Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

....Ein wenig Probleme hatte IE2 bei diesem Versuch bei Bildern, die recht hell waren. Die wurden nochmal aufgehellt, was nicht so gut war.

Ich habe auch I2E gekauft und stelle fest, daß die Aufhellung teilweise weit in die Bereichsüberschreitung hinein geht. Ich verstehe eigentlich nicht warum. Das habe ich bei der Kontrastautomatik noch nicht beobachtet. Die verändert ein Bild nur, wenn nicht schon kritische Bereiche vorhanden sind. Insofern sollte die problemloser in einen Stapel zu packen sein.

Gruß
Manfred
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Xe-847-Pro-Plus(Oder so)-nicht weil ich dass mit FF alleine nicht auch hinbekommen wuerde, sondern weil die Optionen zur Helligkeitsanhebung, Kontrastanhebung, Auto-Optimierung (aber das ist eh nur RGB-MAx , oder Gamma Max?) mit einem Regler zur Optimierungs-Wichte kombiniert wurde- und die die Farbe per Shift-click und Rumschieben angepasst werden kann. Und die Verschiebung der Farbtemperatur zwischen blau und rot ist aauch gleich mit drin.
Ist vielleicht der einfachste Algo, den man auch mit FF boardmitteln realisieren kann, aber eben dafuer liebe ich ihn- fast alles was man braucht ist in einen Bildschirm kombiniert-und man sieht sieh die Auswirkung eben auch gleich kombiniert im Vorschaufenster
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

...welche Bildoptimierung verwendet ihr? PC oder I2E?...

Hallo,

bei mir vorwiegend Xe847ProPlus, aber auch i2e. Perfectly Clear hatte bei meinen Tests selten bessere Ergebnisse als die beiden Genannten, daher habe ich es nicht lizensiert.

Das ist ja der Vorteil in FixFoto: man kann alle Automatiken mit eigenen Bildern testen und sich dann entscheiden!
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Guten Abend!

Auch ich habe mit Xe847 gute und meiner Meinung nach auch natürlichere Ergebnisse erzielt als mit i2e und PC.

Seit einige Tagen besitze ich auch Xe847ProPlus und kann jetzt auch Kontrast, Helligkeit und Farbe beeinflussen.

Es ist natürlich auch Geschmackssache.


Grüße I.F.
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Künftig werde ich erst IE2 laufen lassen und dann nur noch die Bilder bearbeiten, bei denen mir das Ergebnis nicht gefällt.

Genauso mache ich das auch nach einiger Probiererei, weil es einfach den absolut geringsten Aufwand macht.

Standardentwicklung mit NikonView nach JPG und anschließend i2e.

Wenn's nicht gefällt, manuelle Entwicklung mit NikonView nach 48bit-TIFF und manuelle Bearbeitung im 16 Bit Dialog. Und dann in den allermeisten Fällen i2e mit der "farben" Einstellung zum Schärfen und zur letzten Farbkorrektur.

Je besser die Vorarbeit, desto weniger verändert später auch i2e. Aber in den allerwenigsten Fällen rechtfertigt das Ergebnis den Aufwand der manuellen Vorarbeit. Zumindest bei meinen Aufnahmen, die ich schon vor Ort versuche, optimal zu belichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Könnte mir bitte jemand die seiner Meinung nach besten Einstellungen für I2E und Perfectly Clear nennen womit eurer Meinung nach die Besten Ergebnisse drin sind!
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Du hast bei I2E 8 Regler. Lasst ihr diese beim Optimieren in den Standardeinstellungen oder verändert ihr diesen Standard?
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo,

also ich kann auch nur eines sagen, bei meinen Bildern kommt zuerst die Mehrfach-Automatik u.dann entscheide ich erst was ich weiterhin mache, aber ich finde beide Programme (I2E u. PC) haben Ihre Daseinsberechtigung.

L.G. Rudy
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Könnte mir bitte jemand die seiner Meinung nach besten Einstellungen für I2E und Perfectly Clear nennen womit eurer Meinung nach die Besten Ergebnisse drin sind!

Ich verwende i2e mit ähnlichen Grundeinstellungen, wie sie senderlisteffm vorgeschlagen hat. Schärfen habe ich jedoch meistens abgeschaltet. Bei bestimmten Bildern spiele auch mal an den i2e Reglern, um dem gewünschten Ergebnis noch näher zu kommen. Danach wird dann in FixFoto geschärft.

Ganz ehrlich: Ich finde die i2e-Ergebnisse meistens so gut, dass eine weitere Nachbearbeitung in FF (außer Schärfen) selten notwendig erscheint. :D

Was ich wirklich verblüffend finde: Macht man verschiedene Aufnahmen vom gleichen Motiv mit unterschiedlicher Belichtung, zaubert i2e fast den gleichen Helligkeitseindruck aus den Bildern, ohne dass man dazu die Einstellungen ändern müsste. Die etwas knapper belichteten Bilder zeigen dann sogar mehr Details und meist ist auch das Himmelsblau schöner.

Andreas
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

Hallo,
was mich mal interessieren würde wäre folgendes. Was verändert I2E an den Bildern? Denn ich bekomme die Bilder manuell nicht so hin wie I2E, was sicher an mangelnder Erfahrung liegt :-)!
Aber diese Automatik verändert ja nur Standardwerte oder wie funktioniert sie und was ändert sie?
 
AW: Welche Bildoptimierung? PC oder I2E?

i2e greift unter anderem auf sogenannte Memory Colors zurück. Es "weiß" quasi, wie Himmelblau oder Blattgrün aussehen soll. Werden solche Bildbestandteile erkannt, versucht i2e diese möglichst "schön" wiederzugeben. Deswegen lasse ich i2e auch nur selten als Batchfile ablaufen, denn manchmal sind diese Veränderungen nicht gewünscht. Ich hatte neulich ein Foro eines Sees, in dem sich der Himmel spiegelte. i2e erkannte das Spiegelbild offensichtlich anhand der Wolken als Himmel und färbte es blau ein. Dadurch wirkte das Bild völlig unnatürlich ...

Trotzdem kann man vermutlich alles, was i2e macht, auch mit FF-Bordmitteln erreichen. Für o.g. Effekte kann man z.B. Farbsättigung spektral oder Farbresonanz verwenden. Ich lass das gerne i2e machen. Geht schneller und meistens besser, als ich es selbst könnte. Nur - wie gesagt - sollte man ein Auge drauf werfen, ob das Ergibnis im Einzelfall wirklich gewünscht ist.

Andreas
 
Zurück
Oben