Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

seit kurzem zusätzlich zu Compupic verwende ich
StudioLine Photo Basic
lg hausi
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

für mich ein schwieriges Thema. Ein richtig passende (zu mir) Bilddatenbank habe bisher nicht gefunden.
z.Zt. setze ich StudioLine Photo Classic ein. Diese kommt meinen Vorstellungen schon recht nahe... wenn nicht der Hunger nach Rechenpower wäre.
Auf einem aktuellem Laptop, mit Centrino Prozessor 1,5 MHz, 1GB Hauptspeicher, ist das Teil nur mit "Good will" zu gebrauchen.
Ich hatte mich für diese Version entschieden, weil ich eigentlich eine "EierlegendeWollmilchSau" haben wollte.
Heute weiss ich es besser und arbeite lieber mit einzelnen Programmen.

Leider können nicht alle Datenbanken das RAW Format. Da ich zu 90% in Raw fotografiere, ist es da schon schwieriger die passende zu finden.

Gruss
Ralf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein

Langeooger schrieb:
... es macht mir einfach zu viel Arbeit meine vorhandenen Fotos zu verschlagworten bzw. in Kategorien einzusortieren.

Ich habe zwar am Anfang einiges ausprobiert aber begnüge mich jetzt mit selbst angelegten Ordnern ...ThumpsPlus 7 habe ich zwar noch als Lizenz aber nicht mehr installiert.

Hallo,

gerade mit ThumbsPlus7 ist es doch fast ohne Zusatzaufwand möglich, die Vorteile einer "echten" Bilderverwaltung zu nutzen. Da Du ohnehin schon Deine Bilder in selbst angelegten Ordnern ablegst (mache ich übrigens auch), kannst Du doch die Ordnerbezeichnung gleich automatisch als Schlagwort übernehmen. Wenn Du dann noch dafür sorgst, dass je Ordner ein bestimmtes Thema abgelegt ist (z.B. Urlaub, Personen, Familie...), kannst Du auf einen Rutsch durch Markieren alles verschlagworten. Dann musst Du nur noch ausgewählte Fotos einer manuellen Verschlagwortung unterziehen.

Für mich ist ThumbsPlus eine ideale Ergänzung zu FixFoto.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Vielleicht muss ich mir ThumpsPlus noch mal an einem laaaangen Winterabend zu Gemüte führen.
Danke für die Info :)

Gruss Wolfram
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo!
Noch immer, seit Jahren, nutze ich, überwiegend zufrieden, ThumbsPus, inzwischen in der Version ThumbsPlus 7x, mit einer von denen gelieferten Erweiterung können auch RAW-Bilder angezeigt werden. Ausserdem ist die thumb-Anzeige von CorelDraw-Formaten eine für mich nicht unwichtige
Fähigkeit.

Eine andere Bilderdatenbank aus Dresden habe ich erst kürzlich entdeckt, jedoch noch nicht gründlich genug testen können. dbSThumb
Stichworte: SQL-Datenbank, Suchfunktion, Katalogisierung etc. Formate PNG, JPG, BMP, TIF, GIF, ICO, EMF, WMF, AVI, WAV, MP3
(und nebenbei: es gibt dort auch einen eigenen Ansatz zu DRI zu studieren)

Ferner möchte ich bei dieser Gelegenheit nochmal auf die von Micha gepflegte Seite http://www.bilder-verwalten.de/ hinweisen.

Gruss HeinerN
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

HeinerN schrieb:
Eine andere Bilderdatenbank aus Dresden habe ich erst kürzlich entdeckt, jedoch noch nicht gründlich genug testen können. dbSThumb
Stichworte: SQL-Datenbank, Suchfunktion, Katalogisierung etc. Formate PNG, JPG, BMP, TIF, GIF, ICO, EMF, WMF, AVI, WAV, MP3
(und nebenbei: es gibt dort auch einen eigenen Ansatz zu DRI zu studieren)

Hallo

Ich habe mir diese Datenbank mal angeschaut. Sie macht eigentlich einen soliden Eindruck. IMHO eine gut durchdachte Struktur, abgestimmt für den Digitalfotografen. Wenig Spielereien und gute Datenbankfunktionen.

Was mich stört: Sie ist ein extremer Speicherfresser.
Die DRI-Funktion klappte nicht mit 1 GB Hauptspeicher (bei 2 Bildern mit je knapp 4MB). Fehlermeldung: zuwenig Speicher. Es liefen auch keine weiteren Programme.

Was mich noch stört ist das beim einlesen der Bilder etliche Verzeichnisse angelegt werden (in meine Festplatten-Datenstruktur) die ich eigentlich garnicht haben will. (Sie werden wohl gebraucht für den SQL-Bereich)
Nach beenden des Programms wird der benutzte Hauptspeicher nicht freigegeben. Ein Neustart war erforderlich :o
Und sie kann keine RAW-Vorschau.

Das sind IMHO für mich K.O. Kriterien. Schade eigentlich ...

Gruss
Ralf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Ralf
webnetbox schrieb:
Nach Beenden des Programms wird der benutzte Hauptspeicher nicht freigegeben.
kann ich _so_ nicht bestätigen. Jedoch wuchs bei intensiver Nutzung / Einlesen großer Datenbestände der belegte Speicher schnell in hunderte Mbs Richtung GB und mehr... und solange das Programm geöffnet ist bleibt dieser Speicher auch belegt.
Aber vielleicht tut sich ja noch was bei denen, scheint ja eine relativ neue Entwicklung zu sein. Mal im Auge behalten.

