Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Olli6652

Mitglied
Registriert
22.06.05
Beiträge
16
Hi,
wie mache ich eine HighKey Aufnahme ? (Also nicht mit Beleuchtung sondern mit FixFoto)
Ich hoffe, es hat einer ein paar Links bzw. Tips

Gruß an alle
Olli
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

hallo,

also High-Key ist ja ein Bild, dessen Hintergrund sehr hell bis weiß ist. Und auch das Motiv selber ist eher hell.
Du müßtest also den Hintergrund genau maskieren (wenn er nicht homogen genug für eine Füllungsmaske ist, dann mit einer Polygonmaske) und ihn dann sehr aufhellen, bzw. weiß machen (vielleicht am sinnvollsten mit den Farbkurven unter Bild>Tonwert>Histogramm).
Danach solltest Du das Motiv selber soweit aufhellen und ev. mit den Kontrastwerkzeugen bearbeiten, bis das Ganze einem High-Key entspricht.

liebe Grüße
Christa
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo Olli,

High Key ist eine Aufnahmetechnik. Das bedeutet, daß mit Bildbearbeitung und, abhängig vom Motiv, mehr oder weniger viel Arbeit allenfalls ein High Key - ähnlicher Effekt erzeugt werden kann. Das ist dann aber noch lange kein High Key - Bild.

Du solltest Dich also zu allererst mit der Aufnahmetechnik beschäftigen und die Lichtführung auf den gewünschten Effekt hin abstimmen.

Ist irgendwie so, wie wenn jemand fragt "Wie kann ich mit Fixfoto eine Infrarot-Aufnahme machen?"

Weitergehende Infos findest Du auch in meinem Script von einem Portrait-Workshop, den wir vor einiger Zeit mal veranstaltet haben:

http://www.der-fotoritter.de/infos/studioportraitworkshop.pdf

Im Download-Bereich meiner Homepage gibt's auch noch ein paar andere, vielleicht für Dich interessante Abhandlungen und FAQs zum runterladen. Und auf der Linkseite kannst Du Dich dann auch weiterklicken, wenn Du möchtest. Zum Beispiel auch zu Tom Striewischs Fotolehrgang, den ich sehr empfehlen kann.
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo Olli,

Manfred hat natürlich recht, ein richtiges High Key-Bild wird bei der Aufnahme gemacht. Für den Fall dass du ein bisschen herumspielen willst um einen High Key-Effekt zu simulieren, kann ich dir das kostenlose PlugIn virtualPhotographer empfehlen. Zu finden hier

Wenn du das PlugIn gestartet hast kannst du unter Presets die Einstellung High key auswählen. Das Bild wird zunächst in SW angezeigt, lässt sich aber durch herausnehmen des Häckchens vor B/W wieder farbig machen. Am besten noch ein bisschen mit den Reglern herumprobieren bis dein Ergebnis stimmt. Unten siehst du zwei Bilder vor und nach der Bearbeitung.
Ach ja, eine Infrarotaufnahme lässt sich auch simulieren ;)

Micky.jpg
Micky-HK.jpg


@ Kuni
ich weiss, ist nicht wirklich High Key.

Martin
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo!

Hier ein paar Zitate aus www.fotografie.at zum Thema HighKey/LowKey:

gekko 15.7.2005 schrieb:
Highkey hat nix mit Scharz oder nicht Schwarz zu tun, ein HighKey kann dunkler wirken als ein LowKey, mit diesen Termini ist einzig die Lichtführung gemeint. Ums mal kurz auszudrücken: bei HighKey ist die Lichtführung so gut wie schattenfrei (deshalb wirds auch meistens "hell", oder wirkt zumindest so....) ein LowKey ist genau das Gegenteil der Fall, da wird die Form des Objekts mit einer entsprechenden Lichtführung, die Schatten ergibt, unterstützt (naja und das wirkt dann natürlich "dunkel")

L.eric 16.7.2005 schrieb:
HighKey ist eine Form der Fotografie, die die gewollte und als Stilmittel eingesetzte Überbelichtung nützt. Die Überbelichtung darf nur soweit gehen, als daß alle Konturen noch grade sichtbar sind. Akzente, schwarze für sw oder farbige für farbfotografie, werden gekonnt eingesetzt. Wichtig für HighKey ist das extreme Schminken von Lippen und Augenpartien.

