Snoopy_Woodstock
Mitglied
- Registriert
- 06.06.03
- Beiträge
- 33
Buenos Dias zusammen, 
mich hat jetzt die Skript-Euphorie gepackt und ich habe das Skript 'scalefix' von J-K genommen für eine neue Funktion:
Vergrößern/Verkleinern auf eine Normgröße (z.B. für ein Bestellen von Abzügen auf die Größe bringen, die der Belichter im Fotolabor sowieso vornehmen würde. Wenn man seine Fotos bearbeitet und die Schärfe sorgfältig selbst per Hand optimiert hat, könnte eine Größenänderung durch den Belichter diese wieder verschlechtern). Danach kann der FF-Benutzer die weiteren FF-Optimierungen der Bilder durchführen.
- Dabei soll das Seitenverhältnis beibehalten bleiben (Das macht die Script-Funktion FF_HQScale (width,height,verhältnistreu) von J-K automatisch, man muß nur für Höhe und Breite die gewünschte Pixelzahl der längeren Seite des Bildes angeben).
-Anwendung des Skripts auf alle im Vorschaufenster markierten Bilder (Ist zum Glück schon in J-K's Skript drin)
- Es sollen keine Rahmen erzeugt werden, da nachfolgende Farbbearbeitungen (die Automatik) verwirrt werden können.
- Die Komprimierungsqualität von JPG soll einstellbar sein (%-Eingabe hab ich schon. Da die gespeicherten Bilder danach noch bearbeitet werden sollen, schlage ich als Default 100% vor. Die Dateien werden zwar größer, aber nach allen Bearbeitungs-schritten kann der FF-User zum Internet-Upload ja wieder komprimieren
).
- Es soll eín neuer Dateiname vergeben werden (bis jetzt hänge ich '_Normgr' an den alten Dateinamen an und speichere im gleichen Verzeichnis). (Wünschenswert wäre die Angabe eines anderen Zielverzeichnisses (oder das in 'FF-speichern unter' eingestellte Verzeichnis) , hat da jemand ein Script-Codestück? ??? ??? ??? ).
- Die Exif-Daten der JPG-Datei bleiben erhalten, wenn die Quelldatei welche besitzt (Erhalten/Verwerfen sollte wählbar werden, da bei kleinen Dateien fürs Web die Exif-Daten in der JPG-Datei (laut diesem Forum) bis ca. 19 kB betragen können).
(Dies ist auch leicht, da J-K den Skript-Befehl 'FF-KillExif' schon geschrieben hat).
- J-K's Ursprungsskript verkleinert in 50% Schritten mit Schärfen dazwischen (Beim Vergrößern über das Doppelte läuft das Programm in einen Speicherfehler, die Stelle im Prog mit der Berechnung der Zwischengrößen habe ich noch nicht ganz verstanden, ich werde versuchen, den Fehler zu korrigieren).
- Die Diskussion im Forum über optimale Belichter-Bildgrößen hat mich auf die Idee gebracht, in diesem Skript die gewünschte Abzugsgröße (9x13, 10x15, 13x18, 20x30, ...) wählbar zu machen. Da die Excel-Tabelle von RalfEberle sehr groß ist, sollte vielleicht die dpi-Zahl als 2. Eingabewert eingegeben werden können.
- Anzeigen der errechneten neuen Bildpixel-Zahl.
So, jetzt die Frage an alle Interessierten:
kann jemand so ein Skript gebrauchen ? ??? und welche Eigenschaften sollte es noch haben ? ???
Weiß jemand noch weitere Anwendungsfälle für dieses Skript?
Und nochmal die Frage nach Hilfe: ??? ??? ???
Wünschenswert wäre die Angabe eines anderen Zielverzeichnisses (z.B. der Dialog wie in der FF-Funktion 'speichern unter') oder die Übernahme des in 'FF-speichern unter' eingestellten Verzeichnisses), hat da jemand ein Script-Codestück? ??? ??? ???
Viele Grüße 8) :
8)
Snoopy_Woodstock
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)

