Hallo Stefan!
Zitat 'Wargalla':
"Der Mittenregler sorgt für eine allgemeine Helligkeitskorrektur, genannt Gamma. Es macht nur selten Sinn, diesen Regler zu nutzen, da die Gradationskurven...weitaus exaktere Einflussmöglichkeiten bieten."
Der Mittenregler ist also nichts weiter als der Gammawertregler - und den haben wir ja schon.
Weitere Einflußmöglichkeiten von FixFoto auf die Mitten sind die Kontrastfunktionen 'Schatten/Lichter' und 'Kontrast-Maskierung'. Erstere verschieben Mitteltöne nach außen (s. Histogramm), letztere nach innen zur Mitte hin, produzieren also mehr Mitten. Diese beiden Funktionen wie erwähnt in Kombination mit der Helligkeitsmaskierung sind schon unendlich flexibel.
Der Umgang mit Gradationskurven ist für Anfänger etwas vom Schwierigeren, weshalb hier FixFoto auch nicht so viel Betonung drauf legt - obwohl die Funktion integriert ist und gut funktioniert. Pixelauswahlen dabei werden im Hinblick auf einfache Bedienbarkeit wohl deshalb noch nicht unterstützt, auch kein Workaround. Ebenso hält Joachim so Dinge wie LAB oder CMYK-Farbraum von den Benutzern fern. Im Hintergrund verwendet sie FixFoto je nach Tool je nach Notwendigkeit, aber der Benutzer wird damit nicht belastet und gezwungen, sich so tief in die EBV-Materie einarbeiten zu müssen. Das heißt, wenn solche Pixelauswahlen als Verbesserungsvorschlag realisiert werden sollen, müßte ein sehr gutes Konzept her, wie man DAS benutzerfreundlich umsetzen kann - und zwar anfängergeeignet.
Zum Abschluß noch ein Verweis auf ein Posting von mir zu FF-Bearbeitungsbeispielen in Sachen Kontrast. Sie zeigen die vielfältigen Möglichkeiten, die schon bestehen, sogar wenn man nicht auf Helligkeitsmasken zurückgreift. Vorsicht, der Link lädt eine 1,8 MB große Seite!
[thread]889[/thread]
Gibts auch als 633,5 KB große PDF-Datei im Downloadbereich unter
http://web0129.ascis1.de/phpatm/index.php
aber dann halt ohne funktionierende Links zu den größeren Ausgaben der Beispielbilder.
Gruß,
Ralf