Wäre ein Beschriftungs-Skript sinnvoll?

Zum Test mit zentrierter Schrift eine Zeile durch 3 Neue ersetzen:
Code:
// Text einblenden
function DrawText(values)
   {
   if(textfont == "") {FF_MessageBox("Kein Text definiert",1); return;}
   var   bs=values.CalcRelSize();
   var   bp=values.CalcRelPos();
   var   w=FF_GetImageWidth(),h=FF_GetImageHeight();
   var   co1=values.color1.ToCR();
   var text = textfont.split("|");
   FF_SetArea(0,0,0,0,false,0,values.smooth * 64 / 255);
   FF_AreaFillRect(0,0,w,h,values.transp);
   var ori = bs.top; while(ori < 0) ori += 3600; while(ori > 3600) ori -= 3600;
   var wei = bs.right; if(wei < 0) wei = 0; if(wei > 1000) wei = 1000;
x   FF_DrawText(text[0],bp.left,bp.top,bs.left,ori,wei,bs.bottom,false,text[1],co1);
   }

1x   w = FF_GetTextWidth(text[0],bs.left,wei,bs.bottom,false,text[1]);
2x   h = FF_GetTextHeight(text[0],bs.left,wei,bs.bottom,false,text[1]);
3x   FF_DrawText(text[0],bp.left-w/2,bp.top-h/2,bs.left,ori,wei,bs.bottom,false,text[1],co1);
 
@ JKS

Anscheinend ist es nicht möglich einen Text mit Komma einzugeben. Bei mir jedenfalls wird der Text ab dem Komma an nicht mehr ins Bild eingefügt.

Gruß
Wolli
 
@JKS

Zentriert funktioniert

@wolliballa

Das dürfte nicht funktionieren, weil das Komma in der INI Datei das Trennzeichen für die einzelnen Einstellungen ist (Schau mal rechts oben, wenn Du Element hinzufügen geklickt hast)
 
Das mit der INI Datei ist mir schon klar, aber vielleicht besteht die Möglichkeit den Anfang und das Ende des Textes auf irgendeine Weise zu markieren, so dass ein Komma in der Textzeile nicht als Trennzeichen interpretiert wird.

Gruß
Wolli
 
V2.73 B22 mit FF_TextAlign() um den Bezugspunkt auch bei gedrehtem Text definieren zu können. MFDL entsprechend angepasst.
 
Hallo Joachim,

ich blicke die Zentrierungsfunktion noch nicht so richtig (Build22).

Fragen:
1. Muß ich mit B22 den o.g. Code (den mit den 3 Zeilen) noch eingeben, Wenn ja, wie?
2. Könnte man den Anfangspunkt der Beschriftung nicht genau in die Mitte legen (analog "Strg" + "c") wie im Menüpunkt Beschriftung?

Ansonsten klappt ja das Script hervorragend.

Vielleicht noch weiterführende Fragen:
Wenn ich mir dann einen MFDL-"Master"-Rahmen erstellt und gespeichert habe, wie kriege ich dann einen Stapel Bilder mit diesem Rahmen versehen. Die Bilder einzeln aufrufen und den Rahmen darauf anwenden kann's ja wohl nicht sein. Könnte man in der Stapelverwaltung nicht einen Menüpunkt Script aufnehmen? Oder steh' ich wieder mal auf'm Schlauch?

Gruß
Stefan

P.S.: Kann bei Änderung wahrscheinlich nicht gleich antworten
 
Hallo Stefan!

Zur Stapelverarbeitungsfrage: Jedes Skript ist doch schon dafür ausgelegt, gleich einen Stapel von Bildern zu bearbeiten. Ich haben den MFDL zwar noch nicht installiert, aber geht es nicht einfach so, die gewünschten Bilder auszuwählen und dann das Skript aufzurufen?

Gruß,

Ralf

PS. Habs gerade mal selbst versucht, mir gelingts auch nicht auf Anhieb. Ich probiere weiter...

PPS....irgendwie gehts doch: Habe gerade FF neu gestartet, kein Bild auf die Arbeitsfläche ausgewählt, sondern im Computer-Verzeichnisfenster alle ausgewählt und dann gerahmt. Im MFDL bei Klick auf 'Rahmung durchführen' kommt dann ein Fenster mit Eingabefeld, in welches ein Dateinamenszusatz eingegeben werden soll. Bei Klick auf OK werden dann alle ausgewählten Bilder gerahmt. Ich teste weiter...

Fazit: Es scheint so zu sein, wenn ein Bild auf der Arbeitsoberfläche ist, gehts nicht. Beispiel: Zwei Bilder sind im Computerverzeichnis ausgewählt, das erste davon befindet sich auf der Arbeitsoberfläche. Startet man dann im MFDL die Rahmung, blitzt zwar das Dateinamenszusatz-Fenster kurz auf, aber es bleibt nicht stehen und der Ablauf geht einfach weiter. Ergebnis: Das Bild auf der Arbeitsoberfläche ist gerahmt aber nicht gespeichtert, das zweite ungerahmt.
 
Stefan_G. schrieb:
Hallo Joachim,

ich blicke die Zentrierungsfunktion noch nicht so richtig (Build22).

Fragen:
1. Muß ich mit B22 den o.g. Code (den mit den 3 Zeilen) noch eingeben, Wenn ja, wie?
2. Könnte man den Anfangspunkt der Beschriftung nicht genau in die Mitte legen (analog "Strg" + "c") wie im Menüpunkt Beschriftung?

Das finde ich nicht sinnvoll. Der Text muss, wenn, dann bei der Hälfte zentriert werden.

Mit viel Gefummel hab ich jetzt die Positionssteuerung für den Text rausgefunden und find's gar nicht so schlecht. Mir fällt nur schwer, mir die ganzen Doppeltbedeutungen der Dialoge für die Funktionen zu merken. Vielleicht lässt sich ja jweiils eine neue Schriftschablone über die Dialogbox ziehen, wenn eine neue Funktion angewählt wird. ;)
Ich würde mir auch wünschen, wenn die Werte für die Drehung z. B. ganze oder halbe Grade entsprächen, dann ließe sich der Effekt in etwa abschätzen. Auf der X/Y-Achse ganze Pixel...
Bleibt natürlich das Verhältnis zur Schriftskalierung offen... ???
 
Wenn ein Bild geladen ist, wird eben jenes bearbeitet. Ist keines geladen, werden alle in der Computeransicht markierten Bilder bearbeitet (Namenserweiterung wird abgefragt).
Ist keines geladen und keines markiert, gibts eine Fehlermeldung.
 
Hallo Joachim!

Endlich hab ich einen sinnvollen Einsatzzweck für 'Ansicht'...'Bildschirm löschen': Wenn die Option 'Ausgewählte Vorschau sofort laden' aktiviert ist, muß man vor Stapelrahmung den Bildschirm löschen. ;D

Gruß,

Ralf
 
Hallo,

Hippo6 schrieb:
Mit viel Gefummel hab ich jetzt die Positionssteuerung für den Text rausgefunden und find's gar nicht so schlecht. Mir fällt nur schwer, mir die ganzen Doppeltbedeutungen der Dialoge für die Funktionen zu merken. Vielleicht lässt sich ja jweiils eine neue Schriftschablone über die Dialogbox ziehen, wenn eine neue Funktion angewählt wird. ;)

Das war der Grund, warum ich weiter vorne schon meinte, daß das Skript überladen werden könnte und vielleicht darüber nachzudenken wäre die Textgeschichte separat anzubieten.

Ich denke aber auch, daß Joachim noch nicht ganz fertig ist. Denn ein Button für Kursiv / Fett wäre natürlich auch noch schön.
Die zentrierte Positionierung funktioniert gut, aber auch hier wäre es nett, wenn man zwischen links-,rechtsbündig und zentriert wählen könnte ;D (Es wird ja nicht jeder seine Bilder so beschriften wollen, wie ich in meinem Beispiel ::) )

Ich habe noch ein Problem, wenn ich einen Zweiten Text hinzufügen möchte. Die Einstellungen Schriftart und der Text scheinen immer von dem zuerst definierten (und in den Einstellungen abgelegten) Textelement überschrieben zu werden.
Wenn ich neuen Text eingebe auf o.K. klicke und danach wieder auf Text klicke, dann steht sofort wieder der erste Text drin).
 
Klar sind die Funktionen schon vorhanden, ich schrieb aber Button ;D
So ist das zum testen ganz o.K. aber für eine richtige Anwendung doch recht kryptisch. Daher ja auch mein Gedanke, daß da sicher noch etwas nachkommt.....
 
Hallo Joachim (JKS)

Das MFDL-Script mit der Texteinblendung ist eine tolle Sache.

Nur habe ich scheinbar wieder einmal ein Problem mit meiner Windows 98SE Maschine. ???
Die Einstellung Fett (Stärke ->rechts) funktioniert bei mir nicht. :(

Sonst funktionert alles. :)

Grüsse

Robert
 
Bin zwar nicht angesprochen, aber:

BS: WinMe ~ aufgemotztes Win98
  • Fett wird erst ab einer Schriftstärke (Weight) ab 700 (1000 ist Maximum) definiert.
  • Nicht jede Schrift unterstützt alle Schriftstärken, mal mit anderer Schrift probieren, evtl. mit eigenem Schriftschnitt.
Schönen Gruß,

Werner.
 
Hallo Werner

Bin eben gerade nach Hause gekommen.

Besten Dank für Deine schnelle Antwort.

Werde Deinen Rat gleich ausprobieren.

Viele Grüsse

Robert


PS. Habe es eben ausprobiert.

Es funktionert genau so wie Du es beschrieben hast.

Nochmals vielen Dank.

Grüsse

Robert
 
Hallo

@Ralf:
RalfEberle schrieb:
... Fazit: Es scheint so zu sein, wenn ein Bild auf der Arbeitsoberfläche ist, gehts nicht. Beispiel: Zwei Bilder sind im Computerverzeichnis ausgewählt, das erste davon befindet sich auf der Arbeitsoberfläche. Startet man dann im MFDL die Rahmung, blitzt zwar das Dateinamenszusatz-Fenster kurz auf, aber es bleibt nicht stehen und der Ablauf geht einfach weiter. Ergebnis: Das Bild auf der Arbeitsoberfläche ist gerahmt aber nicht gespeichtert, das zweite ungerahmt.

Habe ich jetzt ausgetestet. So wie Du es beschrieben hast, was gleich zum nächsten "Problem" führt:

@Joachim:
Vermische ich bei einer Stapel-MFDL-Verarbeitung quer- und hochkantige Bilder, verschiebt sich natürlich bei einem Format die Beschriftung in eine nicht geplante Richtung (in meinem Fall oben zentriert). Könnte man das nicht mit einer Prozent-Angabe der Position umgehen?

Gruß
Stefan
 
Promille-Knopf bei Stärke & Position schon getestet?
 
Zurück
Oben