Wie Beschriftung nachträglich bearbeiten?

Carlotta

Mitglied
Registriert
30.07.11
Beiträge
2
Ort
Wiehl
Wie kann ich nach der Verankerung einen Text bearbeiten oder löschen, auch wenn ich inzwischen schon weitere Schritte ausgeführt habe?
 
AW: Beschriftung

Gar nicht :(.
Man kann höchstens über Maskierung und/oder Retusche versuchen, den Schaden irgendwie zu vertuschen. Das kommt aber sehr auf das individuelle Bild an und kann auch sehr aufwendig sein.

Man kann nur immer wieder den Hinweis geben, nie mit Originalbildern zu arbeiten sondern immer nur mit Kopien oder mindestens nicht mit "speichern" zu sichern sondern mit "speichern unter...", dann kann man woanders oder mit einem anderen Namen sichern, so dass das Original erhalten bleibt.

Gruß
Alfred
 
AW: Beschriftung

Hallo Carlotta,

solange Du das Bild noch in der Bearbeitung hast: Undo, bis Du dort bist. Falls der Undo-Eintrag nicht mehr da ist (Datei neu geladen oder UnDo-Schritte überschritten: Pech gehabt. Original holen und von vorne anfangen.
 
AW: Beschriftung

Danke für eure Hilfe, schade das es dafür keine Lösung gibt. :-(
 
AW: Beschriftung

Es sei empfohlen, Beschriftungen möglichst zum Schluß einer Bearbeitung vorzunehmen, da kann man dann noch sinnvoll mit Undo arbeiten.
Ansonsten ist zu empfehlen, vor der Beschriftung das Bild zwischenzuspeichern.
Dann hat man den Vorteil, nicht ganz von vorn anfangen zu müssen, wenn doch mal etwas in den Papierkorb wandern muß.
Zudem ist m.W. eine nachträgliche bzw. weitere Bearbeitung von Schriften nur als Vektorgrafik möglich, wie z.B. im Corel Draw.
 
AW: Beschriftung

solange Du das Bild noch in der Bearbeitung hast: Undo, bis Du dort bist.


Kleine Ergänzung von mir zur eingeschränkten Nondestruktiven Bearbeitung:


1. UNDO bis zur Stelle vor der Schrift - wie Werner schrub ;)

2. Kopie des Bildes in die Windows-Zwischenablage

3. REDO wieder ans Ende der Bearbeitungen

4. Retusche - Quelle klonen - Objekt aus der Zwischenablage als Klonquelle einfügen

5. Im linken Fenster ggf. 'bearbeiten' wählen, um die Klonquelle so ungefähr auf die Farbe und Helligkeit der letzten Bearbeitung zu bringen

6. S - Synchronisieren und die Schrift vorsichtig überpinseln.




Je nach dem, was man zwischendurch alles mit dem Bild angestellt hat, kann man so einige Sachen wieder reparieren, was zuvor schief gelaufen ist. Vor allem bei zeitaufwändigen Retuschearbeiten kann das nützlich sein und einiges an Frust ersparen - zumindest gilt das solange, bis Joachim uns eine echte Nondestruktive Bearbeitung ermöglicht. 8-) 8-)

VG, Walter
 
AW: Beschriftung

Kleine Ergänzung von mir zur eingeschränkten Nondestruktiven Bearbeitung:...
Ja, leider - von hinten mit dem Knie durch die Brust ins Auge.:'(

Daher beschrifte ich mit FF nur noch sehr wenig.
Durch die Einbindung externer Programme läuft das mit Corel Draw problemlos - und die Schrift selbst ist auch qualitativ noch besser.
 
AW: Wie Beschriftung nachträglich bearbeiten?

@Heinz
mache ich genau so. Eines mehrer Mankos weil FF keine echte Ebenentechnik unterstützt.
 
AW: Wie Beschriftung nachträglich bearbeiten?

O.K., sehen wir es von der sonnenbeschienenen Seite.
Gegenüber einst ist ja auch schon einiges hinsichtlich Schrift hinzugekommen, aber alles mit dem Manko aufpassen oder das Ganze noch einmal.
Manchmal hilft der Radiergummi, aber eben nicht immer.
 
Zurück
Oben