Was habe ich falsch gemacht?

Claudia

Mitglied
Registriert
24.05.07
Beiträge
614
Ort
20 km nördlich von Ravensburg
In (gefühlt) stundenlanger Kleinarbeit habe ich mit der Polygonmaske die diffizielen Umrisse einer Fotografie umrandet, um die Schatten zu eliminieren und (so war mein Wunschgedanke) das Innere ohne Schatten auf einen neutralen Hintergrund zu bannen.

Wenn ich nun beim neuen Hintergrund auf Maske laden/zuladen gehe, habe ich leider nur einen Umriss bzw. eine schwarze Fläche und nicht das gewünschte Inlett - was habe ich falsch gemacht beim Abspeichern? :(
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Wie sieht's mit den Einstellungen
  • Make invers
  • Maske gefüllt
  • Maske sichtbar
im Maskendialog aus?
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Du hast leider nicht genau beschrieben, wie Du im Maskenmenü gespeichert und was Du dann für neue Bild gemacht hast.

Der korrekte Weg wäre wohl: mit der Polygonmaske alles wie gewünscht maskieren, dann sicherheitshalber diese mühsam erstellte Maske mit Speichern unter... sichern.

Nun den Inhalt der Maske (also das Bild selbst, das rundherum maskiert wurde) über den Button Bild & Maske mit Maskierten Ausschnitt speichern als... als neues Bild mit Transparenz und der Endung *.png sichern.

Damit hast Du ein neues Bild erstellt, das Du später ganz normal laden kannst und in dem nur das Innere Deiner Polygonmaske zu sehen ist.

Du kannst auch bei Bild & Maske die Option Maskierten Ausschnitt kopieren nehmen, damit landet Dein maskiertes Bild in der Windows-Zwischenablage. Nun ein anderen Bild holen oder eine neues erstellen. Dann direkt auf der Arbeitsfläche einen Rechtsklick ausführen und Einfügen, bei der Frage nach der Transparenz diese unbedingt zulassen. Damit hast Du das Bild als Objekt und kannst es noch verschieben und über die Eckanfasser größer oder kleiner machen.

(Man kann auch in der Retusche einfügen, dann hat man zusätzlich die Möglichkeit, zu verzerren oder zu drehen und die Übergänge nachzuarbeiten, aber das führt hier zu weit.)

Tipp: Die Option Speichern unter im Maskenmenü speichert nur die Information über die Maskeneckpunkte usw., aber nicht den Inhalt, also das Bild, was maskiert wurde! Das Bild speichert man immer über Bild & Maske mit den beiden per Pfeil markierten Funktionen.

Ich hoffe, das hilft weiter, sonst nochmal fragen!

Gruß
Alfred
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Mecki, im Nachhinein denke ich, dass alle Punkte - invers - gefüllt - sichtbar (hier bin ich mir nicht sicher) eingeschaltet waren.

Alfred, ein png habe ich, aber leider ist der Inhalt schwarz bzw. sehe ich nur eine Umgrenzung - dummer weise lässt sich dies auch nicht beschneiden (ausgegraut) um es hier verkleindert als Bild zu zeigen. Übrigens war ich mir sicher, Bild & Maske verwendet zu haben, aber anscheinend doch nicht.

Noch einmal zum Verständnis: Wenn ich eine Maske mit Inhalt speichern möchte, um diese später weiter zu verwenden, dann muss ich Bild & Maske speichern unter nehmen?
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

dann muss ich Bild & Maske speichern unter
Wenn Du nur das herausmaskierte Motiv aus eigenständiges Bild haben möchtest, nimmst Du Bild & Maske und dann
  • Maskierten Ausschnitt speichern als..., das wird dann ein *.png mit Transparenz
  • Maskierten Ausschnitt kopieren, jetzt ist das Bild in der Zwischenablage

Wenn Du das gesamte Bild speichern möchtest, wobei die (mühsam) erstellte
Maskierung mit gespeichert werden soll, nimmst Du Bild & Maske und dann
  • Maskiertes Bild speichern als..., nach dem Neuladen dieses Bildes bist Du sofort wieder im Maskenmenü und kannst wieder mit Bild & Maske den maskierten Teil in die Zwischenablage legen oder als eigenes Bild speichern (wie oben)

Wenn Du nur die (mühsam) erstellte Maske speichern möchtest, um vielleicht später daran weiterzuarbeiten, wählst Du
  • Speichern unter... (nicht bei Bild & Maske) und lässt den Namen unverändert. Damit werden nur die Maskeninformationen gespeichert. Du kannst das Bild dann später wieder laden und im Maskenmenü mit Laden... die Maske wieder holen und daran weiterarbeiten.

Wenn Du ein gespeichertes *.png-Bild lädst und dabei sofort im Maskenmenü landest, kannst dort wie oben mit Bild & Maske das herauspräparierte Motiv in die Zwischenablage legen.

Wenn Du ein gespeichertes *.png-Bild lädst, nicht im Maskenmenü landest, aber das Umfeld drumherum ist schwarz oder jedenfalls einfarbig, kannst Du das meistens relativ leicht erneut maskieren, um das eigentliche Motiv wieder freizustellen: Maskenmenü aufrufen, Füllungsmaske aktivieren und einen linken Mausklick auf den einfarbigen Bereich ausführen, evtl. an mehreren Stelle, dann mit Rechtsklick abschließen. Nun noch Maske invers und Du bist wieder da, wo Du früher nach der Maskierung warst und kannst wieder mit Bild & Maske weitermachen.

Ich hoffe, die einzelne Möglichkeiten werden durch diese Beschreibung etwas klarer :o8-).

Gruß
Alfred
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Am besten übt man das mit einer einfachen Rechteck- oder Kreismaske. Wenn das dann schief geht, ist das nicht so ärgerlich wie bei einer mühsam erstellten Polygonmaske.
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Wenn das gespeicherte PNG mit Transparenz mit FF "normal" auf die Arbeitsfläche geladen wird und nochmal bearbeitet werden soll, ist die Transparenz nach erneutem Speichern weg, soweit ich weiß.

Ich speichere das "freigestellte" PNG zur Sicherheit. Zur Weiterverarbeitung kann ich es dann durch Rechtsklick auf das Thumbnail in der Computeransicht direkt in die Zwischenablage laden. So kann es dann inklusive Transparenz in ein anderes Bild kopiert oder über die Retusche weiterverarbeitet werden.
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Wenn das gespeicherte PNG mit Transparenz mit FF "normal" auf die Arbeitsfläche geladen wird und nochmal bearbeitet werden soll, ist die Transparenz nach erneutem Speichern weg, soweit ich weiß.

Dem ist so. Die Transparenz ist aber schon weg, wenn das PNG nochmals bearbeietet wurde. Das Speichern ist also nicht das Kriterium.
Ansonsten müßte man nochmals neu maskieren und wiederum als Maske mit Transparenz speichern.
Geht ja im Prinzip, wenn das PNG auf neutralen HG kopiert wurde, diesen nochmals mittels HSV maskieren und wieder abspeichern. Da muss die Maske aber invers geschaltet werden, weil sonst nur der HG aktiv ist und in der Mitte das trasnparente Loch. ;);D
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Hallo und vielen Dank an alle Helfer!

Ich gehe gerade Punkt für Punkt die Anweisung von Alfred durch. Melde mich nachher nochmal!

Gruß Claudia
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Auch wenn es gedauert hat, und ich nicht Punkt für Punkt alles nachvollziehen konnte, hat es letztendlich geklappt und ich konnte meine mühsam erstellte Polygonmaske tatsächlich wieder verwenden *juchhu* - DANKE an @ !!! -

Nun möchte ich das fertige Bild auf ein Maß von 74 x 54 (für Leinwand- Endformat 70x50) skalieren. Ich kann mich noch erinnern, dass ich früher hier in FF bei Belichter hochkant - Maße hatte - jetzt leider nur noch BP 1 - 2 - 3 usw. - Wie komme ich wieder zu den Zentimetermaßen? -
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Wenn Du im Menü Umformen in den Dialog Ausschneiden gehst, solltest Du am rechten Rand so etwas ähnliches bekommen wie im Anhang. Ist das bei Dir nicht so :o?

Gruß
Alfred
 

Anhänge

  • Belichter.webp
    Belichter.webp
    26,8 KB · Aufrufe: 408
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Hallo Alfred, bei mir kommt statt dessen BP 1, BP 2, BP 3 etc. Irgendwo habe ich gelesen, dass man Belichterformate einbinden muss. Werde mal in der Suche auf Suche gehen...
 
AW: Was habe ich falsch gemacht?

Dann ist Dir irgendwie der Abschnitt für die Belichterformate in der FixFoto.ini verloren gegangen.

Du kannst Dir von hier die Standard-Belichter-Formate neu herunterladen und speichern (merken, in welchem Ordner!!). Dann in FixFoto Menü Datei > Importieren > Belichterformate importieren, nun die heruntergeladene Datei holen, fertig.

Jetzt sollten die Formate wieder vorhanden sein.

Gruß
Alfred
 
Zurück
Oben