TinaRawatta 23.9.2005 schrieb:
HighKey ist arbeiten mit viel Licht und LowKey ist arbeiten mit wenig Licht und hat mit Über- bzw. Unterbelichtung nichts zu tun...

kitmm3 23.9.2005 schrieb:
Zu High/Lowkey: darunter versteht man primär bestimmte Arten der Beleuchtung und das richtige Licht ist hier die halbe Miete, nur den Belichtungsmesser verstellen reicht nicht.
HighKey ist eine flache, diffuse Beleuchtung ohne Schatten. Alle Töne tendieren nach weiß oder hellen Grauwerten, Schwarz gibt es eigentlich nicht. Gemacht wird es, in dem man das Modell vor einen weissen Hintergrund stellt, möglichst eine Blondine nimmt (mit schwarzen haaren wird das nix), ihr eine weisse bluse anzieht und dann das Ganze mit einer sehr weichen Beleuchtung von allen Seiten ausleuchtet. Gesichter werden dann flächig, es gibt keine Schatten, alle tonwerte sind sehr hell - das ist high key.

Lowkey ist eine dramatische, plastische Beleuchtung. Dunkelhaariges Modell vor schwarzem Hintergrund. Beleuchtung nur mit einer einzelnen hart leuchtenden Glühlampe. Es bleiben eigentlich nur die Lichterpartien als dunkle Grauwerte über es gibt keinerlei Zeichnung in den Schatten.

Mit der richtigen Beleuchtungstechnik sollte das kein Problem sein. Lowkey ist naturgemäss einfacher, weil im Prinzip eine einzige, harte Lampe reicht. Ein gutes Highkey Portrait ist ein enormer Beleuchtungsaufwand mit sehr vielen Softboxen und eventuell sogar durchleuchtetem Hintergrund.

Die Belichtung richtet sich nach den Partien die Zeichnung haben sollen. Das heisst bei Lowkey muß ich knapper belichten, bei Highkey reichlicher. Das hängt damit zusammen dass der Belichtungsmesser immer von einem mittleren Grau ausgeht also versucht aus dem schwarzen Hintergrund der Lowkey und dem weissen der Highkey eines zu machen: Graue Hintergründe.
Hier kommt die Blendenkorrektur ins Spiel: Damit Schwarz schwarz wird muß ich was tun? Weinger Licht auf den Film lassen, das heisst ausgehend von unserer f11 1/125 ergibt sich f11 1/250 oder gar 1/500. Beim Weiss ist es umgekehrt hier muß ich reichlicher belichten als der Belichtungsmesser behauptet: aus f11 1/125 wird dann f11 1/60 oder gar 1/30. Zwei Blendenstufen sind immer ein guter Anhaltspunkt in diesem Zusammenhang.
Man macht dann immer eine Belichtungsreihe ausgehend von der gemessenen Belichtung, 1 ohne Korrektur, eine mit einer Blende, eine mit zwei blenden Korrektur.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo Ralf,

einige Halbwahrheiten und sich widersprechende Zitate?

<duckmodus>
Du hast auch schon mal besser recherchiert!
</duckmodus>

Ich finde die Zusammenstellung nicht wirklich hilfreich.

Wenn im letzten Zitat nicht verbreitet würde, Low Key hätte keinerlei Zeichnung in den Schwärzen, würde ich diese Erklärung als umfangreichste und beste, auch bezüglich der Belichtung bezeichnen.
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo!

