Hallo,
ich möchte bei www.Fotobuch.de ein Fotobuch bestellen und bin mir beim Bestellvorgang am Punkt Farbmodus unsicher, was ich angeben soll. Fotobuch schreibt auf seiner Internetseite dazu:
"Farbmodus (RGB oder CMYK)
Sofern Sie den Unterschied zwischen RGB und CMYK nicht kennen, ist das nicht tragisch! Ihre Kamera speichert automatisch die Fotos in dem für unsere Software benötigten sRGB Farbmodus.
Sollten Sie jedoch Bilder in CMYK auf Ihrem Rechner haben, müssen diese zwingend in sRGB umgewandelt werden, weil sonst die Farben unter Umständen sehr unnatürlich erscheinen bzw. komplett falsch dargestellt werden."
Gleichzeitig wird im im Fotobuch-Bestellassistenten folgende Auswahl ermöglicht:
"- kräftig-bunte Farben (RGB) oder
- natürliche-normale Farben (CMYK)", wobei RGB vorgegeben ist.
Dies macht mich total unsicher denn ich würde intuitiv zu natürlichen, normalen Farben, also CMYK, tendieren. Ich habe eine ganze Reise mit einer Canon Powershot S50 fotografiert. Das Spektrum reicht von Pflanzen bis zu Städteansichten. Die Bilder brauchte ich in FF nur wenig nachzubearbeiten (meist ie2, bzw noch gering aufgehellt). Ich denke, diese Bilder liegen dann im RGB-Modus auf meiner Festplatte, oder?
Es ist sicher verständlich, daß ich bei einem Fotobuch von 80 Seiten die Bilder auch so im Buch erhalten möchte, wie ich sie am kalibrierten Monitor sehe. Kritische Foto's habe ich auch nach der Bearbeitung nochmals ausgedruckt (Canon i560), aber der Drucker verwendet ja auch wohl wieder CMYK. Dann wäre ja ein direkter Vergleich zu dem zu erwarteten Ergebnis garnicht möglich. Oder ist das alles nicht so gravierend?
Was würdet Ihr empfehlen? Liege ich bei dem empfohlenen RGB-Modus richtig? Gibt es dazu Erfahrungen, denn ich bin sicher nicht der Erste mit diesem Problem. Für einige Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für's neue Jahr für alle Forumsteilnehmer
Jürgen
ich möchte bei www.Fotobuch.de ein Fotobuch bestellen und bin mir beim Bestellvorgang am Punkt Farbmodus unsicher, was ich angeben soll. Fotobuch schreibt auf seiner Internetseite dazu:
"Farbmodus (RGB oder CMYK)
Sofern Sie den Unterschied zwischen RGB und CMYK nicht kennen, ist das nicht tragisch! Ihre Kamera speichert automatisch die Fotos in dem für unsere Software benötigten sRGB Farbmodus.
Sollten Sie jedoch Bilder in CMYK auf Ihrem Rechner haben, müssen diese zwingend in sRGB umgewandelt werden, weil sonst die Farben unter Umständen sehr unnatürlich erscheinen bzw. komplett falsch dargestellt werden."
Gleichzeitig wird im im Fotobuch-Bestellassistenten folgende Auswahl ermöglicht:
"- kräftig-bunte Farben (RGB) oder
- natürliche-normale Farben (CMYK)", wobei RGB vorgegeben ist.
Dies macht mich total unsicher denn ich würde intuitiv zu natürlichen, normalen Farben, also CMYK, tendieren. Ich habe eine ganze Reise mit einer Canon Powershot S50 fotografiert. Das Spektrum reicht von Pflanzen bis zu Städteansichten. Die Bilder brauchte ich in FF nur wenig nachzubearbeiten (meist ie2, bzw noch gering aufgehellt). Ich denke, diese Bilder liegen dann im RGB-Modus auf meiner Festplatte, oder?
Es ist sicher verständlich, daß ich bei einem Fotobuch von 80 Seiten die Bilder auch so im Buch erhalten möchte, wie ich sie am kalibrierten Monitor sehe. Kritische Foto's habe ich auch nach der Bearbeitung nochmals ausgedruckt (Canon i560), aber der Drucker verwendet ja auch wohl wieder CMYK. Dann wäre ja ein direkter Vergleich zu dem zu erwarteten Ergebnis garnicht möglich. Oder ist das alles nicht so gravierend?
Was würdet Ihr empfehlen? Liege ich bei dem empfohlenen RGB-Modus richtig? Gibt es dazu Erfahrungen, denn ich bin sicher nicht der Erste mit diesem Problem. Für einige Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen für's neue Jahr für alle Forumsteilnehmer
Jürgen