Fototechnik allgemein Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Langeooger

Mitglied
Registriert
26.04.04
Beiträge
103
Ort
26817 Rhauderfehn
Trophäen
!
Hallo zusammen,
ich habe bisher meist nur mitgelesen, aber da mich die Suche zu keinem Ergebnis bringt, stelle ich einfach mal die Frage:
Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand? Ich denke da an Abzüge 30x45 oder größer.

Ich habe ein paar vergrößerte Fotos aus analogen Zeiten in einfachen Bildhaltern ohne Rahmen an der Wand. Ich meine diese einfache Lagentechnik: vorne Glas (entspiegelt) - Foto - Pressspan, das ganze mit Klammern zusammengehalten.
Nur leider zieht das Bild mit der Zeit Feuchtigkeit und wird wellig.
Das ist mein Problem. Was kann man dagegen tun?

Ich freue mich schön auf Eure Lösungen, möglichst nicht zu teuer

Viele Grüße, Wolfram
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

hallo Wolfram,

ich verwende im Moment eine sehr billige Lösung - ich nehme ein Kreppklebeband, mache kleine Röllchen und klebe mit Hilfe deren die Bilder einfach an die Wand.... ;D
Aber okay, diese Lösung ist wohl nicht Jedermanns Sache.... ;)

Ich kann mich erinnern, wir haben früher Poster und Puzzles einfach auf eine Sperrholzplatte aufgezogen. Die hatten sich auch nach 10 Jahren nicht verzogen.


liebe Grüße
Christa
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Hallo Wolfram,

die bilderlosen Rahmenhalter (oder so ähnlich ;D) haben allgemein das Problem, daß sie die Bilder nicht sauebr und trocken halten.
Besonders findige Menschen haben diese allerdings schon mit Scotch-Magictape oder ähnlichen Klebebändern abgedichtet und hatten danach Ruhe. Das mag zwar nicht die eleganteste Lösung sein, aber sie kostet nicht viel und schafft erstmal für einige Jahre Abhilfe ;)

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Hallo!

Hmm, wellig können die Bilder aber nur werden, wenn sie nicht richtig plan an die Glasscheibe gepresst werden. Dann taugt das Bildhaltersystem eben nichts. Meine Empfehlung wären die 'Halbe'-Rahmen. Das ist ein geniales System, da man die Bilder von vorne einlegen kann und beim Zusammenbau sich auch nichts mehr verschiebt. Außerdem gehts ruckzuck.:
http://www.halbe-rahmen.de

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Hallo Wolfram,
Langeooger schrieb:
Ich freue mich schön auf Eure Lösungen, möglichst nicht zu teuer
"nicht zu teuer" ist dehnbar. Ich hatte für diese Rahmenlosbildhalter noch nie viel übrig. Die sehen noch viel billiger aus, als sie's wirklich sind.

Hol Dir in irgend einem Baumarkt oder Möbelhaus preiswerte Alu- oder Holzrahmen. Dann kaufst Du Dir für Deine Bildgröße ein Schrägschnitt-Passepartout und rahmst damit Deine Bilder. In Deinem Fall würde ich nach Rahmen in 40x60 oder, falls Du bekommst, in 60x60 suchen (dann wird's aber schwieriger mit den Schrägschnitt-Passepartouts) Die (in vielen Größen fertigen) Schrägschnittpasepartouts sorgen dafür, daß zwischen Bild und Glas Luft ist.

Kostet alles in allem pro Bild zwischen 20 und 30 Euros (je nach Rahmenklasse), die sich IMHO lohnen, wenn man sich schon eigene Werke ins Wohnzimmer hängt.

Aber das ist wie schon gesagt, alles relativ.

Und so könnte es dann aussehen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Auch und gerade mit Schrägschnittpassepartouts werden die Bilder leicht wellig, weil zwischen Bild und Glas zu viel Luft ist. Ich habe mir aus dem Bastel- und Kreativladen doppelseitige Klebefolie geholt und klebe damit die Bilder auf die Rahmengrundplatte, dann ist Ruhe mit der Welligkeit :)

Gruß
Alfred
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Na und ich klebe die Bilder mit FotoMount von 3M auf einen geeigneten Hintergrundkarton. Das ist ein Sprühkleber der auf den Karton gesprüht wird und anschließend wird das Bild zusammen mit dem Passepartout (vorher grob fixiert) auf den Hintergrund gelegt, ausgerichtet und angedrückt.

Super Planlage und traumhafte Rahmung - wie auch Manfred es macht.

Gruß
Marc
 
wie Bilder am besten an die Wand bringen

Moin...

ich zerbreche mir gerade den Kopf, wie ich Bilder am besten und möglichst preiswert aufhängen kann. Bei preiswerten Bilderrahmen wird das Glas durch Klammern gehalten; meist ist das Glas nicht entspiegelt.

Vor einigen Jahren habe ich mir Bilder auf Spanplatte geleimt und aufgehängt. Die Ränder der Spanplatte habe ich schwarz gestrichen.

Wie bringt Ihr Eure Bilder an die Wand ??

Matthias
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Ich ziehe meine Fotos mit doppelseitiger Klebefolie auf Sperrholz auf.Geht sehr schnell
und preiswert.Die Klebefolie gibts bei Brenner Foto 10mx40 cm kosten 39,99 € Davon hängen in unseren Haus 120 Stück in der Größe 30x40.Eine noch billiger Variante ist Lammienieren.
Gruß Gog
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Hallo!

Wow, das ist ja wie tapeziert. Stell' doch hier mal ein Bild rein, wie eine charakteristische Wand bei Dir aussieht! :D ;D

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Wow, das ist ja wie tapeziert

Es leben nicht alle in so kleinen Wohnungen. Wenn du in einer riesengrossen, wirklich riesengrossen Baute lebst, was sind da schon 120 Bilder? Ein Mückenschiss!

Gruss edy
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Hallo!

Ich lebe auch nicht gerade beengt, eher deutlich über 200 qm. Aber ich brächte nicht mal die Hälfte Bilder an die Wand - zuviele Möbel, Regale, Fenster, ... ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Mach es wie die Weinbergschnecken: Einfach stetig anbauen.

edy
 
AW: Wie bringt Ihr grossformatige Abzüge an die Wand?

Beamer, oder vielleicht mal einen elektronischen "Wechsel"rahmen, mit WLAN?
 
Zurück
Oben