Gruss Heiner
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hi (bin neu hier)

hat schon jemand "Photo Collector" entdeckt? ( www.collectorz.com). Ich verwende es seit einiger Zeit, habe etwa 30 000 Bilder in einer Datenbank drin. Läuft dann etwas zäh aber absolut stabil (da hatte ich mit Thumbsplus meine Probleme).
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Wilpi

Ich hatte mir gerade mal die Leistungen dieser Software angesehen: Link

Es entspricht grob gesagt dem Spektrum von Picasa 2 von Google (kostenlos)

Gruss
Ralf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ja, Picasa 2 hab ich mir auch mal angeschaut und finde es von den Funktionen her recht gut. Nur hatte ich da schon den PhotoCollector und dann hat es mich furchtbar genervt, dass Picasa seine INI-Dateien über meine Festplatten verstreut....

Gruß Wilpi
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Meine Entscheidung ist gefallen - für ACDSee Vers.8
Immerhin ist das Programm so einfach zu handhaben, dass ich schon fest dabei bin, meine Bilder zu organisieren.
Die Suchfunktion ist irre schnell, über Kategorien und Stichworte. Das ist für mich das vorrangige gewesen, außerdem die Tatsache, dass keine Thumbnails erstellt werden müssen. Weitere Erfahrungen habe ich noch nicht.
Grüßle Irene
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo
Ich bin noch neu hier. Aber mir scheint, daß mein Verwaltungsprogramm hier nicht aufgeführt ist.
Ich setzte seit 3 Jahren die Bildverwaltung "Extensis Portfolio" ein und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich benutze diese auch zur Katalogisierung anderer Hobbybereiche. Alle meine Digitalfotos sind mit Portfolio geordnet und sind mit mehreren Suchkriterien zu Verwalten, man kann sehr umfangreiche Stichwortkataloge bentzen mit mehreren Unterkategorien die man sehr gut selbst organisieren kann. Es ist ein recht professionelles Verwaltungsprogramm, das aber je nach Umfang recht einfach zu bedienen ist.
Gruß
Old Rudi
Rudolf Güldner
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

von diesem Programm habe ich noch nie etwas gehört. Stimmt der Preis im Internet mit 199 EUR ? Wenn ja, dann ist das recht happig, wenn man so etwas nur zum Hobby einsetzt. Zufriedenheit hat allerdings die höchste Prio.
Grüße - Irene
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Irene
Du hast schon Rech es ist ein recht teures Programm. Ich benutze aber nicht die neueste Version sondern habe einmal eine kostenlose Version von einer Computerzeitschrift bekommen, die man mit einer kostenlosen Registrierung freischalten konnte. Das war zuerst die Version 4.0. Später habe ich auf gleichem Wege die Version 5.0 bekommen, die ich auch immer noch benutze und mit der ich immer noch zufrieden bin. Es muß ja nicht immer das neueste sein. 199 Euro wären mir auch zu teuer. Aber auch diese Version 5.0 hat fast unbegrenzte Möglichkeiten was sowohl die Menge der Bilder betrifft und auch die Menge der Schlagwörter oder Suchkriterien. Ich verwaltwe inzwischen ca 12.000 Bilder in 16 verschiedenen Themenordnern und das Programm ist längst noch nicht am Ende.
Grüße
Rudi
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo

für schnelles Betrachten: ACDsee

für die Verwaltung: FotoStation ( ist wie Rolls-Royce fahren )

Gruss edy
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Seit gestern: IMatch von Photools.

Ganz schön komplex...

Weiß jemand, wie man automatisch Kategorien in Originalbilder in die gleichnamigen bearbeiteten Bilder übernehmen kann? Sonst macht man das alles zweimal - oder hab ich etwas übersehen?

Gruß
Rolf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Rolf,

Bild markieren,

- RMT Kontextmenü COPY TO CLIPBOARD - COPY ATTRIBUTES ONLY
- beim nächsten Bild wieder einfügen mit PAST ATTRIBUTES - dort nur CATEGORY ASSIGNMENTS markieren.

Geht aber meines Wissens nicht im Stapel - es können nur bei mehreren Bilder gleichzeitig die gleichen Attribute eingefügt werden.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Wolfgang,

danke für den Tip! Ist aber natürlich nur für maximal eine handvoll Bilder sinnvoll, wie Du schon sagst.

Bin aber inzwischen auf den diversen Seiten zu IMatch gewesen und habe jetzt meinen Workflow umgestellt. Die Bilder werden in IMatch mit Beschreibungen und Kategorien versehen und dann via 1-Klick in ein Bearbeitungsverzeichnis verschoben. Dort bearbeite ich via FixFoto die Bilder und speichere sie auch dort wieder ab (überschreiben). Dann gehts via IMatch wieder in das Zielverzeichnis. So bleiben alle Attribute erhalten.

Danke an Matze1106, der dem Entwickler von IMatch einen zahlenden Kunden verschafft hat. ;-)
... und mir damit endlich das Problem Bilddatenbank gelöst hat.

Gruß
Rolf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

trab999 schrieb:
Danke an Matze1106, der dem Entwickler von IMatch einen zahlenden Kunden verschafft hat. ;-)
... und mir damit endlich das Problem Bilddatenbank gelöst hat.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf... gerne doch ;)

und wenn Du Fragen hast, melde Dich ruhig (auch per PN oder Mail)

Gruß

Matthias
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Window XP Bilderexplorer, der reicht mir.Ich find der ist übersichtlich sortiert, jeder Ordner mit Datum und Vorschaubild gekennzeichnet, was will man mehr?
 
Zurück
Oben