Werte für Standard Farbkurven

Stefan_Berlin

Mitglied
Registriert
07.10.03
Beiträge
11
Hallo,

hat jemand von Euch schon die Werte für die Standard Farbkurven (Gradationskurven) ermittelt??

Gemäß Ebenenmodus (Photoshop):
-weiches Licht
-Ineinanderkopieren
etc.

Oder auch die brauchbare Gradationskurve:
-negativ mulitplizieren mit Negativer Maske


Oder hab Ihr andere Farbkurven (Gradationskurven) ?

Viele Grüße aus Berlin
 
Hallo!

Es arbeiten hier wenige mit PhotoShop, vermutlich noch weniger mit den angesprochenen Funktionen. Erst mal als Grundlage ein früheres Posting von mir zu den bislang am EBV-Markt verbreiteten Kontrast-Funktionen:
[thread]340[/thread]

Stefan, ich halte es nicht für sehr sinnvoll, unbedingt Funktionen anderer Programme nachbilden zu wollen. FixFoto hat ein ausreichendes Sammelsurium an Möglichkeiten, die PhotoShop nicht nur das Wasser reichen können, sondern sogar überlegen sind. Hab ich z.B. in etlichen Vergleichstests im dforum immer wieder festgestellt. Wenn denn wirkliche PS-Profis rangehen, vermögen sie auch FixFotos Leistungsfähigkeit zu erreichen. Aber vergleicht man den dafür nötigen Zeitaufwand, kann man es gleich wieder vergessen. Joachim hat mit seinem Bedienkonzept einfach die Nase vorn. Also, warum nicht die alten Zöpfe abschneiden und sich voll auf FixFoto einlassen?

Ich verweise nur mal auf die - in der Betaversion vorhandene - Helligkeitsmaskiermöglichkeit. Dies in Verbindung mit den bisherigen Kontrasttools - oder auch Bitmap-Masken, ist konkurrenzlos. Wenn denn mal eine Kombination mit anderen Masken möglich ist, z.B. der Intensitätsmaske (=Verlaufsmaske), ist die Kontrastbeeinflußbarkeit praktisch grenzenlos. Und trotzdem rasend schnell. ;) ;) ;)

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

vielen Dank für deine Antwort. Fix Foto hat die Kontrastmaskierung mit Weichzeichner sehr gut umgesetzt.
Die Formeln stammen wahrscheinlich alle von Ralf Altmann.

Meine Frage zielte jedoch auf die Farbkurven bzw. Gradationskurven.

z.B. Beim Aufhellen von Bildern:
Manchmal ist es sinnvoll den Gammawert zu verwenden,
manchmal ist es sinnvoll 'negativ multiplizieren' zu verwenden , aber wenn nur die Mitteltöne angehoben werden sollen, sind beide aufgeführten Funktionen nicht ideal.

Odre z.B. beim Abdunkel von Bildern hat man nur eine Funktion. (nämlich Gamma oder speziell multiplizieren = Gamma 0,5)

Daher benutze ich auch gerne die Farb und Gradationskurven.
Wobei ich der Meinung bin, das Fix Foto noch hier ein wenig nachbessern könnte. Ich habe noch keine Möglichkeit befunden, einen Pixel (1x1 oder 3x3) auf dem Bild zu markieren und mir die RGB Werte oder andere Werte (LAB; CYMK) anzuschauen, wenn ich die Gradationskurve verändere.
Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen.


Viele Grüße aus Berlin
 
Hallo Stefan!

Zitat 'Wargalla':
"Der Mittenregler sorgt für eine allgemeine Helligkeitskorrektur, genannt Gamma. Es macht nur selten Sinn, diesen Regler zu nutzen, da die Gradationskurven...weitaus exaktere Einflussmöglichkeiten bieten."
Der Mittenregler ist also nichts weiter als der Gammawertregler - und den haben wir ja schon.

Weitere Einflußmöglichkeiten von FixFoto auf die Mitten sind die Kontrastfunktionen 'Schatten/Lichter' und 'Kontrast-Maskierung'. Erstere verschieben Mitteltöne nach außen (s. Histogramm), letztere nach innen zur Mitte hin, produzieren also mehr Mitten. Diese beiden Funktionen wie erwähnt in Kombination mit der Helligkeitsmaskierung sind schon unendlich flexibel.

Der Umgang mit Gradationskurven ist für Anfänger etwas vom Schwierigeren, weshalb hier FixFoto auch nicht so viel Betonung drauf legt - obwohl die Funktion integriert ist und gut funktioniert. Pixelauswahlen dabei werden im Hinblick auf einfache Bedienbarkeit wohl deshalb noch nicht unterstützt, auch kein Workaround. Ebenso hält Joachim so Dinge wie LAB oder CMYK-Farbraum von den Benutzern fern. Im Hintergrund verwendet sie FixFoto je nach Tool je nach Notwendigkeit, aber der Benutzer wird damit nicht belastet und gezwungen, sich so tief in die EBV-Materie einarbeiten zu müssen. Das heißt, wenn solche Pixelauswahlen als Verbesserungsvorschlag realisiert werden sollen, müßte ein sehr gutes Konzept her, wie man DAS benutzerfreundlich umsetzen kann - und zwar anfängergeeignet.

Zum Abschluß noch ein Verweis auf ein Posting von mir zu FF-Bearbeitungsbeispielen in Sachen Kontrast. Sie zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, die schon bestehen, sogar wenn man nicht auf Helligkeitsmasken zurückgreift. Vorsicht, der Link lädt eine 1,8 MB große Seite!
[thread]889[/thread]
Gibts auch als 633,5 KB große PDF-Datei im Downloadbereich unter
http://web0129.ascis1.de/phpatm/index.php
aber dann halt ohne funktionierende Links zu den größeren Ausgaben der Beispielbilder.

Gruß,

Ralf
 
Hallo Ralf,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Ich glaube in Hinblick auf den Mittelton habe ich mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich meine nicht den Mitteltonregler wie im Tonwertdiagramm, der bereits als Gamma in FixFoto umgesetzt wurden ist, sondern wenn man die Gradationskurve in Richtung linke obere Ecke verschiebt. (Eine Aufhellung zwischen Gamma und negativ Multiplizieren)
Aber gut.
Es sollte auch nur eine Anfrage sein, ob jemand bereits Gradationskurven erstellt hat und diese zur Verfügung stellt.

Ist es denn überhaupt möglich, Einfluß auf gewisse Wunschfunktionen zu nehmen?
Es soll eigentlich kein Konzept sein, sondern nur eine Anzeige der Farbwerte einer Pixelgruppe von z.B. 3x3 die während einer Korrektur die Farbwerte anzeigen.
Ich denke genau wie Du an die Farbkorrekturen eines Herrn Wagalla´s. Man kann sehr schön den Hautwert überprüfen, den Weißabgleich u.s.w u.sw.

Viele Grüße aus Berlin
 
Zurück
Oben