Fototechnik allgemein Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Strandläufer

Mitglied
Registriert
15.05.07
Beiträge
19
Ort
Ostfriesland
Ich suche eine Möglichkeit ein Foto in den CMYK Farbraum zu konvertieren, da ich ansonsten in der Druckerei andauern falschfarbige Ausdrucke bekomme (ärgere mich da nun schon drei Wochen mit rum).

Wer möchte kann es mal selbst probieren: Scribus installieren. Ein Schriftstück mit Fotos erstellen. Als PDF abspeichern und dabei im Reiter "Farbe" "Ausgabe vorsehen für Drucker" wählen. Und dann staunt über das entstandene PDF. Genauso bekommt man das auch aus der Druckerei. Hatte das vorher unter OpenOffice als PDF gespeichert. Sieht zwar viel besser aus, da für Monitor gespeichert, aber aus der Druckerei kommt der gleiche Matsch.

Mittels Bild/Farbart/Farbprofil sollte dies ja einfach möglich sein. Ich habe mir mal ein ICC Profil eines Labs für Kodak Metallic Papier unter http://www.fotokabinett.de/download/download.php gezogen ins FF Programmverzeichnis kopiert und ausprobiert. Da sieht dann dann das Bild ganz anders aus.

Frohgemut habe ich mich dann auf die Suche nach ICC Profilen für Offsetdruck gesucht und u.a. unter http://www.iccview.de/index.htm oder http://www.eci.org/eci/de/060_downloads.php fündig geworden. Nur wenn ich die dort gefundenen Profile in FF Farbprofil ausprobiere passiert rein gar nichts. Es ist keinerlei Änderung zu sehen, was aber wenigstens bei den Zeitungsdruckprofilen oder dem für gelbliches Papier hätte passieren müssen.

Müssen bei FF besondere ICC Profile vorliegen? Wenn ja: Wo bekomme ich die? Gibt es sonst noch eine Möglichkeit Fotos als CMYK farbig in FF auszugeben?
 
AW: Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Hallo Strandläufer,

FF unterstütz den CMYK-Farbraum nicht. Es ist also nicht möglich eine RGB-Datei in FF nach CMYK zu wandeln egal ob mit oder ohne Profil. Du könntest dir aber die Trial von PhotoLine 32 hier runterladen, dort ist es kein Problem.

Martin
 
AW: Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Mmh, und warum steht dann in der Hilfe von FF:

Es gibt verschiedene Farbräume, die mehr oder weniger Farben umfassen. Um ein Bild in einen anderen Farbraum zu konvertieren, wird diese Funktion benutzt. Die Auswahlbox Umrechnungsart bestimmt dabei, wie gerechnet werden soll, wenn im Zielfarbraum weniger Farben dargestellt werden, als im Quellfarbraum. Es ist auch möglich, eigene Farbprofile zu benutzen, wenn diese die Endung *.icc besitzen und im FixFoto Programmordner liegen.

CMYK hat einen kleineren Farbraum als sRGB. Und ICC Profile sind auch da. Ich möchte ja auch keine Farbseparation, sondern nur, daß die Darstellung auf dem Monitor der der Möglichkeiten des ICC Profils entspricht. Aber anscheinend wird das neue Profil kommentarlos von FF ignoriert. Da liegt für mich der Verdacht nahe, daß FF mit gewissen ICC Profilen Probleme hat.
 
AW: Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Hallo Strandläufer,

man kann mit FF innerhalb des RGB-Farbmodells (8+8+8=24bit) nach verschiedenen Farbräumen konvertieren. Farbräume(oder Farbinterpretationen innerhalb eines Farbmodells) sind hierbei z. B. sRGB oder AdobeRGB.
FF kann nicht in einem anderen Farbmodell als RGB speichern, wie z. B. L*A*B* oder CMYK(8+8+8+8=32bit).
Ausnahme bildet das in JPEG gebräuchliche YCbCr(auch YUV) genannte Farbmodell, welches für JPEG Formatstandard ist. In Tiff z. B. kann FixFoto das YUV-Format jedoch nicht speichern.

Intern arbeitet FixFoto im RGB-Modell im sRGB-Farbraum.

Bitte Farbräume und Farbmodelle nicht durcheinander werfen.(Ich weiß, ich mache es selbst nur zu gerne ;))
Dieses nur als Randnotizen.
 
AW: Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Hallo W.P.!
Ich habe schon bemerkt, daß es da viele Unstimmigkeiten gibt. Was ich suche ist einfach nur ein Weg mein Bild auf dem Computer so zu sehen wie es nachher gedruckt wird. Scribus macht das bei der Ausgabe schon.
Muß ich mir doch noch Software anschaffen... GIMP kann das ja leider auch nicht.:-[
 
AW: Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Hallo Strandläufer,

fürchte, da wirst Du mit CMYK ein Problem haben. Dein Monitor kann auch nur RGB ;), zumeist nur im sRGB-Farbraum.

Überlasse doch das Rastern/Umrechnen den Drucker-/Belichtertreibern. Die können besser mit den Eigenheiten der Geräte umgehen, als wenn ein beliebiges Programm dies macht.
Es gibt zu viele verschiedene Verfahren mit sogar unterschiedlicher Rastergrößen/Punktgrößen in hellen und dunklen Farbflächen. Das sind oft wohlgehütete Geheimnisse der Druckerhersteller, wie ich erst kürzlich lesen durfte. Da kann kein Programm wirklich mithalten.
Mitunter gibt es adaptierte ICC-Profile von Druckern/Belichtern im sRGB oder Adobe-Farbraum. Und schon kannst Du unter RGB wieder sehen, was auf dem Drucker als CMYK an Farben ankommen sollte. Auch mit FF, wenn ich mich nicht irre.

Aber zu diesem Thema gibt es Leute, die mehr zu diesem Thema wissen und dies aktiv anwenden.
 
AW: Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Mitunter gibt es adaptierte ICC-Profile von Druckern/Belichtern im sRGB oder Adobe-Farbraum. Und schon kannst Du unter RGB wieder sehen, was auf dem Drucker als CMYK an Farben ankommen sollte. Auch mit FF, wenn ich mich nicht irre.

Aber zu diesem Thema gibt es Leute, die mehr zu diesem Thema wissen und dies aktiv anwenden.
Genau so ein Profil suche ich. Das von Scribus erzeugte PDF für Drucker sieht ziemlich genau so aus wie das Ergebnis der Druckerei. Also scheint es eine Möglichkeit zu geben, so etwas schon vorher auf dem Monitor anzuzeigen.
 
AW: Welche Farbprofile (ICC) Dateien funktionieren

Habe jetzt was gefunden. Das ICC in c:\windows\system32\spool\driver\color kopieren.
Dann in FF unter Ansicht/Farbprofile das ICC der Druckmaschine als Ausgabeprofil auswählen. Unter Monitor habe ich entweder mein Monitor ICC oder sRGB. Nun kann ich mittels Shift-1 und Shift-2 zwischen dem Monitor und dem Ausgabegerät umschalten. Nachdem ich Shift-1 gedrückt habe sehe ich das Bild wie es aus der Druckmaschine rauskommen sollte. Und nun kann ich es anpassen (was gar nicht so leicht ist).
Es erschließt sich mir zwar nicht, warum die erste Methode nicht funktioniert, aber so ist mir doch schon geholfen.
 
Zurück
Oben