Webtools Vorsicht bei Download über ***load.de

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Ich bin so dumm oder fahrlässig gewesen und habe mich dort angemeldet. Nun habe ich 2 Tage später gestern eine Mahnung und Rechnung bekommen über ein 12 Monatsabonement. Wenn man in Goggle ***load.de eingibt, gibt es eine Menge Treffer über Internetabzocke und Einschüchterungversuche.
Wie kommt man selber dazu? Ich habe zur Neuinstallation meines Notebooks alle Programme über gespeicherte Downloaddateien aber meistens über aktuell geholte Downloads installiert. Auf der Suche nach z.B. Antivir von Avira bin sich wohl umgeleitet worden. Dort habe ich Kontaktdaten eingegeben. Ich war nicht so sehr überrascht, sondern nur genervt über das Verfahren. Ich dachte, daß Avira für seinen Support einen Dienstleister hat. Man kennt das doch, man klickt auf den ersten Download-Button und landet auf einer nächsten Seite, und von dort immer noch auf eine andere Seite, bis es dann endlich zum wirklichen Download geht. Das passierte mir bei fast allen anderen, und das waren nun nicht wenige Downloads. Dann kann das schon mal passieren, was mir nun passiert ist, man verliert den Überblick und liest nicht mehr alles durch.
Mein Anwalt sagt, noch kein Mandat von ihm hat bezahlen müssen und er hat noch nie prozessieren müssen.
Also passt auf und seit nicht so dumm wie ich. Ich habe mich sehr geärgert, nicht wegen des finanziellen Risikos sondern über mich selbst.

Gruß
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

En Tipp, ich bin kein Freund von der B... aber habe den Abzockschutz installiert, man hat mal schnell geklickt
http://www.computerbild.de/artikel/...ramm-gegen-Internet-Kostenfallen-4583557.html

Meldung beim Aufruf von ***load.de:
Diese Seite sollten Sie nicht besuchen
Downloadseite, auf der eigentlich kostenlose Software (Freeware) angeboten wird. Der Dienst kostet 60 Euro pro Jahr. Mehr Infos..
moz-screenshot.png
moz-screenshot-1.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Danke für den Link, habe den Schutz installiert.
Außerdem habe ich an die Firma, die mir Rechnung und Mahnung geschickt hat, einen Widerruf und eine Erklärung, daß ich bewußt keinen Vertrag geschlossen habe, per Einschreiben mit Rückantwort geschickt. Mal sehen, was nun passiert.
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Ja Manfred,
so kann es geschehen.
Der Abwickler für Antivir ist Cleverbridge. Darauf sollte man achten.
Und auch ich habe den Abzockschutz von Computerbild installiert. Der hat mich schon vor einigen Überraschungen bewahrt, bevor ich überhaupt mitbekommen hatte, dass da etwas kostenpflichtiges zu beachten gab.
Außerdem gibt es noch Add-on zum Firefox: Finjan
Der markiert dir bereits die Einträge bei Google mit einem grünen Haken, wenn das anklicken ungefährlich ist oder einem Fragezeichen, um dich beim öffnen zu warnen (hier geht es aber mehr um Virenschutz).
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Mein Anwalt sagt, noch kein Mandat von ihm hat bezahlen müssen und er hat noch nie prozessieren müssen.

Jup stimmt, Tochter hat trotz Predigten seitens meiner Wenigkeit so eine Action hinter sich. (Alles geklärt auch ohne Anwalt.)
Wenigstens kann ich sie noch heute damit aufziehen. ;D

Ich habe mich sehr geärgert, nicht wegen des finanziellen Risikos sondern über mich selbst.
Manfred

Na ja gibt schlimmeres, solange den Kopf nicht in Mikrowelle schiebst ist die Welt in Ordnung. Positiv denken, brachte wenig Abwechslung in tristen Alltag.
Bist mal rausgekommen und hast neue Menschen kennengelernt. ;) ;D

Passiert schon nichts und Hauptsache gesund. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Hallo Manfred,

mach Dich keinen Kopp.

Du brauchst keinen Anwalt zu bezahlen, wirf die Mahnungen einfach weg.

Diese Seiten sind immer so gestaltet, dass Preis/Gebühr/Beitrag versteckt, kleingedruckt oder sonst irgendwie fast unauffindbar gemacht werden.
Diese widerwärtigen Abzocker wissen ganz genau, dass sie genau damit vor Gericht nicht durchkommen und lassen die Sache fallen, wenn Du nicht reagierst.

Zwei Dinge solltest Du tun:
Erstens eine Kopie der Downloadseite machen.
Sollten die tatsächlich die Frechheit besitzen, einen vollstreckbaren Titel erwerben zu wollen, das kann jeder ohne Prüfung der Rechtsgrundlage tun, musst Du bei Benachrichtigung vom Gericht Widerspruch einlegen. Nur dort und erst dann, aber dann ist es wichtig.

Mahnungen, Androhung irrwitziger Anwaltsrechnungen und ähnlichen Quark - ignorieren und ab in die Tonne. Du wirst von denen nach ein paar Wochen nichts mehr hören. Ich hatte im Umfeld während der letzten Jahre drei Opfer zu trösten, und bei allen ist es so ausgegangen.

Ein Überwachungsprogramm braucht man eigentlich nicht. Bei seriösen Downloadangeboten ist fast immer ein Link auf die Herstellerseite dabei, dort kann Dir nichts passieren und Du bekommst garantiert die neueste Softwareversion.
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Vorab: Allem was hier bereits geschrieben wurde, kann ich zu 100% zustimmen - und natürlich finde ich solche Angebote auch (...) - Aber: Die Sache mit den Kosten ist auf der Seite doch ziemlich deutlich und zentral erkennbar, oder?
Nix für ungut...

