Bildarchivierung, -betrachtung Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

  • Ersteller Ersteller m.s
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Gute Frage.

Weil ich mit der Computeransicht immer kämpfe, weil ich auch nach Jahren noch nicht weiss, wie ich sie mit 1-2 Klicks groß bekomme, ohne dass sie mir aus dem Fenster "springt". Weil ich mit der Computeransicht nicht einfach gleichzeitig in mehreren Ordnern herumspringen kann. Weil ich die Computeransicht anstatt nach Windows-Ordnern nicht nach Metadaten anzeigen lassen kann, z.B. nach Exif-Datum. Weil ich aus Werners Dialog fast immer nur die Schlagwörter, manchmal vielleicht noch eine Überschrift bräuchte?

Damit ich dauerhaft am Ball bleibe, muss es bei mir super einfach und schnell gehen. Ich verschlagworte eher in "Massen" nach sozialen Events (Familienfeiern), nach Personen, nach Ausflügen und Reisen. Ich bin kein Hobbyfotograf, der sich für eine Bilderserie stundenlang irdgendwo hinlegt oder ein Stilleben arrangiert. Deshalb muss es danach dann auch schnell gehen.

Gruß, Olaf

Das hast Du schön ausgedrückt. Mir geht's da ziemlich genauso.

Frank
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Und wie soll ich über eine Kombination aus Kameramodell, Ort- und Person-Schlagwort sowie Zeitraum suchen, wenn ich dafür den ganzen Bestand Datei für Datei durchgehen müsste?
Das ist eine Kombination, bei der das Datenhaltungssystem gefahrlos und beliebig wählbar ist. Alle Informationen stecken im Bild und können jederzeit reproduziert werden.
Vergessen hatte ich noch: Was man wie die Pest meiden sollte, sind Datenbanken, die das Bild selber als BLOB bunkern. Überaus lästig und für meinen Geschmack indiskutabel sind auch Datenbanken, die zur Auflösung der eigenen Verzeichnisstruktur zwingen. Man hat dann nämlich bei möglicher Aufgabe des Datenbanksystems 50 000 Bilder (oder mehr/weniger) manuell neu zu ordnen.
ACDSee hat übrigens einen schönen Duplikatsucher mit Vergleichsmöglichkeit. Insbesondere kann er etwas, was die meisten Duplikatkiller nicht können: Er kann explizit 2 Verzeichnisse incl. Unterordner gegeneinander vergleichen und sämtliche gefundenen Duplikate eines der Verzeichnisses ohne weitere Begutachtung löschen.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ach ja und ich vergaß noch ein Tool, dass bei mir sehr wichtig ist: Verzeichnisbaum!

Bei mir grob nach Jahren und innerhalb noch eine Ebene grobe Einteilung nach persönlichem Gusto.

Gruß,

Frank
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

die Zusammenstellung von Jochen ist absolut klasse und bedenkenswert. Das von mir genutzte PSE speichert die Infos auf Wunsch auch in den Bildern. Ich sichere auch lediglich die Fotos (Externe HD, und wenn geng angelaufen ist: Eine DVD, die räumlich getrennt aufbewahrt wird).

Nach dem Umstieg auf den neuen Rechner musste ich nach dem Einlesen der Fotos durch PSE lediglich bestätigen, dass die "Tag- und Eigenschaftsinfos" mit eingelesen werden sollten und die Unterkategorien ordnen (Das Programm wusste nicht, dass "Bianca" zu "Famile" gehört).
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

hier wurde geschrieben, dass Nutzer von IMatch beim Umstieg auf IDImager V4 recht zufrieden seien. Beim kurzen überfliegen der Texte auf der Produktseite von IDI habe ich eigentlich nichts Aufregendes entdeckt. Preislich wäre die "Personal Edition" mit IMatch vergleichbar.

Kann jemand ein paar subjektive Vorteile dieser Version gegenüber IMatch skizzieren?

Danke im voraus!

Gruß
Rolf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo Rolf,
im englischen IDi-Forum idimager.com/forum waerst du wahrscheinlich mit deiner Frage besser aufgehoben. Was ich dort gelesen habe, dreht sich immer um aehnliche Dinge:
1. Versionierung (Original, Album, eMail, Print, Bearbeitung1,etc...) und Stapel, z.B. fuer Panos und Bildserien
3. Modernere Oberflaeche
4. Suchkonzept

Aber bitte frage nicht genauer, ich kenne iMatch selbst nicht.

Gruss
Olaf
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Hallo,

ich verwende den FastStone ImageViewer: Kostenlos und hat gute Funktionalitäten.

Grüße,
Stefan
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Wow, das Datum des letzten Beitrags ist fast vier Jahre alt.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Faststone und ACDsee 12 habe ich.

Mit Faststone beschneide ich meine Bilder und setzte die Software bei Freunden ein.
ACDsee war das einzige Programme das günstig, einfach und sehr schnell ist.

Viele Kleinigkeiten machen das etwas aus.

Noch dazu neben ich für das Schnelle überschauen das ViewNX von Nikon. Das macht auch direkt eine Vorschau auf meinen zweiten Monitor.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich benutze seit längerer Zeit schon Fast Stone.
Für mich das beste Bildbetrachtungsprogramm schlechthin.Sehr schnell und was ich besonders an dem Prg. mag ist, das man nur mit der Maus von einer Richtung in die andere gehen muss um in die anderen Menüs zu kommen.
Zum Archivieren nehme ich Picasa
Gruß, Peter
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Ich nutzte mein eigenes Programm Bilder Kopieren (Freeware) um diese nach Jahr und Monat der Aufnahme zu sortieren. FF zur Optimierung / Bearbeitung. Geosetter um GPS-Daten zu aktualisieren und zum Schluß Picasa zum Taggen und zur Gesichtserkennung.
 
AW: Welche Bildverwaltung setzt Ihr ein?

Daminion (standalone Version)

In einem lebendigen Forum kann auch auf die Entwicklung Einfluß genommen werden. Das Forum ist in englischer Sprache, das Programm aber eingedeutscht.

Ich bin sehr zufrieden. Einfach mal testen.

Pictor
 
Zurück
Oben