mal ein anderes OS (Linux oder auch XP) alternativ starten können.
 
Zurück
Oben