Wer hat Tips für Lasershow-Fotografieren?

Registriert
26.10.03
Beiträge
281
Ort
Ulm / Donau
Hallo,
bei uns findet demnächst bei Dunkelheit eine Lasershow im Freien statt. Gibt es da Erfahrungswerte für Blende und Zeit. Bin für Tips dankbar.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Lasershow

Hallo Fritz,
ich habe zur Fußball-WM mit meiner Knippse aufgesetzt die laserstrahlen zwischen den Blue-Goals fotografiert, ging. Also, ein Stativ sollte eigentölich ausreichen, den Rest habe ich eigentlich normal, d.h. ohne Motiv-Programm mit meiner Kompakten ganz gut hinbekommen.
 
AW: Lasershow

Hallo Fritz

ähnlich wie Feuerwerk. Siehe auch entsprechenden Thread. Allerdings ist Laser nicht so intensiv wie helle Feuerwerkskörper. Also darf die Blende etwas mehr geöffnet sein. Ich habe schon Laser kombiniert mit Feuerwerk fotografiert. Ist also nicht so weit auseinander, dass die Belichtung stark von einander abweichen würde. Du wirst sehr schnell auf dem Konrollmonitor sehen, ob was drauf ist. Blende 7 bei 4 -7" ISO 200 (wegen dem Rauschen in dunklen Partien) sollte als Anfangseinstellung schon ein guter Wert sein.

Gruss edy
 
AW: Wer hat Tips für Lasershow-Fotografieren?

Hallo,
Danke für Eure Tips.
Leider war es so, daß nach einer sehr langen Schönwetterperiode es eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn der zunächst kleine Regen kam. Damit hatte sich Fotografieren erledigt.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: Wer hat Tips für Lasershow-Fotografieren?

Hallo Fritz!

Da ist es knapp sechs Wochen lang sonnig und regenlos und ausgerechnet jetzt! So'n Sch***kram! Fotografenpech! Ich fühle mit dir.

Gruß

Günter
 
AW: Wer hat Tips für Lasershow-Fotografieren?

Hallo Fritz

Mit dem regnerischen Wetter gab es dann auch genügend Reflexionsmöglichkeiten für den Laserstrahl. Ich hoffe du hast es auch ohne Fotografieren genossen. Ist auch etwas anderes, ob man nur schaut und geniesst, oder ob man noch mit der Kamera beschäftigt ist.

LG edy
 
Zurück
Oben