Wann ist ein Bild "richtig" geschärft?

Captator

Mitglied
Registriert
27.04.04
Beiträge
135
Hallo zusammen!

Ich habe mir mit der Suchfunktion mal die Postings zum Thema „Schärfen“ angesehen. Bei der Fülle der Postings ein echt abendfüllendes Thema! ;D

Ich denke, die wesentlichsten Punkte sind mir damit klar geworden:

- Im Grunde muss jedes Bild aus einer Digitalkamera nachträglich geschärft werden.
- Je nach Kamera, Motiv und persönlichem Empfinden ist die erforderliche Intensität des Schärfens unterschiedlich.
- Es gibt verschiedene Verfahren um Bilder zu schärfen.
- Je nach Motiv kann ein Verfahren bessere Ergebnisse erzielen.
- Mitunter ist es sinnvoll, mehrere Verfahren pro Motiv (oder Motivbereiche) anzuwenden.

Damit habe ich zunächst genügend „Spielraum“ für abendfüllende Tests und Experimente. :)


Bleibt aber die Frage: Wann ist ein Bild „richtig“ scharf?

Klar, ein „richtig“ scharf gibt es nicht – es ist wohl immer ein subjektives Empfinden jedes einzelnen Bildautors.
Was für den Einen genau richtig ist, ist für den Anderen noch „zu flau“.
Was für den Einen schon überschärft ist, ist für den Anderen genau richtig.

Ralf hat in einem Posting mal gesagt: „. . . damit bei feinen Strukturen (Gras, Halme) die Lichtkante nicht zu einer weißen Fläche wird . . .“.
Das ist mir schon klar: Aber – wie lange ist eine Lichtkante eine Lichtkante? Und ab wann ist die (weiße) Lichtkante eine weiße Fläche?


Mich würden Eure Antworten auf folgende Fragen interessieren:

Entscheidet Ihr die Schärfeneinstellung eines Bildes rein subjektiv „aus dem Bauch heraus“?

Auf welche Motivdetails (außer Lichtkanten) achtet Ihr besonders?

Was sind Eure (subjektiven) Entscheidungskriterien bei verschiedenen Motivdetails? Z. B. ab wann ist für Euch die Lichtkante eine weiße Fläche?

Habt Ihr Tipps, auf was man bei verschiedenen Motivdetails achten sollte?

Hat jemand „objektivere“ Entscheidungskriterien oder für sich selbst solche formuliert?

Wie prüft Ihr Eure „richtige“ Schärfeneinstellung?
(z.B. in einem Posting habe mal gesehen, dass jemand einen Bildausschnitt extrem vergrößert hat, um das überschärfen darzustellen)

Auf die (wahrscheinlich sehr unterschiedlichen) Antworten bin ich schon sehr gespannt – und für jeden Tipp und Hinweis dankbar!

Grüße

Norbert
 
hallo norbert,

Entscheidet Ihr die Schärfeneinstellung eines Bildes rein subjektiv „aus dem Bauch heraus“?

ja

Auf welche Motivdetails (außer Lichtkanten) achtet Ihr besonders?

am meisten achte ich auf feine linien oder kanten und darauf, dass diese geringe oder gar keine treppenbildung aufweisen.

Wie prüft Ihr Eure „richtige“ Schärfeneinstellung?

da ich fast nur bilder fürs web bearbeite, reicht mir die 1:1 darstellung in verbindung mit dem vorher-nachher-schieberegler im schärfen-dialog aus.

grüsse
micha
 
Hallo!

Hast Du folgendes Posting gesehen, da sind Beispielbilder drin:
[THREAD]867[/THREAD]

Eine Begründung, weshalb Menschen verschiedene Level haben, weshalb sie ein Bild überschärft empfinden:
[THREAD]1368[/THREAD]
Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben