AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?
Hallo,
Hier Günters Bild mit RGBmax
der Schatten at einen Gelbstich, aber sonst sieht es plausibel aus.
Auch das Spargel-Bild scheint plausibel nach Weißabgleich auf das Hemd (das Porzellan ergibt ähnliche Ergebnisse)
:
Spargel-, Porzellan- und Bierfarbe scheinen plausibel.
Ich denke schon, daß es Szenen oder Teile von Szenen gibt, die sich durch einen global wirkenden Weißabgleich nicht mehr korrigieren lassen. Aber ich vermute, daß das die Cam auch nicht kann, da auch sie global wirkt.
Wenn man z.B. eine weiße Wand hat, die man teilweise mit gefiltertem Licht beleuchtet (Markise, farbiger Windschutz etc.), dann kann man mit einem globalem Weißabgleich nicht alles richten. Aber die Cam kann es auch nicht.
Da unsere CAMs ja meist mit Bayer-Pattern und nicht mit 3 separaten Imagern arbeiten, werden alle 3 Farbkanäle gleichlang belichtet und die Empfindlichkeitsverteilung kann auch nicht verändert werden. Sprich: Ich kann der CAM zum Thema Weißabgleich sagen was ich will, sie wird an der Farbverteilung genau so viel oder wenig ändern können wie offline-EBV. Sie kann die Gesamtempfindlichkeit ändern und damit die Sättigung eines Farbkanals ermöglichen oder verhindern.
Sehe ich das falsch? Habe ich was übersehen?
Gruß
Jürgen
P.S.: Sorry Manfred, daß sich die Posts überkreuzt haben. Bin derzeit außer Haus und mit Modem leider nicht immer aktuell.
Mit der Intensitätsmaske trägst Du der örtlichen Farbverteilung Rechnung.
Hatte mal mit der Farbe-Helligkeitsmaske versucht den Schatten zu schönen.
Dein Füllmaskenansatz ist um Größenordnungen erfolgreicher.Herzlichen Glückwunsch! Ich verbeuge mich vor dem Meister.
Und behaupt nach wie vor (mehr denn je!), daß das die Cam nicht besser kannn....