Fototools, -plugins Wer setzt welche PlugIns ein?

cimi

Mitglied
Registriert
16.08.02
Beiträge
2
Hallo,

mich würde es sehr interessieren, ob ihr Plugins zu FixFoto einsetzt und wenn ja, welche?

Freundliche Grüße
Uwe
 
Re: Einsatz von Plugins

Es gibt PlugIns wie Sand am Meer, haben meist die Endung *.8bf oder es sind *.dll Dateien. Die für Photoshop passen, gehen meist auch in Fixfoto und in PaintShopPro und im PicturePublisher.

Ich habe mir schon x-Plugins runtergeladen, ist eigentlich alles Schrott (für mich), denn ich will gute Fotos und keine verquirlten, verschmierten und farbverfremdeten Bilder, ich will einfach gute Fotos, da ist FixFoto schon optimal (in Hessen sagen wir: gelle JK)

Aber ausprobieren geht über empfehlen.
Ich habe die Plugins in ein eigenes Verzeichnis
C:\Programme\PlugIns getan, dann habe ich eine bessere Übersicht und verweise in FixFoto und PicturePublisher auf dieses Verzeichnis.

Gruß Christian W.
 
Re: Einsatz von Plugins

Ich finde es sehr schade, daß man bestimmte Plugins nicht verwenden kann. :'( Ich würde zu gern den Nik-Sharpener oder die Nik-Filter verwenden. Aber es bleibt ja die Option, nach der Bearbeitung mit FixFoto gleich Photoshop aufzurufen und dort die entsprechende Bearbeitung vorzunehmen. Die Nik-Filter sind sowieso immer das, was ich zuletzt anwende ;)
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Hallo !

Habe den Thread von cimi noch mal hochgeholt !

Mich würde ebenfalls interessieren welche Plugins
Ihr häufig nutzt.

Evtl. könntet Ihr ein paar aufzählen und die Effekte kurz beschreiben !

Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende von Charty
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Mir geht's wie Christian ... immer saugen, wenn man was sieht, ein kurzer Test und das war's dann meistens.
Über Ultimate Paint (Freeware) stieß ich auf Ultimate FX, ein Tool mit massig Filtern. Ist Freeware mit Werbung, oder für 9 $ zu registrieren, was ich getan habe, weil es wirklich ein feines Teil ist. Die Filter sind gut sortiert und übersichtlich, mit zahlreichen Einstellungen für die einzelnen Filter. Und trotzdem benutze ich es so gut wie nie.
Mehr unter http://www.ultimatepaint.com/ufx/
Schade, dass man diese Filter nicht in FF einbinden kann, dann würde ich sie vermutlich öfter nutzen.
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Hallo!

Da ich nicht nur reale Fotos, sondern auch künstlerische Bilder z.B. für Werbung, Freunde usw. brauche, habe ich einige PlugIns im Einsatz. Die Freeware-Sachen sind in Benutzung, einschließlich einiger Freeware-Module von Virtual Painter, Flaming Pear und Eye Candy 4000:

Freeware:
  • Eye Candy 3.x: Diverse vielfältige Oberflächen, Kantenreliefs
  • Fantastic Machines: - Paint Engine, wandelt Fotos in gemalte Bilder diverser Art um
  • Harrys Filters: Viele Kreativfilter auf Farben, Verwürfelungen, etc.
  • MuRas Filter: Kreative Farbüberlagerungen, Vielfach-Bildwiederholungen, uam.
  • PhotoSwizzle: Erzeugt Buttons, Rahmen, Fotokopiereffekt, Fraktale]
  • Redfield: Gemäldekonverter oder Regen einfügen, Wasserwellen simulieren, Geometrisches, Web-Kacheln
Link-Website für weitere Freeware-PlugIns (PaintShop Pro User-Group): www.pspug.org/filters/filtersff.shtml

Kommerzielle Profi-PlugIns:Gruß,

Ralf

PS. Beispiele diverser neuerer PlugIns
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Nach meinen ersten Versuchen, ein paar Plugins aus obiger Liste auszuprobieren, muss ich feststellen, dass viele nicht funktionieren bzw. in der Plugin-Liste angezeigt werden. Bordermania z.B. geht, aber einige andere Freewareplugins werden nicht angezeigt.

Meine Frage: könnten wir nicht einen Thread aufmachen, in der wir Plugins listen, die unter FF funktionieren? Oder eine Seite auf www.j-k-s.com?

Mit freundlichen Grüssen
Werner
 
Re: Wer setzt Plugins ein

m.E. sollte das Übel an der Wurzel gepackt werden.
Gibt es Dokumentation zum Einbinden (nicht Herstellen !) der Plugins von Adobe ?
Gibt es eine kommerzielle Plugin-Einbindung im bezahlbaren Bereich, die ich nicht kenne ?
(eine freie Lösung á la JPG u.ä. habe ich nie gefunden, vielleicht weiss jemand mehr ?)
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Hallo Werner!

Die von mir aufgelisteten PlugIns sind bei mir bislang nur unter PainShopPro im Einsatz. Beim Upgrade von Version 5 auf 7 mußte ich mich von etlichen trennen, sie liefen nicht mehr. Mein Posting könnte also insofern mißverständlich sein, daß ich die PlugIns mit FF zusammen einsetzte. Hab' ich noch nicht probiert aber kommt noch. :)

Gruß,

Ralf
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Hallo Joachim!

Adobe unterhält in seinen Foren eines für Entwickler (in deutsch):
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx?13@33.84ZgaxmHq9g.0@.ef59565

In Adobes englischsprachigem Teil gibts das XMP Software Development Kit (Extensible Metadata Platform) Forum:
http://www.adobeforums.com/cgi-bin/webx?14@@.ef3ec0f
Original-Erklärung dazu:
The SDK provides documentation, tools, and sample code to help you build support for XMP metadata into your application.

Die Adobe Developper Knowledgebase:
http://support.adobe.com/devsup/devsup.nsf/xmpkb.htm

Wie man das XMP SDK in eigene Applikationen integriert:
Download and unzip the XMP SDK sources from
http://partners.adobe.com/asn/developer/xmp/download/. Build the static XMP toolkit
libraries. Import the library in your project with header files in "Headers" folder included.

Ich bin nicht letztendlich sicher, was XMP und das SDK dafür sind, Joachim. Findet sich in diesem speziellen SDK die gesuchte Info?

Gruß,

Ralf
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Ich setze teilweise plugins von Adobe PhotoDeluxe ein.  Alle nicht spezifischen PhotoDeluxe-plugins funktionieren, sofern sie nicht mehrere Ebenen benutzen (wollen).

Gruß

Günter
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Hallo Ralf:
XMP ist ein ganz anderes Thema ...
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Ich konnte dort nichts finden.
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Es geht immer nur um die Herstellung von Plugins, nicht um deren Verwendung ...
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Hallo !  :D

Habe für Euch hier noch ein paar Links zu evtl. verwendbaren Plugins gefunden !

Im Internet kursieren attraktive Gratis-Plug-Ins.
Kommentierte Links zu kostenlosen Plug-Ins bietet die englischsprachige
Plug-In-Site
www.thepluginsite.com/resources/freeps.htm

Nützlich sind auch die Verweise bei Wolf

www.netins.net/showcase/wolf359/adobepc.htm  und

Deep Space Web

www.deepspaceweb.com/plugins.shtml

Zu den interessantesen Einzelanbietern von Gratis-Effekten zählt der Japaner Murakama
www.geocities.com/murakuma/
mmplugins.html

Gruss von Charty
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Bisher habe nur ein PlugIn eingesetzt LensCorrection, weil das i.G. zu FFs Kissenentzerrung die 4 Seiten einzeln bearbeitet.
Im übrigen ist auf der CD von PC-Magazin 01/2003 eine Plugin-Sammlung von 158 Andrew's Filter, die ALLE in FF laufen.
Weiter werden von FF akzeptiert:
Balder Olrik-Filter (sind auch brauchbare dabei, z.B. lens cor)
Krusty's Filter
Neology

Nicht laufen die Eye Candy-Filter

Weiterhin hatte ich mir PC-Magazin wegen der Eclipse-Vollversion 3.1.5 gekauft, sie ist nach 3 Tagen wieder deinstalliert. PicturePublisher8 als Hintergrund zu FF, mehr braucht der Foto-Mensch nicht.
 
Re: Wer setzt Plugins ein

Hallo J.K.!

Zu der Plug-In-Geschichte hab' ich neue Infos. Durch Recherchen bei Adobes Hotline erfuhr ich, daß für diese Fragen das kostenpflichtige Adobe Solutions Network zuständig ist, also das Entwickler-Netz. Um überhaupt zu erfahren, ob es die gewünschte Info dort gibt, könne man eine E-Mail an folgende Adresse schicken:

euroasn@adobe.com

Gruß,

Ralf
 
Plugins gefunden :-)

;D
hab einiges im netz gefunden:
======================
alpha works
colour works
emboss works
edge works
photo optics
master blaster
swap shop
hsoft

:) sind photoshop plugins fuzten aber auch unter ff
weiss nicht, ob sie alle freeware sind ???
 
Zurück
Oben