Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzeigen

Malte

Mitglied
Registriert
24.08.10
Beiträge
47
Ort
Prien am Chiemsee
Guten Morgen,

noch immer hab ich erhebliche Probleme auf Windows 7 Bilder hochzuladen, funktioniert derzeit nur über Auslesen der Speicherkarte beim Photodienst -> brennen auf CD -> hochladen auf den REchner über CD Laufwerk. Leider werden Exifs und Daten nur unvollständig angezeigt, keine Ahnung warum da was beim Photodienst beschädigt wird.

Habe nun gemäß Anleitung die beiden Skripte CopyCard und MKCanon downgeloadet. Liegen auf dem Rechner vor, habe sie gemäß Anleitung eingebunden und trotzdem öffnet sich beim Einlegen einer Speicherkarte nur eine Anzeige das die Bilder importiert werden und ich werde nicht gefragt wohin das eigentlich gemacht wird.

Derzeit herrscht totales Chaos auf meinem Rechner mit Bildern, die werden dank einer mir nicht weiter bekannten Automatik in Bereich abgelegt die ich eigentlich gar nicht wünsche. So finde ich einzelne Photos im Musik Ordner, bei Programmen und sonstigen Ordnern.

Was muss/darf ich machen damit ich endlich Bilder direkt von der Speicherkarte in meinen Bilder Ordner hochladen kann?

Welches Programm ist gut um per Rechtsklick die Exif Daten vom Bild anzeigen zu können? Ich hatte früher mal sowas auf dem XP REchner, leider habe ich vergessen welches Programm das war....
Darf auch kostenpflichtig sein, muss halt die Exifs und Metadaten zuverlässig anzeigen können.

Bin mittlerweile so dermaßen genervt von Windows 7 das ich überlege komplett auf XP zurück zu gehen. War für mich bis jetzt sehr unvorteilhaft, habe viele Dinge nicht mehr im Griff.

Grüße Malte
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Malte,
zu MKCanon und Copy Card musst du warten, bis jemand deinen Post list und dir helfen kann, der damit arbeitet.

Ich selbst arbeite mit dem Transferscript CFSD_ToPc V1.4 von Heinz Höfling.
Außer bei XP nutze ich es auch auf meinem Laptop unter Win7.
Hatte damit bisher keinerlei Probleme, vor allem nicht, was die Ordnerwahl betrifft, in die kopiert werden soll. Auch Exifs und Metadaten kommen mit und es werden auch ohne besondere Eingabe Ordner nach Kameratypen angelegt, so dass man dies auch noch trennen kann.
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Roland,

genau nach dieser Seite habe ich die Skripte versucht einzubinden, das ist meine Anleitung gewesen.

Derzeit rätsle ich wo ich welchen Fehler gemacht habe, für mich sehr schwer da ich mit Windows 7 noch fremdle, es ist soviel anders geworden wie bei XP.
Oder ich habe einen kapitalen Fehler gemacht von Anfang an - ob es sich lohnt alles zu cleanen (sprich komplett löschen) und neu zu starten?
Dooferweise hab ich meinen neuen Rechner mit englischem Betriebssystem aufgesetzt (brauch ich wegen bestimmten Seiten anschauen zu dürfen in Amiland) und das scheint wohl ein wenig abweichend vom deutschen BS zu sein.

Die CDs vom Photodienst wurden hoffentlich gut gebrannt, laut deren Aussage würden sie nur Qualitätsarbeit abliefern....und wenn ich dort genauer nachfrage wird mir nur unwirsch geantwortet (kann VK nur bedingt verstehen, spricht Dialekt und nuschelt mit Vollbart - für mich sehr schwere Kommunikation)

Werde jetzt die wenigen Daten auf dem Rechner kopieren und dann wahrscheinlich komplett neu aufsetzen. Glaub das ist irgendwo ein heftiger Fehler drin.

Grüße Malte
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Malte,
meine Einstellungen für MKCanon und CopyCard
mkcanon.jpg

cc-1.jpg

cc-2.jpg

cc-3.jpg


Für Exifdaten nehme ich PhotoMe

Gruß
Manfred
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Ich richte mir CopyCard und MkCanon meistens mit einem Texteditor über die *.ini-Dateien ein, die im Script-Unterordner "WPScript" in "Copy" (für CopyCard) bzw. "Exif" (für MkCanon) stehen.

Der Datenpfad ist so, wie es W7 bei der Installation von FixFoto vorschlägt.

Einstellungen für CopyCard:
copycard_w7,_aenderbare_teile.jpg


Einstellungen für MkCanon:
mkcanon_w7,_aenderbare_teile.jpg


Gruß
Alfred
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Verstehe ich dich richtig, Malte, du hast das Problem, die Bilder aus deiner Kamera in den Computer einzuspielen. Hast einen PC mit Win 7?

Ich benutze den total commander seit Jahren und auch unter Win 7. Sollte auch bei dir funktionieren. Auch das Wiederauffinden von Dateien geht mit ihm problemlos. Eine sharewareversion findest du im Internet.
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Um den Total Commander gehts doch jetzt gar nicht.
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Dann habe ich das Problem von Malte wohl nicht richtig erfaßt - sorry. War nun auch noch ausgerechnet mein 1. Beitrag.

Aber als ich las,
Guten Morgen,

noch immer hab ich erhebliche Probleme auf Windows 7 Bilder hochzuladen, funktioniert derzeit nur über Auslesen der Speicherkarte beim Photodienst -> brennen auf CD -> hochladen auf den REchner über CD Laufwerk. Leider werden Exifs und Daten nur unvollständig angezeigt, keine Ahnung warum da was beim Photodienst beschädigt wird.

habe ich das so aufgefaßt, dass es Probleme beim Überspielen der Bilder aus der Kamera auf einen PC mit Win 7 gibt.

Hatte ja auch vorsichtshalber gefragt.

Worum geht es denn tatsächlich?
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Oly600,

Du hast schon recht - ich hab Probleme Bilder direkt von der Speicherkarte auf den Windows 7 Rechner zu bekommen. Das funktioniert nach einer mir bisher nicht klar gewordenen Automatik - ich will gerne gefragt werden wohin die Photos kommen. Und dann sollten sie später auffindbar sein.

Derzeit klappt das nur mit CD die ich im Photoladen brennen lasse, direkt von der Karte werden die Aufnahmen nach einer nicht nachvollziehbaren Logik irgendwohin kopiert und ich finde nix mehr.

Deshalb wollte ich mit dem Skript von Michael via Website http://fixfoto-tipps.de/bilder-vollautomatisch-importieren mir einen automatischen Upload einrichten.
Habe jetzt mehrfach rumprobiert - jetzt wird der REchner komplett platt gemacht und mit Windows 7 komplett neu aufgesetzt. Da scheint wohl was grundsätzlich falsch gelaufen zu sein - ich blick nicht mehr durch und bin so dermassen genervt von der Sache das ich von einem Freund einen XP Rechner (Notebook) ausleihen werde um wieder normal Photos auf den Rechner und später in Webspace bekommen kann.
Mit Win 7 will das nicht funktionieren!

Total Commander kenn ich nur am Rande, mal ausprobieren ob es damit besser geht.

Danke soweit!

Grüße vom extrem genervten Malte :'(
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Malte,

Mit Win 7 will das nicht funktionieren!
Ich habe auch Win 7 (64 Bit) und verwende exakt die von Dir angepeilte Konfiguration mit CopyCard und MKCanon (siehe mein Posting ein paar Meldungen mit Einstellungen vorher).

Ich habe FixFoto bei der Installation exakt so eingerichtet, wie es vom Programm vorgeschlagen und voreingestellt ist.

Für den Backup-Zweig der Bilder habe ich einen Ordner "Bilder-Backup" vorab eingerichtet.

Dann CopyCard und MkCanon eingerichtet (siehe meine Bilder) und in der MkCanon.ini den Backup-Ordner entsprechend eingetragen. Dann wie bei den "FixFoto-Tipps" unter "Automatik einrichten" beschrieben die Einstellung getroffen ("Bilderimport mit CopyCard"). Das hat alles sofort und einwandfrei geklappt und sollte auch bei Dir so funktionieren, mindestens, wenn Du W7 neu aufgespielt hast.

Evtl. darfst Du nicht der Versuchung unterliegen, großartig andere Einstellungen selbst vorgeben zu wollen!

