Ich habe mir im Frühjahr zu meiner analogen EOS 300 Ausrüstung eine Canon G2 gegönnt. Da ich alle Apparate zu 90% nur zum Brötchenverdienen nutze, war als Muß vorgegeben die Fernbedienbarkeit. Da die Kamera auch noch leicht und eine gute Stromversorgung haben mußte, war meine Wahl eigentlich auf die Canon S 40 gefallen, die ich auch kräftig in meinem Auto an meinem Mast testen durfte. Gottseidank hatte die G2 in diesen Tagen einen drastischen (unerklärlichen ) Preisverfall und für die private Nutzung ist so ein Schwenkdisplay - abgesehen von den anderen Vorzügen der G2 - schon eine feine Sache. So wurde es dann doch die G2, was ich bisher noch in keiner Minute bereut habe!
Ich steuere die Kamera über mehrere aktive USB-Verlängerungen von meinem Laptop aus, und zwar nicht mit der Original Canon Software, sondern mit der G2 Remote von
http://www.breezesys.com/ , da ich damit sämtliche Kamerafunktionen beeinflussen kann. Speicherkarte spielt wegen Direktspeichern auf die Festplatte keine Rolle.
Mit einer Akkuladung kann ich ohne Abzuschalten am Mast 3,5 - 5 Std arbeiten! Bei Bedarf wird dann noch mit der original Canon Software gestitcht ( mit der kann ich horizontal und vertikal gleichzeitig stitchen, das habe ich bisher bei keiner sonst gefunden!).
Da die G2 Aufnahmen ja schon sehr perfekt aus der Kamera kommen (Lobhudel!!), ist eine umfangreiche Nachbearbeitung nicht notwendig. Deswegen bin ich ja auch zu FF gekommen, da hier die für mich hauptsächlich notwendigen Sachen (evtl. Gamma, Farbabgleich, Aufhellen) schnell und einfach von der Hand gehen, vorallem jetzt mit XE 847.
Dann wirds auf CD gebrannt und schon hat der Kunde seine Fotos.
Bilder selber drucke ich nicht (außer Index in sw, was jks ja hoffentlich auch noch zu meiner Zufriedenheit lösen können wird), wenn ich Abzüge brauche sende ich die Daten per Internet zum Belichten an meinen Händler vor Ort und hole sie mir dort zwei Tage später ab.
Auf FF!!