Gruß
Kip
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Jochen: Die Seite möchte ich eigentlich nicht mehr besuchen und ich weiß auch nicht mehr, wie ich dahin gekommen bin. Wenn ich jetzt "Antivir+download" in Google suche, finde ich auf den ersten 2 Ergebnissen Seiten, die mein nun installiertes Warntool erstmal blockiert.
Wenn man dort weiter geht, findet man tatsächlich kurz vor dem Download einen Hinweis auf die Kosten. Es ist aber ein anderer Anbieter. Genau weiß ich auch nicht mehr bei welchen Downloadversuch mir das passiert ist, es muß nicht Antivir gewesen sein.
Wenn ich die Startseite von abcload.de aufrufe und die Warnung ignoriere und weiter gehe, sehe ich eine reine Textseite. Weiter kommt man dann nur noch per Anmeldung.
Irgendwo ist da vermutlich ein Hinweis auf die Kosten, den ich aber beim Download übersehen habe.
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Manfred

ich würde mir auch keine großen Sorgen machen.
Sollte ein Schreiben von der Gegenseite kommen, so würde ich dies nett, mit einem einzigen Satz, beantworten:
"Sollten Sie die Rechtsmäßigkeit Ihres Anspruches als gegeben ansehen, so beantragen Sie einen Mahnbescheid oder reichen eine Zivilklage ein."

Dann sollte Ruhe sein.

LG
Alois
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Ich habe in meinem Einschreiben (mit Rückantw) einen bewußten Vertrag abgestritten und gleichzeitig einen Widerspruch gegen deren Ansprüche eingelegt.
Wenn ein Mahnbescheid kommt, muß mein befreundeter RA ran. Der hat mir geraten, erstmal das Einschreiben abzuschicken.
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Vorab: Allem was hier bereits geschrieben wurde, kann ich zu 100% zustimmen - und natürlich finde ich solche Angebote auch (...) - Aber: Die Sache mit den Kosten ist auf der Seite doch ziemlich deutlich und zentral erkennbar, oder?
Nix für ungut...

Gruß
Kip

Nun, das ist nicht wirklich deutlich und zentral. Beim eigentlichen Anmeldungsformular steht rechts in einem blauen Klotz klein in den Text eingebettet "60 Euro", unten groß und unübersehbar "Freeware". Eine eindeutige Irreführung.
In §3 der AGB wird das gesetzliche Widerspruchsrecht eingeräumt, der Widerspruch ist erfolgt.
In §4 sind die Kosten im Kleingedruckten untergebracht. Das wird von den Gerichten nicht als Kostendarstellung akzeptiert.
Aber bis vor Gericht lassen es diese Download-Betrüger nie kommen.

Und was Google zu Tage fördert:

Avira leistet Schützenhilfe, wenn Avira-Software durch diese Trickbetrüger unter die Leute gebracht wird. Braucht man nur anzurufen.

Urheberrechtsgesetz: Vom Hersteller/Verfasser kostenlos überlassene Software oder Texte o.a. Erzeugnisse dürfen nicht gegen Entgelt verkauft oder vermittelt, oder in einer anderen Art und Weise vermarktet werden.
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Hallo!

So als grundsätzliche Richtschnur:

Wenn ich mit der Absicht auf einer Seite bin, etwas kaufen zu wollen, gebe ich meine richtigen Daten an. Wenn nicht, tuns auch Fake-Daten, also beliebig ausgedachte.

Gruß,

Ralf
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Hallo!

So als grundsätzliche Richtschnur:
Wenn nicht, tuns auch Fake-Daten, also beliebig ausgedachte.

Gruß,

Ralf

Wenn es sein "muss" auch so als Richtschnur.
Eine IP lügt nie und eine MAC auch nicht. ;)
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

...Eine IP lügt nie und eine MAC auch nicht. ;)

Darauf und auf die Vorratdatenspeicherung der Provider wurde in dem Mahnschreiben auch hingewiesen. Die IP wurde im Schreiben dann auch demonstrativ angegeben. Aber nützt das dem Abmahner wirklich? Die Zuordnung der IP kennt nur der Provider. Bekommt der Abmahner bei so einem Konflikt tatsächlich diese Daten von meinem Provider? Oder würde das nur beim Verdacht auf eine Straftat möglich sein?

Gruss
Manfred
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Du bekommst bei jeder Internetanwahl eine neue IP. Zurückverfolgen liessen sich Deine Personalien nur über die Vorratsdatenspeicherung der Provider. Die ist aber gerade vom Bundesverfassungsgericht gekippt worden, die Provider haben die gespeicherten Daten unverzüglich zu löschen. Wenn sie es nicht getan haben - und der Verdacht liegt nahe, an irgendwen lassen sich Massendaten im Hinterzimmer immer verkaufen 8-) - wo kämen sonst aus heiterem Himmel die Werbe-Mails vom Erotica-Versand Untertuttlingen her - können diese Daten nicht mehr öffentlich gegen Dich verwendet werden.
Aber da Du ja ohnehin das Anmeldeformular ausgefüllt und schriftlich widersprochen hast, ist dieser Aspekt ohnehin nur akademischer Natur.
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Aber das musst du dann bitte bei deinem Router bzw WLanRouter machen.
Der hat den Kontakt zum Provider und dessen (vom Provider zugeweisene IP-Adresse) wird gepeichert. Was dein PC hinter dem Router für IP/MAC's besitzt ist völlig egal.
 
AW: Vorsicht bei Download über ***load.de

Da Joachim für die Inhalte des Forums haftet und findige Anwälte auch gern mal gegen Foren vorgehen, in denen negativ über diverse Geschäftsgebaren geschrieben wird, habe ich den Anbieter, um den es hier geht, anonymisiert.
 
Zurück
Oben