Fototechnik allgemein Was für eine Schneidemaschine?

Wolle

Mitglied
Registriert
31.08.03
Beiträge
105
Ort
in Ruhrpottnähe
Trophäen
{*}***!
Hi,
ich überlege, mir eine Schneidemaschine zuzulegen. Da taucht für mich jetzt das Problem auf: Hebel- oder Rollenschneidemaschine?

Habt ihr da Tipps bzw. Vor- und Nachteile der verschiedenen Techniken auf Lager?

Gruß
Wolfgang
 
Normalerweise reicht eine kleine Rollenschneidemaschine mit 320mm Schnittlänge aus. Marke z.B. Hama oder Dahle, ab um 20€ erhältlich in Foto-Fachgeschäften, ansonsten über den Versand (Reichelt, Mindfactory, ...).

Für höheren Durchsatz eventuell eine Rollenschneidemaschine mit zwei Führungsschienen. Die Rollenmesser sind selbst-nachschärfend.

Es geht natürlich auch schneller, aber nicht unbedingt treffsicherer mit einer Hebelschneidemaschine. Bei solider Ausführung ist man da aber schnell über 150€.
 
Hallo Wolle,
was das Thema Treffsicherheit angeht, arbeite ich immer mit einem sehr scharfen Cutter und einem Stahllineal. Das Foto bzw. Papier liegt dazu auf einem Cutting-Pad, das ist eine schneidfeste Unterlage.

Mit dieser Technik lassen sich Schneidmarkierungen genau anpeilen und wenn ich mal 4 10x15 Bilder auf einem DIN A4 Bogen trennen will, schaffe ich es genau die Übergänge zu treffen.

Und Cutter und Stahllineal sind für unter 10,- EUR zu haben. Nur das Cutting-Pad sicherlich nicht...


Gruß
Marc
 
Hallo,

ich würde auf jeden Fall eine Roll-Cut bevorzugen.

Da gibt's zum Beispiel von Kaiser eine Hobbycut 1 mit ca. 32 cm Schneidelänge für etwa 35 Euro, oder die gleiche mit 3 zusätzlichen auswechselbaren Messern für Bütten-, Zickzack-Schnitt und Perforation für ca. 55 Euro.

Eine Schneidematte in 45x30cm kostet ca. 25 Euro und die oben angeführte Rotatrim-Profi-Cut mit 2-Schienen-Führung für das Messer kostet in der gleichen Schnittlänge ca. 230 Euro.

Sind alles Ca-Brutto-Preise inklusive Mehrwertsteuer, zuzüglich Frachtkosten, auf Wunsch gibt's auch eine Lieferanten-Adresse: einfach eMail an mr@die-ritters.de.
 
Hallo Wolfgang
Also ich habe hier eine mit Hebel stehen.Damit bin ich sehr zufrieden.
Sie immer scharf und treffsicher mit Einteilung.
Als ich vor der Enscheidung stand sagte man mir das die mit Hebel auf jedenfall die mit
Rad vorzuziehen sei.
Meine Maschiene ist die Dahle 403.
Gruß
Holger
 
;D
Danke schonmal für die Antworten, wir haben also jetzt drei Varianten ;D
  • Cutter und Stahllineal
  • Rollenschneider
  • Hebelschneidemaschine

Sind die Rollenschneidemaschinen eigentlich alle selbstschärfend? Halten die Hebelklingen bei gelegentlichem Gebrauch "ewig"?

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolle,
Wolle schrieb:
Sind die Rollenschneidemaschinen eigentlich alle selbstschärfend? Halten die Hebelklingen bei gelegentlichem Gebrauch "ewig"?

Im Prinzip ja, aber...

Hebelmesser lassen in der Schärfung eher nach, als die Rollenschneider. Bei den Rollenschneider, die alle "selbstschärfend" sind leiert dafür die Führung des Messers eher aus.

Ich habe eine Dahle Rollenschneidemaschine, die ich schon seit ca. 10 Jahren benütze und hab bisher noch keine Probleme. Demnächst werde ich mir wegen der austauschbaren Messer noch eine Kaiser leisten, die dann bis zur Rente halten muß.
 
Hallo kuni
Bist du dir sicher, das das so ist?
Mir hat mein Fachverkäufer erzählt, das das Hebelmesser immer scharf bleiben soll
und das beim Rad die Axe ausleiert.
Ich habe meine jetzt 3 Jahre, mein Nachbar hat seins mit Rad auch schon 4-5 Jahre.
Da glaube ich, das mann den Schneider im Hausgebrauch nicht wirklich kaput bekommt.
Gruß
Holger

Hier läuft auch gerade eine Diskusion
http://www.powershot.de/community/index.html
 
Hallo!

Hebelmesser werden schon merklich stumpfer nach einiger Zeit. Mein Dahle-Messer ist im Augenblick nicht mehr das, was es war. Muss geschärft werden!

Gruß

Günter
 
Hi,

ich hatte einen Rollenschneider von Dahle und war damit nicht zufrieden. Irgendwie gefällt mir die Leichtbau-Konstruktion nicht. Habe jetzt bei eBay für 28 Euronen (plus Versand) einen A3-Hebelschneider geholt, er ist sehr stabil und macht sehr gute Schnitte. Ich kann ihn wärmstens empfehlen und bin mit dem Verkäufer weder verwandt noch verschwägert.

Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2593210502&ssPageName=MERC_VIClosedWinner

Artikel: Papier Hebel Schneidemaschine DIN A3 NEU OVP

Verkäufer: signom
 
Also ich habe von der Firma Kaiser den Profi cut 1, auf der Rückseite steht 4/1980, d.h. aus meinen sw Laborzeiten. Ist eine Rollenschneidemaschine und ist immernoch sehr schön scharf. Kann ich nur empfehlen.

Gruß Volker
 
Zurück
Oben