Fototechnik allgemein Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Elke

Mitglied
Registriert
19.01.06
Beiträge
348
Ort
Nähe Kiel
Trophäen
****!!!!{*}
Hallo zusammen,
angeregt durch die beiden sehenswerten screencasts zum Thema Weissabgleich kamen bei mir folgende Fragen auf (hab auch brav vorher die Suche angestrengt, aber keine direkte Antwort auf meine Frage gefunden)

1. Wann wendet Ihr die Möglichkeiten, die Eure Kamera zur individuellen Einstellung des Weissabgleichs bietet, an? (Meine bietet z.B. neben dem AWB da einige Voreinstellungen wie Bewölkung, Kunstlicht, Glühlicht usw, ebenso wie natürlich die benutzerbestimmten Einstellungsmöglichkeiten wie Kalibrierung mit Graukarte, Weisskarte usw.)

Bisher verlasse ich mich auf den AWB, aber möchte natürlich jede Optimierungsmöglichkeit nutzen.

2. Oder ist das Weissabgleichwerkzeug von FF soweit ausreichend, dass es die allermeisten - auch verunglückten - Belichtungssituationen korrigieren kann?


/Edit:
Nachtrag:
Info zu meiner Kamera: Komi Dynax D5D

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Ein nachträglicher Weissabgleich reduziert den Kontrastumfang, daher ist die optimale Einstellung in der Kamera vorzuziehen.
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo Elke,

Egal wie gut das Weissabgleichwerkzeug in FF auch ist, lieber schon perfekt fotografieren. Für mich gilt generell, das ein gutes Foto beim Auslösen entsteht und wenn ich schon weiss das es Probleme mit dem Weissabgleich geben könnte, dann benutze ich eine Graukarte.

Wenn zB. ein störender Gegenstand im Bild ist, versuche ich den zu entfernen oder ihn nicht auf das Foto zu bringen, da denke ich auch nicht an die tollen Retuschemöglichkeiten von FF.

Es ist meine persönliche Meinung, das es einfacher ist, von Anfang an alles richtig zu machen und wenn es mal nicht klappt, gibt es zum Glück noch FF

Gruss Mike
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

hallo elke,

zunächst nutze ich die grundsätzlichen Möglichkeiten (blitz, Kunstlicht, bewölkt,...) der Kamera . Da ich aber nicht bei jedem bild wieder einen Abgleich durchführen will (z.B. wenn man in Innenräumen mit Mischlicht (Blitz und Kunstlicht) arbeiten muss, sind oft doch Farbunterschiede von Bild zu Bild zu sehen. Das versuche ich dann (manchmal) mit FF zu beseitigen. Technisch besser wäre vermutlich vor jeder Aufnahme (mit dem berühmen Pringles Deckel 8-) oder sonst wie) einen Weissabgleich zu machen.
Der Weissabgleich selbst ist für meine Begriffe immer subjektiv. Ich habe je nach Umgebungsbeleuchtung (und oder eigener Gefühlslage :o ) am Bildschrim schon für das gleiche Bild unterschiedliche Ergebnisse erzielt. Mal tendiert man wohl zu wärmeren und mal zu kälteren Farben.
Inzwischen mache ich das nur noch für Bilder, wo es mir wirklich auf gute Farbwiedergabe ankommt und wo ich möglichst eine Vorlage als Vergleich verwenden kann. Der Aufwand ist mir aber meist zu hoch für meine "Allerweltsbilder". Von Monitorkalibrierung etc. will ich gar nicht anfangen...

Grüße aus der Pfalz

Bernd
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo Elke,

aus leidvoller Erfahrung benutze ich eigentlich immer den automatischen Weissabgleich. Ein "vergessener" manueller Weissabgleich war übrigens der Grund warum ich zu FF gekommen bin.

Bei der KoMi D5D (ich habe sie ja auch) bin ich damit auch noch nie reingefallen. Natürlich gibt es mal kleinere Anpassungen mit der FF-Funktion oder mit Farbtemperatur. Der AWB liegt aber nicht so daneben, dass der Dynamikumfang sichtbar leidet.
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo Elke!

An meiner D5D habe ich auch den AWB eingestellt. Die anderen Modis, oder per Hand habe ich bisher nur zum spielen genutzt.

Es sind einfach zu wenig Bilder, die farblich daneben liegen, um groß manuell einzugreifen.

Ich liebe es eben so einfach wie möglich zu fotografieren und wenn die Kamera mitspielt, warum nicht?
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Dito AWB. Allerdings habe ich mir vorgenommen, bei Zimmeraufnahmen und Lampenlicht einmal einen manuellen Weißabgleich zu testen.:)
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Manchmal muss man doch am Rädchen drehen:

weisabgleich01.jpg

links manuell, rechts Kunstlicht mit zu hoher Farbtemperatur​

Gruß

Günter

Mit dem Geld für das neue Spielzeug des Juniors hätte man so schöne Objektive kaufen können...
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo Elke,

Ich arbeite praktisch immer mit dem Automatikmodus.
Ausnahme: wenn ich z.B. einen speziellen Gegenstand - beispielsweise für einen FF-Wettbewerb - aufnehme und dieser durch die von mir benutze Beleuchtung z.B. zu bläulich (Beleuchtung mit LEDs) oder gelblich (Beleuchtung mit normalen Lampen) wirken würde, benutze ich eine genormte Weißabgleichskarte (ca. 10EUR). Mit Hilfe dieser Karte trimme ich dann die Kamera auf "Normallicht".
In der freien Natur ist eigentlich der automatische Weißabgleich sowohl bei der Leica DL2 wie auch bei der Olympus E500 ausreichend. Ich weiß aber, dass beide immer wieder an der gleichen Stelle versagen: Bei Wildaufnahmen im Freigehege des Hochwildparkes Rheinland in Kommern. Dort gehen beide Kameras ins violette. Das korrigiere ich dann nacher mit FF. Warum beide Kameras dort versagen weiß ich nicht.
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo,
auch ohne viel rumzuopenrn und ständig neu einzustellen, nutze ich den AWB. Alles andere mache ich mit FF.
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo,
bei schwierigen oder unsicheren Lichtbedingungen nehme ich lieber den RAW-Modus. Bei JPG: In der Kamera so realitätsgetreu wie möglich einstellen, am TFT geht das sehr gut.
Viele Grüße
Walter
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo Elke!

Ich fotografiere nur in RAW, da ist Weißabgleich kein Thema, der erfolgt immer am PC.

Gruß,

Ralf
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

bei meiner Nikon 4500, die ich sehr gerne für Makro-aufnahmen benutze - bei vielem anderen ist sie einfach zu langsam :'( - kommt es immer wieder einmal vor, dass sie bestimmte Farben nicht fokussieren kann - sie ist eben schon eine ältere Dame ;D
Wenn ich dann den manuellen Weißabgleich einsetze, dann geht das oft.

Ansonsten verwende ich ebenfalls die Automatik für diese Funktion.
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Ich wundere mich, daß die meisten den AWB benutzen. Ich weiß zugegebenermaßen nicht, wie die Kamera unterscheiden will, ob ich etwas warmfarbiges fotografiere oder etwas neutral-graues im zu warmen Licht. Aber ich habe einfach Bedenken, daß die daneben liegt. Ohne allerdings schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.
Meist fotografiere ich draußen mit der Tageslicht-Einstellung und korrigiere dann, wenn es durch Bewölkung zu bläulich ist.
Mit der Weißkarte vor Ort gleiche ich ab, wenn es ganz besonders auf farbrichtige Wiedergabe ankommt, wie z.B. bei Pilzen.
RAW bietet natürlich alle Möglichkeiten - sofern ich etwas neutrales im Bild habe. Benutze ich aus Zeitgründen nur bei Fotos, die mir z.B. wegen des Kontrastumfangs als kritisch erscheinen.

Gernot
 
AW: Weissabgleich per Kamera oder FF korrigieren?

Hallo,
ein kleiner Tipp: wenn die Kamera die Funktion "manueller Weißabgleich" bietet dann den aktivieren, ein Tempo-Taschentuch (will keine Schleichwerbung machen ein anderes Einweg-Taschentuch geht auch) mit der Hand vor das Objektiv straffen, in die Hauptlichtquelle zielen, auslösen und abspeichern. Die Ergebnisse sind bei meiner Pentax DSLR hervorragend im JPEG-Format. Grundsätzlich tendiere ich auch immer mehr zum RAW-Format, bearbeite die Bilder grob mit der mitgelieferten Pentax-Software Photo Laboratory (u. a. Weißabgleich) und dann weiter mit FF.
Gruß Thomas
 
Zurück
Oben