Wie optimal Maskieren, um Teile aufzuhellen?

poro

Mitglied
Registriert
05.09.06
Beiträge
216
Ort
Nähe Dümmersee/Niedersachsen
Trophäen
* *
Moin, Moin,
gibt es eine Möglichkeit um bestimmte Bereiche schneller und Effektiver zu maskieren wie mit der Polygonmethode. Um partiell etwas aufzuhellen ect. ist die Methode recht gut nur etwas langwierig.
 
AW: Maskieren

Du weisst schon, dass du die Polygonmaske auch malen kannst? Oder meinst du was anderes?
 
AW: Maskieren

Hallo Michael,
mit malen meinst du wahrscheinlich das man die betroffenen Stellen mit dem Zielkreuz nachzeichnen kann. Das ist das was ich meine. Es wird ziemlich fummelig wenn man damit Bäume, Sträucher etc. nachzeichnen will, bei geradliniegen Objekten ist dies kein Problem.
 
AW: Maskieren

Hier wäre die Maske Farbe-Sättigung-Helligkeit eher angebracht. Wenn du dann noch eine grobe Polygonmaske mit Weicheinstellung und invers auf die Partien legst, die nicht aufgehellt werden sollen, müsste es gehen.
 
AW: Maskieren

Um Schatten aufzuhellen reicht in vielen Fällen die vorsichtige Anwendung der Funktion Bild -> Helligkeit -> Schatten aufhellen. Den Kontrastregler schiebe ich dabei immer hoch bis zum Anschlag.
 
AW: Maskieren

Hallo Heidi,
mit der Maske Farbe-Sättigung-Helligkeit geht es zwar etwas schneller aber das Ergebnis ist, milde Ausgedrückt, etwas unbefriedigend. Die aufgehellten Partien sind total matschig und grobpixelig. Aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.
 
AW: Maskieren

Zwei Beispiele wäre sinnvoll: a) Vor der Bearbeitung und b) wie es etwa danach aussehen soll.
 
AW: Maskieren

Hallo Mecki,
deine angesprochene Methode ist schon ganz gut und führt auch in vielen Fällen zum Erfolg, aber um partiell etwas aufzuhellen ist die Methode nicht geeignet. Die besten Ergebnisse bringen das Maskieren mit sehr großen Radius und anschließenden normalen Aufhellen, dabei behält das Bild auch den Tiefenglanz der bei den anderen Methoden ein wenig verloren geht.
 
AW: Maskieren

Hallo Walter,
ich hänge mal zwei Bilder an. Hier sieht man den Unterschied. Vorgehensweise: Um den Lichteinfall der Sonne von rechts sichtbar zu machen, den Wald auf der rechten Seite maskiert und aufgehellt. Wie man sieht ist das Bild dabei schön klar geblieben.

Würde man das ganze mit Schatten aufhellen machen würde nicht nur die rechte Waldseite aufgehellt sondern auch der Rest, was ich vermeiden möchte, und die Farben würden blass werden, da nützt es auch nicht den Kontrast nach oben zu schieben. Würde man es einfach nur aufhellen würde das ganze Bild heller was ja nicht Sinn der Sache wäre.
Das erste Bild ist aus dem RAW entwickelt mit Nachbearbeitung in FF, das zweite ist das JPG unbearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Maskieren

...Würde man das ganze mit Schatten aufhellen machen würde nicht nur die rechte Waldseite aufgehellt sondern auch der Rest....

wäre Auf/Abblenden selektiv eine Alternative für Dich? Da kannst Du den Bereich der Aufgehellt werden soll recht gut einstellen.

Gruß
Ti.
 
AW: Maskieren

Hallo Tinus,
mit selektiven Aufhellen läßt sich der Bereich nicht genau selektieren. Man kann die Bereiche nur sehr grob erfassen. Bei dem Bild würde nicht nur der rechte Teil des Waldes erfasst sondern der ganze Wald und dazu auch noch gleich der linke Wald, also sehr ungenau. Probier es mal bei einem Bild aus. Trotzdem danke für eure Tips.
 
AW: Maskieren

Aber mit einer Tonwertmaske lassen sich Bereiche recht gut selektieren.
 
AW: Maskieren

Hallo Heinz,
versuch mal den im Bild markierten Bereich mit der Tonwertmaske zu markieren, es wird dir nicht gelingen. Und dann tritt wieder das Phänomen auf das der aufgehellte Bereich ziemlich matschig aussieht. Trotzdem Danke für deine Mühe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Maskieren

Hallo Walter,
ich hänge mal zwei Bilder an. Hier sieht man den Unterschied...

Das ist doch sehr gut gelungen, da gibt es wohl nichts mehr zu verbessern.
VG, Walter


PS: Bei den JPGs können die dunklen Stellen nicht mehr vernünftig angehoben werden. Das muß zuvor mit 16Bit passieren.
 
AW: Maskieren

Hallo Walter,
Es ist aber sehr mühselig den Bereich mit der Polygonmaske zu markieren. Allerdings ist das Ergebnis ganz gut. Mir ging es eigentlich darum ob es eine einfachere Methode gibt solche Bereiche zu markieren. Aber die gibt es anscheinend nicht be FF. Nun weiß ich allerdings nicht wie es bei anderen Programmen aussieht, da ich nur mit FF arbeite.
Übrigens gehört das gezeigte Bild ( Ausschnitt ) zu einem Panorama.
 
AW: Maskieren

Es ist aber sehr mühselig den Bereich mit der Polygonmaske zu markieren.

Hallo poro,

wenn mir die Maskierung zu aufwändig erscheint, dann mache ich das meistens über die Retusche: Quelle klonen - im linken Fenster Bild bearbeiten - und dort heftig verändern (in diesem Fall aufhellen und sättigen und s-Kontrost und USM-Schärfe usw.) - dann im rechten Fenster synchronisieren (Taste s) und mit Härte=0 und Dichte zwischen 5 und 15 gefühlvoll einpinseln. Das erspart die Maskierung und verändert nur dort, wo ich es will - ohne jede Maske. Mit den Modi 'multiplizieren' und 'negativ multiplizieren' setzt man dem Effekt noch die Krone auf....teste doch mal, ich komme so viel schneller zum Ziel.

Allerdings - wie bereits geschrieben - mußt du für die extremen Schatten doch wohl eine 2. Version im Raw-Konverter stark aufgehellt zum Einpinseln erstellen, denn mit dem JPG, das du gezeigt hast, geht nicht mehr viel.

VG, Walter
 
Zurück
Oben