Allgemein Welche CPU ist optimal

Walter-46

Mitglied
Registriert
08.10.06
Beiträge
1.744
Ort
Meppen
Trophäen
*****!!! {**!!!}
Hallo,

ich tendiere zu einem Intel Core i5-xxxx oder einem i7-xxxx. Der Unterschied im Preis liegt bei etwa 100 Euro. In den Benchmarks liegt der i7 vorne - vor allem wenn er mehr als 4 Kerne (Virtuelle Kerne) unterstützt.

Meine Frage ist: Kann Fixfoto überhaupt Nutzen aus diesem Hyperthreading ziehen? Würde eine umfangreiche Berechnung (z.B. Stapelverarbeitung) schneller erledigt sein, wenn ich bei gleichem CPU-Takt einen i7 mit 6 oder 8 Kernen nutze (im Vergleich zu einem i5 mit 4 Kernen)?

Viele Grüße
Walter
 
AW: Welche CPU ist optimal

Nee, die Stapelverarbeitung arbeitet, soweit ich weiß, immer nur mit einem Kern. Wenn du keine regelmäßige Videobearbeitung machst, sollte ein i5 ausreichend sein. Und selbst wenn, dann geht es auch mit diesem gut.
 
AW: Welche CPU ist optimal

Hallo,

ich habe zu einem i5 gegriffen, sogar noch zur 3. Generation. Hat zwar ca. 10% weniger Leistung, aber ein besseres Temperaturmanagement. Kosten waren auch geringer.
Mir war bisher noch nichts zu langsam.

Hätte sogar fast den Ersatz für die defekte GraKa draußen gelassen. Zumindest für Standardmultimedia-Anwendungen bringen die i5-Routinen ausreichende Leistungen (Z. B. bei 1920x1200 Fernsehen, wo es die 1/4 Jahr alte GraKa zerrissen hat). Bei wesentlich weniger Energieaufwand. Nachteil: Keine Unterstützung bei Programmen, die auf die Rechenleistung der GraKa zugreifen, weshalb die Ersatzkarte wieder rein kam (und die Temperatur wieder ein paar Grade stieg).

Schönen Gruß

Werner
 
AW: Welche CPU ist optimal

Nee, die Stapelverarbeitung arbeitet, soweit ich weiß, immer nur mit einem Kern. Wenn du keine regelmäßige Videobearbeitung machst, sollte ein i5 ausreichend sein. Und selbst wenn, dann geht es auch mit diesem gut.


Hallo Micha,

gerade getestet. In allen Funktionen werden auf meinem XP-Q6600 schön artig alle 4 Kerne genutzt, auch in der SV.

Einzelfunktionen sind mir auch jetzt nicht zu langsam. Doch wenn es an große Bilder geht (24MP und mehr), und ich im Script mehrere Bearbeitungen hintereinander mache, dann möchte ich möglichst wenig Wartezeit. Dafür versuche ich zu ergründen, ob ein i7>4Kerne überhaupt in FF Vorteile bringt. Die Recherchen im Netz sagen, dass es nur dann wirklich Vorteile bringt, wenn die Software das ausdrücklich unterstützt. Wenn die Arbeit nur vom Betriebssystem verteilt wird, dann soll angeblich der Effekt gering sein. Dann bliebe beim i7 nur noch der Vorteil der höheren Taktrate.

@Joachim: Was sagt Dein C++ -Kompiler dazu?

VG
Walter
 
AW: Welche CPU ist optimal

Hallo Walter,

aus früheren Gesprächen weiß ich, dass bei Funktionen, die mehrere Kerne unterstützen, die Bilder in gleichgroße Stücke aufgeteilt werden und jeder Kern einen Bereich des Bildes abarbeitet. Teilweise sogar im gleichen Speicherkontext.
Umsonst gab es früher nicht die Multiprozessorversion, die aber erst ab XP lief. Seit dies die Mindestanforderung ist, wurden die Versionen zusammengeschmissen und nur noch zwischen 32- und 64-Bit unterschieden. Ob allerdings mehr als 4 Kerne unterstützt werden können, weiß ich nicht. FF kann dies jedoch anzeigen (Info)

Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass auch, wenn man die Kerne vom OS verwalten lässt, die Threads optimal auf die freien Kerne verteilt werden, auch die innerhalb eines Programms. Bei Performance-Anwendungen, wo ein Arbeitsschritt direkt auf die Prozessoren aufgeteilt werden sollen, muss man dies explizit machen. Hat den Nachteil, dass ggf. Prozessorleistung blockiert werden kann, die woanders dringend benötigt werden könnte, vor allem, wenn die Prozess-Priorität sehr hoch ist.
Bei einer Stapelverarbeitung wäre dies theoretisch nicht nötig, da pro Kern eine Datei abgearbeitet werden könnte. Wäre eine Pipe leer, könnte aus dem Verteiler-Cache die nächste Datei angefordert werden. FF arbeitet hier linear und splittet die CPUs für die einzelnen Operationen, vermutlich um Ressourcen zu sparen. Außerdem läuft man nicht so die Gefahr, Dateien doppelt zu bearbeiten, wenn die Synchronisierung mal versagt.
 
AW: Welche CPU ist optimal

Danke, Werner. Das hilft mir schon weiter bei meiner Entscheidung.

VG
Walter
 
AW: Welche CPU ist optimal

Hallo Walter,

ich stand vor einem Jahr vor derselben Entscheidung und habe mich für einen 5er entschieden. Ich finde das Thema Bildbearbeitung (mit ein paar Ausnahmen) wird bei der Auswahl des Rechners oft überschätzt. Vermutlich wird man den Unterschied zwischen I5 oder I7 gar nicht merken. Gerade seit den I-Prozessoren sind die Sockel oft generationsübergreifend kompatibel und ich würde mir lieber nach 2-3 Jahren einen dann aktuellen I5 kaufen.
Meiner Erfahrung nach bringt der Einsatz einer SSD und eine Grafikkarte mit OpenCL-Unterstützung (sofern das auch die Software unterstützt) viel mehr.
 
AW: Welche CPU ist optimal

Hallo!

Im allgemeinen hat man ja nicht nur FF auf dem PC! Wenn es dem Geldbeutel nicht allzu weh tut, ist ein I7 allemal vorzuziehen. Im Gespann mit reichlich RAM (16 GB sollten schon sein), einer ordentlichen GraKa und vor allem einer flotten SSD ist man nicht nur aktuell, sondern auch noch in absehbarer Zukunft gut dabei. Mein System mit dieser Konfiguration hat mittlerweile über 2 Jahre auf dem Buckel und warten ist an meinem Rechner ein Fremdwort. Dagegen ist mein Netbook mit I5 eine lahme Gurke! Lieber bei der Anschaffung etwas überdimensioniert und Rhe im Karton als sich jahrelang mit einer zu knappen Ausstattung herumärgern.
 
AW: Welche CPU ist optimal

Ich kann Günters Feststellungen nur unterstützen.
Habe zwar keine 16 sondern nur 12 GB RAM - aber es zahlt sich aus - und die 8 Kerne ebenso.
 
AW: Welche CPU ist optimal

Ich danke Euch vielmals. Damit ist klar, dass es ein i7-4790 wird. Ich bin mal gespannt, wie das System damit performt.
 
Zurück
Oben