Hallo zusammen,
angeregt durch die beiden sehenswerten screencasts zum Thema Weissabgleich kamen bei mir folgende Fragen auf (hab auch brav vorher die Suche angestrengt, aber keine direkte Antwort auf meine Frage gefunden)
1. Wann wendet Ihr die Möglichkeiten, die Eure Kamera zur individuellen Einstellung des Weissabgleichs bietet, an? (Meine bietet z.B. neben dem AWB da einige Voreinstellungen wie Bewölkung, Kunstlicht, Glühlicht usw, ebenso wie natürlich die benutzerbestimmten Einstellungsmöglichkeiten wie Kalibrierung mit Graukarte, Weisskarte usw.)
Bisher verlasse ich mich auf den AWB, aber möchte natürlich jede Optimierungsmöglichkeit nutzen.
2. Oder ist das Weissabgleichwerkzeug von FF soweit ausreichend, dass es die allermeisten - auch verunglückten - Belichtungssituationen korrigieren kann?
/Edit:
Nachtrag:
Info zu meiner Kamera: Komi Dynax D5D
Vielen Dank im Voraus!
angeregt durch die beiden sehenswerten screencasts zum Thema Weissabgleich kamen bei mir folgende Fragen auf (hab auch brav vorher die Suche angestrengt, aber keine direkte Antwort auf meine Frage gefunden)
1. Wann wendet Ihr die Möglichkeiten, die Eure Kamera zur individuellen Einstellung des Weissabgleichs bietet, an? (Meine bietet z.B. neben dem AWB da einige Voreinstellungen wie Bewölkung, Kunstlicht, Glühlicht usw, ebenso wie natürlich die benutzerbestimmten Einstellungsmöglichkeiten wie Kalibrierung mit Graukarte, Weisskarte usw.)
Bisher verlasse ich mich auf den AWB, aber möchte natürlich jede Optimierungsmöglichkeit nutzen.
2. Oder ist das Weissabgleichwerkzeug von FF soweit ausreichend, dass es die allermeisten - auch verunglückten - Belichtungssituationen korrigieren kann?
/Edit:
Nachtrag:
Info zu meiner Kamera: Komi Dynax D5D
Vielen Dank im Voraus!
Zuletzt bearbeitet: