Wie besser: AnalogFoto-Scan-FF oder Digifoto-FF

fialkowski

Mitglied
Registriert
13.12.02
Beiträge
15
1. Dumme Frage:
Wenn ich aus einem Foto bestimmte Teile (Ausschnitt)vergrössern möchte. Was ist da besser ?
1. Foto mit Spiegelreflex (Nikon F 70) aufnehmen, mit Billigscanner (Mustek 600/1200) einscannen und mit FixFoto weiterbearbeiten oder
2. Foto mit Ixus 330 aufnehmen (beste Auflösung/Kompression) und mit FixFoto weiterbearbeiten ?
Danke und Gruß aus Berlin
Rainer
 
Re: Was ist besser ?

Hallo Rainer!

"Hier spricht Radio Eriwan" - könnte man sagen, es kommt drauf an. ;)

Im Ernst: Bei einer 3MP-Kamera hast du bei höchster Auflösung und maximaler Bildfläche nun mal 3 Millionen Bildpunkte, bei einem Ausschnitt die entsprechend der ursprünglichen Bildgröße geringere Anzahl. Geht man davon aus, dass man ohne sichtbare Verluste ein 3 MP großes Bild auf max 20 x 30 cm ausbelichten kann, dann sollte sich der Ausschnitt, den du wählst, auch daran orientieren. Eine wesentliche Rolle spielt natürlich auch die Wahl der Lichtempfindlichkeit, je größer die LE, desto stärker das Bildrauschen.

Hast du ein Foto mit absolut planer Oberfläche, kannst du es üblicherweise mit 150 dpi scannen, eine höhere Auflösung bringt erfahrungsgemäß nichts. Je besser der Scan, desto besser das Resultat. Das heißt, wenn du nur ein Kleinststäubchen auf dem Foto hast (oder auf dem Vorlagenglas), dann wird das bei höherer Auflösung auch nicht besser. Wie gut dein (sogenannter) Billigscanner ist, entzieht sich meiner Kenntnis, mein semiprofessioneller Agfa-Scanner bringt Bildoberflächenfehler schonungslos ans Licht (fast jedes Bild hat welche). Die Wahl der Lichtempfindlichkeit muss beim Analogfoto vor dem Einlegen des Films erfolgen, eine hohe LE erzeugt ein eher sichtbares Korn. Ebenfalls spielt das vom Labor verwendete Papier und die Pflege des Automaten im Labor eine Rolle, Billiglabore sparen am Reinigen #> Streifen auf dem Abzug, Miniflecken vom Trocknen sind möglich.

Ich wage einen Tipp: Vermeide das digitale Zoom (bringt nix), mach ein Foto mit der Ixus, versuche dasselbe Motiv mit demselben Ausschnitt mit der Nikon zu fotografieren und scanne. Wahrscheinlich wird das digitale Bild besser.

Gruß

Günter
 
Re: Was ist besser ?

Hallo Rainer,

wenn Du mit der F70 aufnimmst, bist du auf alle Fälle zuerst von der Qualität des Labors ab abhängig. Sind die Anzüge flau und Kontrastarm, die Oberfläche verkrazt, kann auch FF bur begrenzt die Daten aufbereiten. Und scannen bei matten oberflächen ist durch das Moiree eine Katastrophe.

Dahingegen bekommst Du aus deiner digitalen Kamera sozusagen Rohdaten (Kompression stört meist wenig), Da kannst Du noch viel mehr Einfluß auf die Bilder nehmen.

FF ist denke ich für Anfänger wie auch Profis gedacht. Sinn ist es ohne langes probieren, schnell und bequem zu guten Digitalen Bildern zu bekommen. Rumspielen und Forum lesen, dann kann jeder anständige Bilder mit FF generieren!

Gruß Matthias
 
Re: Was ist besser ?

1. Dumme Frage:
Wenn ich aus einem Foto bestimmte Teile (Ausschnitt)vergrössern möchte. Was ist da besser ?
1. Foto mit Spiegelreflex (Nikon F 70) aufnehmen, mit Billigscanner (Mustek 600/1200) einscannen und mit FixFoto weiterbearbeiten oder
2. Foto mit Ixus 330 aufnehmen (beste Auflösung/Kompression) und mit FixFoto weiterbearbeiten ?

Hallo Rainer,

Deine Frage ist unklar:

Sollten die Fotos schon vorliegen, dann erübrigt sich die Frage nach Analog oder Digital, denn das Format ist ja bei der Aufnahme schon entschieden.
Wenn Du die Fotos noch machen willst, warum planst Du diese schon mit einem Ausschnitt? Warum nicht zB den Standort wechseln, um gleich den "Ausschnitt" voll aufs Bild zu bringen?
Oder ein anderes Objektiv an der Nikon, bei der Ixus geht das ja nicht.
Oder ging Deine Frage einfach dahin, ob man den analogen Film oder das digitale Foto besser vergrößeren kann?
Das ist ja seit einigen Jahren ein beliebtes Streithema im Internet, dazu gibt es sicherlich viele Webseiten und noch mehr Diskussionen in den Newsgruppen...

In Deinem Fall:
Die Ixus liefert 2 Mill Pixel. Von einem guten Kleinbildfilm (wenn alles stimmt, Filmmaterial, Objektiv, Aufnahme usw.) kann man etwa 10 Mill. Pixel erwarten. Aber wie willst Du die einscannen, direkt vom Dia/Negativ? Das ist nur 24*36mm, bei Deinem Scanner, der vermutlich als echte Auflösung gerade mal 600 dpi hat, erreichst Du etwa ein Bild von ca. 600*900 Pix = 0,5 Mill Pixel. Also deutlich weniger, als Deine Ixus Dir bietet!
Wenn Du Dir das Bild vom Negativ auf ein 10*15 cm Papierbild entwicklen läßt und dieses Papierbild einscannst, dann kannst Du natürlich eine deutlich höhere Auflösung auch mit Deinem einfachen Scanner erhalten. Nur bedenke, dieses Bild wurde dann auch schon zweimal bearbeitet, einmal als Papierbild belichtet und dann davon eingesannt und jedesmal entstehen kleine Bildfehler, Rauschen, Kontrast-und Farbverluste. Ob das dann noch besser ist, als das dirkete digitale Bild aus der Ixus?
Wenn Du einen hochwertigen Diascanner hast, der die Dias direkt scannen kann, dann ist das Ergebnis sicherlich besser vergrößerbar, als das aus der Ixus mit ihren "nur" 2 Mill Pixel.

Es gibt also viele Möglichkeiten, zu Deinem Bild zu gelangen, aber durch die vielen Schriitte sind eben auch viele potentiell Fehler und Ungenauigkeiten, Verluste etc möglich.

Wenns Dir wichtig ist, dann hilft nur ausprobieren.

Gruß kgm
 
Re: Wie besser: AnalogFoto-Scan-FF oder Digifoto-F

Hallo!

Noch'n paar Aspekte. Ein teurerer Weg wäre, den gewünschten Ausschnitt des Analogfotos auf DIN A4 Hochglanz ausbelichten zu lassen und dann einzuscannen. Das Ergebnis wäre viel besser, als wenn es als Digibild aufgenommen würde, zumal Du ja nur einen Ausschnitt des Bildes willst, also die volle Digibildauflösung gar nicht nutzen kannst. Trotzdem, der 'normale' Weg ist sicher nicht, ein Foto einzuscannen, will man vernünftige Ergebnisse - vor allem, da Du auch noch nur einen Ausschnitt haben möchtest. Normal wäre entweder die Verwendung eines Filmscanners - so ca. ab 500 € - oder eine hochauflösende Digicam.

Aber in Deinem speziellen Fall unter Verwendung der vorhandenen Hardware, ist ein großes Foto scannen am besten. ;) Falls beim Analogweg schwerwiegende Fehler ins Bild gelangen, muß eben elektronisch retuschiert werden. FixFoto ist darin nicht sehr stark, evtl. ist ein anderes EBV-Programm zuätzlich nötig.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben