Wasserzeichen

Allgemein Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung") 2.05

Mecki14

Mitglied
Registriert
15.03.06
Beiträge
2.831
Ort
Düsseldorf
Trophäen
einige {*} {!} * !
Angeregt durch das Thema Text über ganzes Bild ... habe ich das Skript von Joachim mit einer Bedienoberfläche versehen.

Das Skript Copyrightüberlagerung dient dazu, ein Bild mit sich wiederholendem Text flächig zu überlagern.
Eine Löschroutine hat das Skript natürlich auch, so dass jeder bedenkenlos damit spielen und bei Nichtgefallen wieder entfernen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Copyrightüberlagerung

Hallo,

Du bist echt die Wucht in Tütchen. Vielen Dank für die so gute und regelmäßige Bereicherung von FixFoto durch Deine Skripte.

Sollten wir uns mal irgendwo treffen (vielleicht gibt's ja irgendwann mal wieder ein "klassisches" FixFoto-Treffen", ist Dir ein AsaScho groß sicher! Eventuell baust Du Dir mal eine Amazon- oder wieauchimmer-Wunschliste?
 
AW: Copyrightüberlagerung

Hallo Harald!

Super gut....aaaaaaaaaber! ;D

  • Die Schrift ist selbst auf kleinster Stufe sehr groß.
  • Schriftschnitte können nicht gewählt werden.
  • Könnte man die Schriftgröße nicht anhand der üblichen Punkthöhe einstellen (also 8, 10, 12 etc.)

Das wäre suuuuuuuuuuper! :)
 
AW: Copyrightüberlagerung

Hallo Harald!

Wegen Verwechslungsgefahr mit der Programmfunktion wäre ich dafür, das Skript und in seiner Bedienoberfläche nicht Copyright... zu nennen, sondern Wasserzeichen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Copyrightüberlagerung

Mit dem Begriff "Copyright" oder auch dem Zeichen "©" würde ich mich in unserem Rechtsraum eh zurückhalten. Hat hier keine Bewandnis.
 
AW: Copyrightüberlagerung

Version 2.00
Das Skript heißt jetzt Wasserzeichen.
Wegen der Umbenennung muss das alte Skript Copyrightüberlagerung entfernt werden. Das geht ganz einfach nach Aufruf des Skripts mit der Tastenkombination Alt + D.

  • Die Schrift ist selbst auf kleinster Stufe sehr groß.
  • Schriftschnitte können nicht gewählt werden.
  • Könnte man die Schriftgröße nicht anhand der üblichen Punkthöhe einstellen (also 8, 10, 12 etc.)
Schriftgröße
Text in Bildern ist eine "pixelige" Angelegenheit, im wahrsten Sinne des Wortes. Längenmaße, und die Punktangabe ist ein Längenmaß (siehe Wikipedia: Schriftgrad), lassen sich dort nicht anwenden.
Um die Proportionalität der Schriftgröße bei verschiedenen Pixelgrößen des Bildes zu wahren, ist es sinnvoll, die Schriftgröße als Bruchteil der Bildhöhe zu definieren. Um eine kleinere Schrift als bisher zu ermöglichen, habe ich das Minimum von 1/30 auf 1/50 verkleinert und das Maximum mit 1/6 eingetragen.
Code:
'Schrifthöhe
Max = Bildhoehe / 6
Min = Bildhoehe / 50
Wer will, kann die Grenzen selbst im Skript editieren.

Schriftschnitte
Die Stärke der Schrift lässt sich bereits einstellen. Möglich wäre noch kursiv und unterstrichen. Aber ist das wirklich sinnvoll? Man sollte immer eine Schrift wählen, die ohne Schriftschnitte für den jeweiligen Zweck optimal erscheint. Schriftschnitte können dann als Hervorhebung einzelner Wörter oder Passagen verwendet werden, was hier wohl entfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Hallo Harald!

Danke für die Anpassungen! :) Toll auch, dass Du sagst, wie ich's selbst verbiegen kann.

Was die Schnitte betrifft:
Schriftschnitte können sehrwohl für eine Hervorhebung oder eben z. B. eine Art Logo herhalten. Schaue doch mal in den Anhang - da ist der Schnitt eben ein Stilmittel für das Logo (Ausschnitt Homepage, Ausschnitt Briefkopf).

Und bei einer ordentlich geschnittenen Schrift wird die Ausgangsschrift ja nicht nur einfach schräg gestellt, sondern es passiert viel mehr.

Wenn Du noch eine Chance für diese Erweiterung sähest, würde ich Dich ganz artig in mein "Gute Nacht"-Gebet einschließen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Was die Schnitte betrifft:
Schriftschnitte können sehr wohl für eine Hervorhebung oder eben z. B. eine Art Logo herhalten. Schaue doch mal in den Anhang - da ist der Schnitt eben ein Stilmittel für das Logo (Ausschnitt Homepage, Ausschnitt Briefkopf).

Überredet!
Ab Version 2.01 kannst Du 'kursiv' oder 'nicht kursiv' wählen.
Da ich keine Lust hatte, die ganze Oberfläche umzubauen, habe ich die Auswahl unten dazwischen gequetscht (ändere ich vielleicht später nochmal).
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Nein - ich habe Dich überzeugt! :-)

Danke! :):):):):):)
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Ist die Unterscheidung zwischen gleichmäßiger und chaotischer und Verteilung von Interesse?

Wz_Verteilung.jpg


Zur Zeit ist die chaotische Verteilung Standard!
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Hallo Mecki,

also mir genügt der Standard/Chaotische Verteilung vollkommen. Vielen Dank auch für Deine Mühe und das Tool!:)

Grüße, Gerhard kutoja
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Ja, durchaus Interesse.
Und vielleicht ein Schieberegler für die Transparenz! *träum*
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Danke für das tolle Script, macht ein weiteres Programm bei mir überflüssig.:)

Ein Schieberegler für die Transparenz wäre wirklich das I Tüpfelchen.


Tupolew
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

chaotisch schaut schon besser aus, schön wäre nur, wenn der Text nicht nur rechts abgeschnitten aus dem Bild wie jetzt laufen würde, sondern auch links hereinlaufen könnte....
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

... schön wäre nur, wenn der Text nicht nur rechts abgeschnitten aus dem Bild wie jetzt laufen würde, sondern auch links hereinlaufen könnte

Diesen Vorschlag fand ich am besten. Ihn und viele andere Feature habe ich in Version 2.05 umgesetzt.

Wasserzeichen_Original.gif

Mehr Einstellmöglichkeiten geht nicht. Dazu gibt es jetzt eine Bildvorschau, um die Einstellungen kontrollieren zu können. Zugegeben, die Darstellung ist zu klein, um eine genaue Beurteilung vornehmen zu können. Aber man bekommt zumindest eine ungefähre Vostellung des Ergebnis.
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Toll Harald, vielen Dank für diese Bastelarbeit. :)
So kann man auch mal ein Bild in Originalgröße weitergeben, ohne Angst vor Missbrauch haben zu müssen.
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Suuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuper!

Dankeeeeeeeeeee!
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

@ Sylvia: Genau das war mein Hintergrund bei meiner ursprünglichen Frage danach.... :D
 
AW: Wasserzeichen (war: "Copyrightüberlagerung")

Hallo Harald,
Respekt und vielen Dank!
Gruß
 
Zurück
Oben