Die Recherche ist einwandfrei und entspricht genau dem, was es über High-/Lowkey zu sagen gibt: Es existiert keine verbindliche Definition.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

hallo,

wobei ich nochmal drauf aufmerksam machen möchte, daß die Ursprungsfrage ganz explizit war, wie man sowas mit FF machen könne. Ich gehe also davon aus, daß dem Fragesteller sehr wohl bewußt ist, daß das Bild dann kein "echtes" High-Key ist.

Ralf (aquila) hat ja schon mal eine Anleitung verfaßt, wie man Infrarot mit FF nachmachen könnte....mit entsprechendem Aufwand läßt sich wohl so ziemlich jeder Effekt nachbauen....

liebe Grüße
Christa
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo!

Deshalb hab ich die diversen Beschreibungen veröffentlicht, daß das jemand eventuell zu imitieren versucht. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

ralfeberle schrieb:
Hallo!

Die Recherche ist einwandfrei und entspricht genau dem, was es über High-/Lowkey zu sagen gibt: Es existiert keine verbindliche Definition.

Gruß,

Ralf
Selbstverständlich existieren verbindliche Definitionen. Aber es existieren eben auch falsche, die Du zitiert hast.

Wenn Du mehr darüber wissen willst, mach Dich doch einfach über die diverse fotografische Fachliteratur her. Für den Anfang hilft vielleicht auch schon mal Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Highkey
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo zusammen,

ich glaube dem Fragesteller ging es weniger um die Begriffserklärung, sondern um einen Weg, wie man in FixFoto einen solchen Effekt umsetzen kann. Christa und Martin haben ja schon einige Wege aufgezeigt, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, gerne auch mit Bildbeispielen.
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo Manfred!

Der Wikipedia-Artikel ist auch nur ein Erklärungsversuch. Eine verbindliche Definition würde ich schon mal gerne lesen. Nachschlagen bei John Hedgecoe erbrachte:

Er fotografiert HighKey mal mit einer halben Blende mehr, mal mit einer halben weniger als vom Belichtungsmesser angezeigt. Seine Erklärung lautet: Bild mit vielen hellen Tönen und wenig Halbtönen. An anderer Stelle schreibt er, daß die meisten Tonwerte nach Weiß tendieren, was aber nur für ein beigefügtes Beispiel mit einer halben Blende Überbelichtung gilt.

Ich würde den Effekt in FixFoto wie folgt versuchen nachzuahmen:

Überlagerung mit einem weißen Bild gleicher Größe. Ggf. je nach gewünschter zu erzielender Wirkung könnte man mit der Tonwertmaske einen bestimmten Tonwertbereich maskieren, z.B. um ausfressende Lichter zu verhindern.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Danke erstmal für die vielen Antworten.

Ich weiß ja auch, das ein "echtes" HighKey Bild nur mit richtiger Beleuchtung gemacht werden kann.
Möchte aber mal schauen, wie es aussieht, wenn ich es über EBV mache.

Werde mal versuchen, die Tips umzusetzten bzw. auszuprobieren
:)
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Was mich an dieser Stelle interessieren würde: Hat denn jemand von euch ein paar Beispiele für Highkey-Aufnahmen, die er mal zeigen mag? ;D Dann könnte man eher darüber sprechen, wie man das mit FixFoto-Mitteln so gut es geht nachstellen könnte.
Gruß, Olaf
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

ralfeberle schrieb:
...
Überlagerung mit einem weißen Bild gleicher Größe.
...

Das habe ich schon mal gesucht und nicht gefunden. Wie überlagert man Bilder in FF?

Gruß Peter
 
AW: Wie HighKey-Bilder mit FixFoto herstellen?

Hallo Peter,

pjsc schrieb:
Wie überlagert man Bilder in FF?
zum Einen gibt es Effekte -> Bilder mischen und zum anderen Effekte -> Bild überlagen.

Schönen Gruß,

Martin
 
Zurück
Oben