Windows 10

steinweg

Mitglied
Registriert
03.04.06
Beiträge
12
Ort
Tussenhausen
Hallo, mein Fixfoto funktioniert seit der Umstellung auf Windows 10 nur noch sehr eingeschränkt.
Vorschaubilder werden nicht mehr erstellt. (Auch nicht auf eigenen Befehl)
Fixfoto friert ein, wenn Befehle gegeben werden.
Eine Bildbearbeitung ist so nicht mehr möglich.
Eine Neuinstallation mit 64Bit brachte keinerlei Änderung.
Ich bitte um Hilfe
 
AW: Windows 10

DelFixFoto.reg im Programmverzeichnis ausführen.
 
AW: Windows 10

Hallo,

mein Kommentar hilft zwar nicht; ging bei mir anstandslos weiter. Keinerlei Probleme hier.
Würde mich interessieren: Umgestiegen von Vista, 7 oder 8.1?
 
AW: Windows 10

Ich bin von 8.1 auf 10 umgestiegen. Ging auch bei mir problemlos. (Sowohl mit der 32bit- als auch mit der 64bit-Variante. Aktuelle Beta im Einsatz)
 
AW: Windows 10

Hallo und vielen Dank der Tipp: DelFixFoto.reg im Programmverzeichnis ausführen.
hat auf Anhieb geholfen!
 
AW: Windows 10

Ich bin zunächst per Upgrade von Win 8.1 auf Win 10 gegangen, damit meine Windows-Aktivierung erhalten bleibt. Dann habe ich ein Clean Install von Win 10 gemacht, so dass ich jetzt mit einem praktisch jungfräulichen Rechner beginnen kann.

FixFoto funktioniert einwandfrei.

Gruß
Alfred
 
AW: Windows 10

Zunächst nur auf dem Notebook umgestiegen.
Direkt von 7 auf 10 Upgrade gemacht.
Bei den ersten paar mal startete FF 64 anstandslos, es kam bei der Beabreitung
(Beschnitt und Retusche) mehrmals der Applikationsfehler.
Hat sich dann aber von selbst recht schnell erledigt, so dass FF problemlos läuft.
Mußte nur einige andere Programme erneuern. Ging aber reibungslos.
Sogar mein altes Coreldraw 12, das unter win 7 Probleme bereitete, läuft jetzt besser.
 
AW: Windows 10

Nach knapp 10 Minuten hatte der Fragesteller die Lösung vom Entwickler. Wer sagt denn dass FixFoto tot ist? :)
 
AW: Windows 10

Hallo PC-Experten!

Habt Ihr ein paar allgemeine Tipps zum Upgrade? Klappt das i.d.R. problemlos? Wie sieht es aus, wenn man die Datenordner (Bilder, Dokumenten, etc.) auf ein anderes Laufwerk "umgebogen" hat? In meinem konkreten Fall liegen Win 7 und die Programme auf einer 256 GB SSD, der überwiegende Teil der Datenverzeichnisse liegt auf einer anderen Platte.

Danke für Erfahrungshinweise!

Gruß
Marco
 
AW: Windows 10

Hallo PC-Experten!

Habt Ihr ein paar allgemeine Tipps zum Upgrade? Klappt das i.d.R. problemlos? Wie sieht es aus, wenn man die Datenordner (Bilder, Dokumenten, etc.) auf ein anderes Laufwerk "umgebogen" hat? In meinem konkreten Fall liegen Win 7 und die Programme auf einer 256 GB SSD, der überwiegende Teil der Datenverzeichnisse liegt auf einer anderen Platte.

Danke für Erfahrungshinweise!

Gruß
Marco
Solche Dinge sollten theoretisch übernommen werden. Ob das allerdings zuverlässig auch gemacht wird, kann ich dir nicht sagen. Würde auf jeden Fall vor dem Upgrade ein Image der Win7 Installation erstellen und mir die umgebogenen Ordner notieren. Im schlimmsten Fall musst du halt unter Win10 die Ordner nochmal umbiegen.
Was zum Upgrade selten erwähnt wird ist, dass dabei dein Win7 in der Aktiviereungsdatenbank von MS mit dem Hardwareschlüssel deines jetzigen PCs verknüpft wird. Sprich, wenn du eh in den nächsten Wochen vor hast den PC durch einen neuen zu ersetzen, würde ich das entweder vorziehen oder mit dem Upgrade warten und dann gleich auf dem neuen PC machen.
 