mich hat jetzt die Skript-Euphorie gepackt und ich habe das Skript 'scalefix' von J-K genommen für eine neue Funktion:
Vergrößern/Verkleinern auf eine Normgröße (z.B. für ein Bestellen von Abzügen auf die Größe bringen, die der Belichter im Fotolabor sowieso vornehmen würde. Wenn man seine Fotos bearbeitet und die Schärfe sorgfältig selbst per Hand optimiert hat, könnte eine Größenänderung durch den Belichter diese wieder verschlechtern). Danach kann der FF-Benutzer die weiteren FF-Optimierungen der Bilder durchführen.
- Dabei soll das Seitenverhältnis beibehalten bleiben (Das macht die Script-Funktion FF_HQScale (width,height,verhältnistreu) von J-K automatisch, man muß nur für Höhe und Breite die gewünschte Pixelzahl der längeren Seite des Bildes angeben).
-Anwendung des Skripts auf alle im Vorschaufenster markierten Bilder (Ist zum Glück schon in J-K's Skript drin)
- Es sollen keine Rahmen erzeugt werden, da nachfolgende Farbbearbeitungen (die Automatik) verwirrt werden können.
- Die Komprimierungsqualität von JPG soll einstellbar sein (%-Eingabe hab ich schon. Da die gespeicherten Bilder danach noch bearbeitet werden sollen, schlage ich als Default 100% vor. Die Dateien werden zwar größer, aber nach allen Bearbeitungs-schritten kann der FF-User zum Internet-Upload ja wieder komprimieren

- Es soll eín neuer Dateiname vergeben werden (bis jetzt hänge ich '_Normgr' an den alten Dateinamen an und speichere im gleichen Verzeichnis). (Wünschenswert wäre die Angabe eines anderen Zielverzeichnisses (oder das in 'FF-speichern unter' eingestellte Verzeichnis) , hat da jemand ein Script-Codestück? ??? ??? ??? ).
- Die Exif-Daten der JPG-Datei bleiben erhalten, wenn die Quelldatei welche besitzt (Erhalten/Verwerfen sollte wählbar werden, da bei kleinen Dateien fürs Web die Exif-Daten in der JPG-Datei (laut diesem Forum) bis ca. 19 kB betragen können).
(Dies ist auch leicht, da J-K den Skript-Befehl 'FF-KillExif' schon geschrieben hat).
- J-K's Ursprungsskript verkleinert in 50% Schritten mit Schärfen dazwischen (Beim Vergrößern über das Doppelte läuft das Programm in einen Speicherfehler, die Stelle im Prog mit der Berechnung der Zwischengrößen habe ich noch nicht ganz verstanden, ich werde versuchen, den Fehler zu korrigieren).
- Die Diskussion im Forum über optimale Belichter-Bildgrößen hat mich auf die Idee gebracht, in diesem Skript die gewünschte Abzugsgröße (9x13, 10x15, 13x18, 20x30, ...) wählbar zu machen. Da die Excel-Tabelle von RalfEberle sehr groß ist, sollte vielleicht die dpi-Zahl als 2. Eingabewert eingegeben werden können.
- Anzeigen der errechneten neuen Bildpixel-Zahl.
So, jetzt die Frage an alle Interessierten:
kann jemand so ein Skript gebrauchen ? ??? und welche Eigenschaften sollte es noch haben ? ???
Weiß jemand noch weitere Anwendungsfälle für dieses Skript?
Und nochmal die Frage nach Hilfe: ??? ??? ???
Wünschenswert wäre die Angabe eines anderen Zielverzeichnisses (z.B. der Dialog wie in der FF-Funktion 'speichern unter') oder die Übernahme des in 'FF-speichern unter' eingestellten Verzeichnisses), hat da jemand ein Script-Codestück? ??? ??? ???
Viele Grüße 8) :

Snoopy_Woodstock
(Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten)