Wie Fotos rahmen?

harald lodan

Mitglied
Registriert
29.12.04
Beiträge
443
Hallo zusammen!

Irgendwie verwende ich die falschen Suchbegriffe, denn ich werde über Google nicht fündig: Ich suche eine Hilfestellung (PDF o.ä.), wie Fotos am wirkungsvollsten gerahmt werden sollten.

Zu analogen Zeiten habe ich meine Fotos für Ausstellungen mit schwarzen Kunststoff-Rahmen und selbst zugeschnittenen Passepartouts nach eigenem Geschmack selbst gerahmt. Die Arbeit möchte ich mir jetzt erleichtern.

Mir geht es nun darum, 30x40-Bilder (Natur-Motive und Experimente) in Alu-Rahmen zu zeigen. Was würdet Ihr für eine Passepartout-Größe vorschlagen? Gibt es evt. im Netz eine Site, die dies graphisch zeigt?

Danke im voraus -
gute Nacht
Harry
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Das Thema scheint man wohl nicht pauschal beantworten zu können. Ich werde einen Hersteller von Alu-Rahmen und Passepartouts anchreiben und nach Vorschlägen fragen.

Wenn gewünscht, kann ich die Antwort ja hier posten.

Harry
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Hallo!

Ja, immer her mit dieser Info. Darüber gibts bei uns bislang kaum was zu lesen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Das ist doch abhängig von

- persönlichen Vorlieben
- Bildformat
- Hoch- oder Querformat
- Aufhängezweck
- etc.

und deshalb nicht zu sagen. Hier habe ich was dazu geschrieben. Von dort kommt man auch zu den Berechnungsprogrammen für Schrägschnitt-Passepartouts, die ich mal gemacht habe und die jeweils eine Rahmengröße vorschlagen. Für meine Projekte, wie zum Beispiel die Antarktis-Ausstellung, die ich hängen hatte, verwende ich zur Beurteilung den MFDL. Auch das hatte ich hier im Forum schon irgendwann geschrieben. Allerdings habe ich den Beitrag nicht mehr gefunden.

So sieht das dann aus, was ich zur Beurteilung und zur endgültigen Auswahl verwende:



Auf's kleine Bild klicken zeigt ein größeres, das ich dann auf dem Notebook mitnehme und herzeige.

Erzeugen tue ich die Rahmung mit MFDL. Für das Signum habe ich mir ein Makro definiert, das es mittels der "Logo einblenden"-Funktion nach dem Skalieren einsetzt. Hier der MFDL-Code, der natürlich nur optimal arbeitet, wenn man um ein 24x30 Querformat einen quadratischen Rahmen 50x50 verwendet.

Code:
#Galerie Quadratisch
Bild um Farbe erweitern,1,8,8,8,8,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,128
Schrägschnitt,1,7,7,7,7,0,0,0,0,0,255 255 255,000 000 000,255,0,99
Bild um Farbe erweitern,0,1,1,1,1,0,0,0,0,0,192 192 192,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,300,330,300,450,0,0,0,0,0,250 250 250,000 000 000,255,0,128
Bild um Farbe erweitern,1,30,30,30,30,0,0,0,0,0,128 128 128,000 000 000,255,0,128
3D-Verlauf,1,30,30,30,30,0,0,0,0,0,135 135 135,000 000 000,0,255,255

(und vielleicht gibt's zum Jahresende auch ein Rahmungs-Handout vom eventuell stattfindenden Passepartout-Schneide-Workshop...)
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Hallo Kuni!

Das ist doch abhängig von

- persönlichen Vorlieben
- Bildformat
- Hoch- oder Querformat
- Aufhängezweck
- etc.

Das ist mir bewußt. Es ging mir mehr um Grundsätzliches: Also, ob es ähnlich wie in der Fotografie (Goldener Schnitt usw.) Empfehlungen gibt, die die Ästhetik eines Bildes ergänzen/fördern können. Ich habe beispielsweise bei meiner Suche im Netz ein kleines Bild gesehen, dessen Passepartout ca 3x größer war. Es hat ausnehmend gut gewirkt. Da ich keine Möglichkeit habe, bei einem Händler vor Ort Vergleiche anzustellen, werde ich die Rahmen im Netz bestellen und wollte Fehlkäufe vermeiden.

Hier habe ich was dazu geschrieben.

Das habe ich mir durchgelesen und abgespeichert. Vielleicht sollte ich an dieser Stelle nochmals Grundsätzliches sagen, damit meine ständigen Nachfragen nicht als *Jammern* empfunden werden: Ihr seid hier eine eingespielte Gruppe von Fachleuten, für die Programmieren kein (!) böhmisches Dorf ist. Möglicherweise bin ich der Einzige (momentan), der sich noch immer als Anfänger in der Bildbearbeitung betrachtet. Ich arbeite fast ausschließlich mit FF, dennoch verstehe ich von dem Programm nicht einmal die Hälfte. Es ist für einen Laien sehr schwierig - dies dürft Ihr mir ruhig glauben. Macht aber nichts, weil ich mit der anderen Hälfte zurecht komme. Wenn ich i. R. meiner Arbeit mit Fotos an Grenzen stoße, muß ich eben fragen. Und das sieht dann so aus...