Gruß
Alfred
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Alfred,

ich habe überhaupt nicht versucht die Einstellungen (so wie auf der Anleitungsseite vorgeschlagen) abändern zu wollen - nur die Namen für zukünftige Ordner sind natürlich bezogen zur Aufnahme gewählt.

Unter Umständen habe ich schon beim einrichten Win 7 einen Fehler gemacht, für mich ist das ziemliches Neuland. Bisher habe ich nur per Bildbearbeitung gearbeitet, nicht so massive Eingriffe am REchner selbst durchgeführt.

Sichere derzeit meine vorhandenen Daten, dann wird der Rechner komplett neu aufgesetzt. Zum Glück habe ich die CDs für Win 7 mit REchner bekommen, sonst würde die Sache wohl nicht laufen.

Mich ärgert es ungemein das so banale Dinge wie Photos hochladen mit Win 7 nicht so wie vorher bei XP funktioniert - was soll diese angebliche Verbesserung die nur Ärger schafft?
Kann natürlich auch sein das der Programmierer eine vermeintliche Vereinfachung geplant hat - die für meine speziellen Fall eine deutliche Verschlechterung darstellt.

Hab ja mit Win 7 noch andere Probleme, nicht jede externe Festplatte wird anerkannt - selbst eine nagelneue WD Festplatte wird vom Autorun unterbrochen und kann nicht zur Sicherung verwendet werden. Habe eine alte, schon mehrfach genutzte Festplatte hergenommen - die wurde plötzlich anstandslos akzeptiert.
Gerade deswegen gehe ich von einem bei der grundlegenden Installation gemachten Fehler aus.

Hoffentlich schaffe ich es dann wieder ins web zu kommen, mit dem neu aufgesetzten Rechner. |)

Grüße Malte
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Malte,

Mich ärgert es ungemein das so banale Dinge wie Photos hochladen mit Win 7 nicht so wie vorher bei XP funktioniert
Ich bin vor gut einem Jahr auch von XP auf W7 umgestiegen. Ich hatte schon unter XP die Bilder mit CopyCard + MkCanon von der Karte geladen. Nach dem Umstieg und dem Anpassen an die neuen Pfade hat es hier sofort geklappt. Bei mir hat das neue Betriebssystem keinerlei negative Auswirkungen gehabt: alles funktionierte sofort so wie bisher.

Unter Umständen habe ich schon beim einrichten Win 7 einen Fehler gemacht, für mich ist das ziemliches Neuland.
Wobei ich mir spontan nicht vorstellen kann, was man da falsch machen konnte :(.

Gruß
Alfred
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Alfred,

leider habe ich erst vor wenigen Monaten das Forum hier kennengelernt. Unter XP habe ich die Photos mit Bordmitteln bzw. einer Uploadsoftware von einer alten Canon Ixus bestens hochladen können. Hat alles tipptopp funktioniert.

Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen beim Installieren einen Fehler gemacht zu haben, geht weitgehend automatisch und ohne großes Zutun. Nur der Teufel kann ein Eichhörnchen sein - und Software ist komplex genug ;)

Anpassen der Pfade mache ich zum ersten mal, vielleicht habe ich da einen kleinen Schreibfehler reingebracht? Oder sonst einen Fehler geschehen lassen?

Ich kann es nicht beantworten und muss daher mit neuer Installation reagieren. Ich bin mittlerweile so dermaßen gefrustet wegen der Bilder - gehe gleich zum Holzhacken in den Schuppen und reagiere mich ab. Soviel Frust und Ärger hat sich angesammelt.

Werde berichten wie es nach der NeuInstallation ausschaut.

Viele Grüße Malte
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo Malte,

Anpassen der Pfade mache ich zum ersten mal
Grundsätzlich: man sollte bei allen Programmen während der Installation bzw. bei der Einrichtung prüfen, ob die Pfade (Ordner), in denen selbst erstellte Dateien gespeichert werden, so belassen werden sollen, wie das Programm es vorschlägt oder ob man eigene Vorstellungen einbringen kann oder möchte.

Für Bilder ist z.B. der Ordner "Eigene Bilder" (heißt intern unter W7 übrigens "Pictures") schon OK. Für das Bilder-Backup sollte man dagegen möglichst ein anderes Laufwerk (oder mindestens eine andere Partition, aber nicht C) vorsehen, damit nicht Originale (= Backup) und bearbeitete Bilder zusammen stehen und im schlimmsten Falle zusammen verloren gehen.

Diese Pfade zu den bearbeiteten Bildern und zu den Originalen werden dann in der MkCanon.ini eingetragen (siehe mein Bild von oben). Die Pfade muss man zwangsläufig per Hand entweder direkt in die *.ini-Datei eintragen oder mit dem Skript "MkCanon: Konfigurieren" angeben. FixFoto kann ja nicht von allein wissen, wo man ein zweites Laufwerk oder eine andere Partition hat und wie der Backup-Ordner dort heißen soll.

Gruß
Alfred
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Im Prinzip kann ich Alfred nur beipflichten.

Sämtliche Sicherungen, nicht nur die Bilder, nehme ich auf einem anderen Laufwerk als dem C-Laufwerk vor. Bilder szusätzlich auf einer externen Festplatte. Aber das wolltest du ja nicht wissen.

Mir ist noch die Frage eingefallen, ob dein neuer Computer deine Kamera erkennt. Hast du das überprüft?

Oder ist dein Hinweis

Das funktioniert nach einer mir bisher nicht klar gewordenen Automatik - ich will gerne gefragt werden wohin die Photos kommen.

schon die Erklärung, dass die Bilder zwar auf deinem Computer gespeichert sind, du aber nicht weißt, wo.

Dann empfehle ich dir, dass du wirklich mal den Total Commander ausprobierst. Der kann nämlich auch herrlich suchen. Denn den Namen, den deine Kamera dem Bild mit auf den Weg gegeben hat, bleibt ja bestehen.

Also nicht gleich den Computer zertrümmern. ;)

Und Pfade selber anlegen, kannst du dann ja immer noch. Ich benutze auch nicht die, die mir Win7 vorgeschlagen hat. :)
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Hallo!

Hab ja mit Win 7 noch andere Probleme, nicht jede externe Festplatte wird anerkannt - selbst eine nagelneue WD Festplatte wird vom Autorun unterbrochen und kann nicht zur Sicherung verwendet werden.
Da könnte das Problem sein, daß die Platte zu neu ist und der Treiber noch nicht für Win 7 funktioniert.

Gruß,

Ralf
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

ob dein neuer Computer deine Kamera erkennt
Wenn man mit CopyCard und MKCanon arbeitet, ist die Kamera dem Computer völlig egal. Es wird ja gar nicht direkt von der Kamera eingelesen!!!

Der Speicherchip wird aus der Kamera entnommen und in den Kartenleser des Computers gesteckt (oder einen extern per USB angeschlossenen Leser). Hier wird die Karte als neues Laufwerk erkannt und dann der Inhalt eingelesen.

Gruß
Alfred
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Genau so klappte es bei mir auch: Speicherkarte aus der Kamer undin das dafür vorgesehene Laufwerk - bis kürzlich.

Seitdem erkennt mein Computer das Laufwerk nicht mehr. Die Speicherkarte funktioniert aber einwandfrei. Alle Versuche, dieses LW wieder in Gang zu bekommen, schlugen bisher fehl.

Ich schließe seitdem die Kamera über Kabel an. Das klappt.

Wenn nun aber, ich laß mal nicht locker, die Bilder "irgendwo" gespeichert sind, müssen sie zu finden sein. Falls nicht, hat es mit der Kommunikation nicht geklappt.

Meinst du nicht, das müßte erst einmal geklärt werden, bevor "Reparaturvorschläge" gegeben werden können?
 
AW: Vollautomatischer Bilderimport, Skript einbinden fehlgeschlagen? EXIF Daten anzei

Statt eines eingebauten Kartenlesers kann man auch einen externen verwenden, der per USB angeschlossen wird. Ist u.U. schneller als der eingebaute, kostet nicht die Welt (ca. 10 €) und funktioniert genauso gut. (Außerdem traue ich diese Mini-USB-Buchsen in den Kameras keine lange Lebensdauer zu, wenn man andauernd ein Kabel ein- und ausstöpselt.)

CopyCard ist es egal, ob der Leser eingebaut oder extern ist, es funktioniert immer.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben