Fototechnik allgemein Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo Micha, hallo Günter!
Im Ernst hat doch wohl _niemand_ angenommen, dass die hier eingestellten Fotos euren wahren Fähigkeiten und Standards entsprechen, nicht mal im Entferntesten vermutet, schließlich kennt man ja von euch auch andere. Auch ohne ausdrücklichen Vermerk!
Aber gerade die schlechten Bilder mit quasi unmöglichen Problemen zeigen die hervorragenden Möglichkeiten (und natürlich auch Grenzen) der Elektronischen Bildbearbeitung mit FF. Aus Fehlern lernt man immer noch am Besten und an schlechte Bilder traut man sich eher.
Nur weiter (auch) solche Beispiele ( vielleicht kann Micha ja einen Pseudonym-Modus dafür einbauen... ;D ) Gruß Heiner
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo!

Ich habe es angekündigt (oder angedroht?) mal auf der Terasse unter einer gelben Markise Tests zu machen:

wbtest.jpg


Bild 1: Einstellung Auto
Bild 2: Einstellung manuell, Abgleich mit Pringles-Deckel
Bild 3: Markise eingefahren, Einstellung Auto, Sonne


Also los, Feuer frei!

Den Würfel und sein schreckliches Geräusch kennen bestimmt noch viele, ich schaff ihn nicht mehr!

Gruß

Günter
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo Günter,

ich habe mal etwas gespielt. Es ist noch nicht 100% gleich, kommt aber schon mal recht nahe. Zumindest an meinem Notebook TFT (wobei man dessen Winkelabhängigkeit deutloch merkt). Bildmaipulationg geht über die Farbkurven, ist aber ein ziemliches Gefummel.
Weissabgl-Vergleich-2.jpg


Mit den einfachen Funktionen wie Weißabgleich, RGB-max und Y-max wird zwar Tisch und Würfel mit wenig Aufwand recht passabel, nicht aber der Schatten rechts oben. Weißabgleich Gamma habe ich nocht nicht getestet. Wäre vielleicht auch noch einen Versuch wert.
Ich vermute, daß die Kameras recht komplexe Farbkanal-Korrekturprofil-Set eingebaut haben. Wenn man dies ermitteln und in FF einspeichern könnte, dann könnte man dem CAM-Weißabgleich offline nachvollziehen. So zumindest meine Vermutung.
Gruß
Jürgen

P.S.: Hab noch einen Versuch mit dem Grauwertabgleich gestartet. kommt vielleich noch einen Tick näher....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Informationen. Ich konnte meine Wissenslücke schließen.
Letztendlich wird die Praxis es beweisen, ob man Spargel schälen oder weiß-
abgleichen sollte - oder ?
Vielen Dank - schönes Wochenende - Juco
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo!

Zum Beweis, wie wirksam der manuelle Weißabgleich mit dem Primitivmittel Pringles-Dosendeckel ist, mal das Bild nur aufgehellt:

wbpringles.jpg


Demnach gilt die Regel: nur wenn was ordentliches in die EBV reinkommt, kann auch was ordentliches rauskommen. So wie man eine Kamera vor dem Benutzen einschalten muss, sollte man simultan auch sein Gehirn und sein bisschen fotografische Erfahrung aktivieren!

Gruß

Günter
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo Günter,

wenn Du die bearbeiteten Bilder aufhellst, kommt ähnliches raus.
Ich vermute nach wie vor, daß am Kamerasensor jeweils das gleich Signal ansteht. Auch das Vorgehen bei RAWs deutet darauf hin.
Die eingebauten Weissabgleiche haben den Vorteil der vom Kameahersteller mühsam erarbeiteten Spektralprofile. Da muß man per EBV schon etwas mehr Zeit investieren.
Wenn man also Zeit und Möglichkeit zum Weissabgleich vor der Aufnahme hat, ist das sinnvoll.
Eine Aufnahme nicht zu machen, weil man keine Möglichkeit zum manuellen Weißabgleich hat, wäre allerdings schade. In solchen Fällen ist es m.M. besser, mit Automatik zu photographieren und dann hinterher abzugleichen.


@Juco
Der Spargel gestern und heute war prima. Ganz frisch vom Bauern vor Ort.
natürlich geschält - allerdings nicht beim Kauf, sondern unmittelbar vor dem Kochen ;)

Gruß
Jürgen
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo,

@Guenter: Das mit der Pringles-Dose klingt super - Farbabgleich wie bei einer Lichtmessung mit Kalotte?
Hast du da Infos oder einen Link? Danke.

Bei meinen Versuchen mit dem Spargel ist bei halbwegs weißem Geschirr bei mir keine graue Tischdecke. Welche Farbe hat sie wirklich?

Spargel.jpg


Bei der Markise sind ev. zwei Farbstiche. Jedenfalls als es grob stimmte, hatte ich die Tischdecke gleich mit entfärbt. Aber das ließ sich beheben.

Sonnenschirm.jpg


Gruß

Heinz
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo!

Die Pringles-Sach ist ja eigentlich ein alter Hut! Für diejenigen, die es nicht kennen, erst mal Infos über die Pringles ;)

Angeblich soll man die Dinger auch essen können, manche werden nach einigen Sorten sogar süchtig! ;D

Der Kunststoffdeckel eignet sich hervorragend dafür, ihn bei der Einstellung "manueller Weißabgleich" vor das Kameraobjektiv in der Beleuchtungsumgebung zu halten, in der man fotografieren möchte. Diese Einstellung kann man bei etlichen Kameras sogar abspeichern. Zusätzlicher Zeitaufwand (ohne Leeressen der Dose!) ca. fünf Sekunden. So schnell macht keiner den nachträglichen Weißabgleich in der EBV ohne Informationsverlust!

Gruß

Günter

@FFdrohne: Die Tischdecke beim "Spargel"-Bild ist hellbeige, nicht grün; beim "Markisen"-Bild ist der gelbe "Heiligenschein" immer noch da, die Tischdecke hier hat in Wirklichkeit ein kräftiges, dunkles Gelb.
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo zusammen,

Der Kunststoffdeckel eignet sich hervorragend dafür, ihn bei der Einstellung "manueller Weißabgleich" vor das Kameraobjektiv in der Beleuchtungsumgebung zu halten, in der man fotografieren möchte.
die aktuellen Pringlesdeckel (die mit dem Startwars-Gewinnspiel) taugen dazu allerdings nicht, da sie komplett transparent sind.

Grüße
Micha
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

m.s schrieb:
die aktuellen Pringlesdeckel (die mit dem Startwars-Gewinnspiel) taugen dazu allerdings nicht, da sie komplett transparent sind.
Und?, haben sie wenigstens geschmeckt ;D ;D ;D ;D
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

haben sie wenigstens geschmeckt
Die ersten waren nicht schlecht, der Rest bleibt bis morgen ;)

Grüße
Micha
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo

Der berühmte Pringles Deckel lässt mich nicht los. :D
Ich bin wohl noch nicht lange genug in dieser Gemeinde um den zu kennen ;D ;D , und Pringles sind mir normalerweise zu teuer (wenn auch sehr gut).
Meine Pringles haben einen durchsichtigen Deckel, :( das kann es wohl nicht sein. Gibt es den Deckel noch ? Bestimmte Sorte?
oder wie oder was?? ??? ???

Bernd
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Hallo!

Solche Deckel gibts auch auf zahlreichen anderen Dosen: Kaffee, etc. Einfach mal im Supermarkt schauen. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Oh, sh-...
vergesst die Frage, ich hätte wohl vorher die posts lesen sollen,....

Bernd |) |) |) :-[ :-[
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

Total off-topic
Die Pringlesdosendeckel sollen für wlan nicht funktionieren. Es handelte sich um einen Scherz - habe ich irgendwo gelesen.
Peter
 
AW: Was ist der Weißabgleich der DigiCam?

gope schrieb:
Total off-topic
Die Pringlesdosendeckel sollen für wlan nicht funktionieren. Es handelte sich um einen Scherz - habe ich irgendwo gelesen.
Peter

Moin,

es ist kein Scherz. Die Pringles-Dose hat HF-technisch keine Funktion (zumindestens in meiner Version) sie dient lediglich als Träger und Behältnis für eine Yagi-Antenne. Bei den Frequenzen von 2,4 GHz werden die Antennen sehr filigran und zerbrechlich. Deshalb baut man sie in eine Pringles-Dose, die man gut anfassen kann. Ursprünglich wurden diese Richtantennen ja von den sogenannten Wardrivern benutzt, die fremde WLAN Netze aufgespürt und kostenlos mitbenutzt haben. Da benötigt man robustes Equipment im mobilen Einsatz.
Der Deckel dient nur als Träger für die Antennenkupplung und ggf. zur Stabilisierung des zentralen Elementträgers.
Es gibt aber X-Versionen, einige benutzen den Deckel auch als Reflektor der Antenne, dazu muß er aber mindestens mit Alu-Folie beklebt sein.

Aber Vorsicht: der Betrieb von Richtantennen kann u. U. illegal sein, da die Zulassung des Gerätes erlöschen kann.


EDIT: Korrektur von massiven Tastaturaussetzern :)
 
Zurück
Oben