Berechnungsprogrammen für Schrägschnitt-Passepartouts, die ich mal gemacht habe und die jeweils eine Rahmengröße vorschlagen. Für meine Projekte, wie zum Beispiel die Antarktis-Ausstellung, die ich hängen hatte, verwende ich zur Beurteilung den MFDL

...Was mache ich, der keine Ahnung hat, wie oder was Berechnungsprogramme sind und wie man sie anwendet, geschweige denn was MFDL ist? Dies ist keine (!) Klage, sondern soll veranschaulichen, wo für mich bereits Grenzen sind.

Und dann sehe ich Dein Beispiel-Bild, empfinde es als perfekt gerahmt und denke mir: "Verdammt, sollst du jetzt noch programmieren lernen oder Macros definieren, so kurz vor dem Grab, um deine Bilder ähnlich schön zu rahmen?"

Es ist großartig, wie schnell in diesem Forum geholfen wird, aber denkt bitte auch an mich Otto-Normal-FF-Anwender :-[

Hier der MFDL-Code, der natürlich nur optimal arbeitet, wenn man um ein 24x30 Querformat einen quadratischen Rahmen 50x50 verwendet.

Gehe ich recht in der Annahme, daß Du damit das Bild in Deinem Posting meinst? Dann müßte, wenn ich dies recht verstehe, der Passepartout-Ausschnitt etwas kleiner sein - ist das richtig?
Und noch eine Frage: Kaufst Du die Alu-Rahmen im Netz? und wenn ja, kannst Du eine Firma empfehlen?

Danke und einen schönen Tag!
Harry
 
AW: Wie Fotos rahmen?

...dennoch verstehe ich von dem Programm nicht einmal die Hälfte.
Na dann lerne es!

Wir geben dir hier im Forum genug Möglichkeiten an die Hand, dich tiefer in die Materie einzuarbeiten. Es gibt Außerdem gibt es die [fs]MFDL[/fs], die dir einige Ergebnisse zum Thema auswirft.

Soviel zumindest, dass du rausbekommen könntest, dass MFDL "MasterFramer DeLuxe" heisst und ein Rahmenprogramm ist, welches in FF schon eingebaut ist. Ob das jetzt ein Script ist oder nicht, interessiert dich als Anwender nicht. Du musst es nur bedienen.
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Na dann lerne es!

Sobald Du gelernt hast, einen Luftröhrenschnitt mit der Heckenschere durchzuführen, lerne ich FF 100% zu bedienen. Versprochen! Will sagen, daß Fotografie und Bildbearbeitung leider nur einen kleinen Teil meiner Zeit in Anspruch nehmen können.

Soviel zumindest, dass du rausbekommen könntest, dass MFDL "MasterFramer DeLuxe" heisst

Ich hatte um Verständnis gebeten. Daß ich damit nicht überall Erfolg habe, war mir bewußt. Ein bißchen Freundlichkeit sollte dennoch auch bei Dir drin sein. Ich befinde mich bezüglich FF noch in der Lernphase. Für einen Umgangston Lehrer - Schuljunge besteht dennoch kein Grund.

Harry
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Für einen Umgangston Lehrer - Schuljunge besteht dennoch kein Grund.
Doch, denn du bist hier ein Schüler im Umgang mit FixFoto. Und wir sind die Lehrer. So stellst du uns zumindest hin.

Und deshalb erlaube ich es mir, dich auf ein paar Quellen hinzuweisen, anhand derer du dich weiterbilden kannst. Und ich habe dir zusätzlich die Information zum MFDL gegeben, damit du schonmal im Bilde bist, wenn du dich auf die Suche nach entsprechenden Tutorials machst. Nicht mehr und nicht weniger.

Mein Absicht dabei war es nicht, unfreundlich zu sein. Ich habe lediglich die Fakten aufgeschrieben.
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Auf meinen Hinweis "Für einen Umgangston Lehrer - Schuljunge besteht dennoch kein Grund" hast Du geantwortet:

Doch, denn du bist hier ein Schüler im Umgang mit FixFoto

Ich bin ein äußerst freundlicher Mensch und dachte eigentlich, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Nun also deutlicher: Wenn es Dir nicht möglich ist, Deine (ansonsten wirklich hilfreichen)Informationen ohne den nun wieder an den Tag gelegten schulmeisterlichen Ton weiter zu geben, dann ignoriere mich künftig.

Der Respekt vor einem Menschen sollte m.E. nicht von dessen Kentnissen eines Programms abhängen.

Harry
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Hallo Harry,

also ohne eigenes Zutun und Bereitschaft zur Lernwilligkeit wird das, mit keinem Programm irgendwas werden, oder glaubst Du, dass den Mitgliedern hier im Forum die gebratenen Tauben in den Mund geflogen kamen, dann geschluckt hatten und damit das gesamte Wissen über FixFoto mit den Happen ankam.
Ich musste mich auch für meinen Teil durch viele Screencasts und Anleitungen "quälen" bis ich mir, ein für mich, ausreichendes Wissen über FixFoto angeeignet hatte, und eines darfst Du auch nicht vergessen, ausnahmslos alle, die hier Hilfestellung geben, leben nicht von dem Programm, sondern haben genauso eng bemessene Zeit, wie Du eben auch.
Also lege deine Animositäten ab und nimm die Schüler - Lehrer Sprache an, denn so wie Du es hier geschrieben hastl, gehts Dir ums Einlernen in das Programm und das wird wohl immer in dieser Tonlage bei Dir ankommen, egal wer hier schreibt. Dies ist aber lediglich meine persönliche Meinung.

Also gib Dir einen Ruck und fange an zu lesen und dich über die Links einzuarbeiten, dann wirds auch bei weiteren Fragen mit Sicherheit keine Lehrer/Schülergespräche geben, davon bin ich überzeugt.

Nun weiter viel Spass mit FixFoto und dem MFDL, der wirklich eine gelungene, kostenlose Egänzung zu FixFoto darstellt und sehr einfach zu handhaben ist. ;)
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Hallo Uwe!

also ohne eigenes Zutun und Bereitschaft zur Lernwilligkeit wird das, mit keinem Programm irgendwas werden, oder glaubst Du, dass den Mitgliedern hier im Forum die gebratenen Tauben in den Mund geflogen kamen,

Nein, das glaube ich nicht an (nebenbei, um das ganze mal ein wenig aufzulockern: Hast Du schon mal gebratene Tauben gegessen? Richtig zubereitet schmecken sie gar nicht so schlecht: Man sollte nur die ganz jungen nehmen, sie einen Tag in Sud einlegen, mit einem dünnen Speckmantel umwickeln, ganz nach Gousto füllen und würzen und bei 180° gut durch braten. Vermeiden sollte man, ständig daran zu denken, daß man eine Taube ißt ;D ).

Also lege deine Animositäten ab und nimm die Schüler - Lehrer Sprache an

Du hast mich überzeugt. Ich muß mich halt erst wieder dran gewöhnen, aber das wird schon.

Also gib Dir einen Ruck und fange an zu lesen und dich über die Links einzuarbeiten

Okay - ich fange gleich an und beende den Thread deshalb an dieser Stelle.

Freundliche Grüße
Harry

@ Ralf Eberle:
Sollte ich von einem der Alurahmen-Hersteller eine Antwort bekommen, setze ich sie noch hier rein.
 
AW: Wie Fotos rahmen?

N'Abend Ralf!

Was mach ich falsch: Ich bekomme Deine beiden Links nur als htm (showthread.htm) abgespeichert, Die Dateigröße beträgt ca 150kb. So habe ich natürlich alle Antwortpostings mit dabei. Wo finde ich die 1,9MB-Datei? Die würde ich mir gerne zu den gedruckten FF-Anleitungen nehmen.

Gruß
Harry
PS: Ja, ich habe ausführlich gesucht ;)
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Hallo!

Nix Datei - einfach anklicken!

Gruß,

Ralf

PS. Die beiden Themen als eine Anleitung in PDF-Form gibts unter 'Extras'. ;)
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Hallo!

Die beiden Themen als eine Anleitung in PDF-Form gibts unter 'Extras'

Das war's, was ich gesucht habe! :D
Damit ist das Thema für mich erledigt - Danke.

EOD & Gute Nacht
Harry
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Jetzt bin ichs doch noch mal....

...denn zufällig bin ich gerade auf einen Hersteller gestoßen, der eine unglaublich große Sammlung von Informationen zu Gestaltungsfragen bei der Einrahmung von Fotos zur Verfügung stellt. Unter dem Link...

http://werkladenrahmen.de/tipps-und-tricks/aesthetik-bilderrahmen__8.php

... werden beispielsweise die ästhetische Kriterien zur Sprache gebracht. Dieser Aspekt interessiert mich, wie ich eingangs sagte, am meisten.

Harry
 
AW: Wie Fotos rahmen?

Hallo Harry,

danke für den Tipp! Dabei fällt mir ein, daß ich Dir noch eine Antwort schuldig bin.
 
Zurück
Oben