AW: Windows 10

Hallo Marco,

von Win 8.1 ging es bis jetzt auf einem Computer völlig problemlos. Auch die umgebogenen Pfade sind erhalten geblieben. Es gab zwar dann alles doppelt (vielleicht sogar noch vom Umstieg auf 8 "seinerzeit"), aber die neu angelegten Daten-Verzeichnisse auf C: konnten problemlos ohne Auswirkungen gelöscht werden. (Waren eh nicht als Standard markiert)

Ärgerlich war nur, dass nach dem Update die Grafikkarte nur 1024 x 768 anzeigte. Den richtigen Grafiktreiber musste man manuell über den Gerätemanager updaten. Experience musste neu installiert werden, danach war auch der originale NVIDIA-Treiber wieder da.
Das Einzige, womit ich nicht warm werde ist das neue "Design". Man kann auch die Farben der Fenster nicht mehr so individuell anpassen wie bisher, zumindest habe ich es nicht gefunden. Die "Akzentfarbe" beeinflusst nur sehr wenig.
An das Umschalten der Benutzerkonten und das Ausschalten des Rechners muss ich mich erst noch gewöhnen. Suche gewohnheitsmäßig immer noch am falschen Platz. Ich hatte mich inzwischen schon sehr stark an Windows 8.x gewöhnt.

Die Systemsteuerung ist für mich auch noch stark gewöhnungsbedürftig.

Als 7er wirst du dich wohl an das neue Startmenü gewöhnen müssen. Es ist doch sehr stark eine Kombination aus 7 und 8. Wenn man von 8.x umsteigt, muss man da erstmal aufräumen, da die Kacheln nicht mehr so liegen, wie unter 8 angeordnet. Als 7er wirst du noch die Untermenüs vermissen, die früher im Startmenü üblich waren.

Positiv als alter 8er ist für mich gewesen, dass die App-Fenster nun frei auf dem Desktop liegen und auch im Maximum-Modus andere Fenster im Vordergrund sein können. (Die eine oder andere App(z. B. Star Wars Commander) hat allerdings manchmal ein paar Probleme damit und springt in der Darstellung.) Bei 8.x war das nicht möglich. Den Multidesktop habe ich dagegen noch nicht wirklich gebraucht.

Im Internet bin ich weiter mit IE 11 unterwegs. Im Edge fehlt mir noch zu viel, Norton kann ihn auch nicht absichern, sagt es. Auch die RSS-Funktion des IE11, die unter 8 unreparierbar kaputt war, geht unter Windows 10 wieder tadellos.

Andere Windows-Programme haben mehr den App-Look als den alten Desktop-Look. Muss man sich daran gewöhnen. Liegt vermutlich an der Skalierbarkeit für große Bildschirme. Das Weiß auf Weiß des Desktoplooks ist noch ein wenig gewöhnungsbedürftig, besonders bei den Dialogen. Auch die Symbolik wurde stark vereinfacht. Ging früher immer mehr Richtung Fotorealistik, so geht es nun wieder mehr Richtung abstrakte Strichmännchen bei den Symbolen.

Fazit: Unter Umständen musst du ein bisschen selbst mit Hand anlegen. Im Großen und Ganzen geht es aber reibungslos. Zeit musst du halt mitbringen, da noch einiges deinstalliert und im Hintergrund geladen werden muss. So schnell wie bei 8.1 ist das Update nicht. (Allerdings hatte ich 8.1 parallel zu Vista installiert, was heute auf dem Hauptrechner nach einem Mainboard- und Prozessorupdate jedoch nicht mehr geht. Ein Cross-Update geht übrigens nicht. 32-Bit bleibt bei 32-Bit, 64-Bit bleibt bei 64-Bit.)

Viel Spaß!
 
AW: Windows 10

Danke Euch beiden für die ausführliche Darstellung. Mit dem Festplattenplatz kriege ich auch keine Probleme? (C: 256 GB SSD)

Gruß Marco
 
AW: Windows 10

Ich habe eine 128er drin und noch 18,5GB frei. Und ich habe viele große Programme drauf.

Nachtrag: Wundere dich nicht, wenn du ab nun ein paar Telefon-Apps mit drauf hast!
Nachtrag 2: Auch "Offline"-Konten können nun OneDrive integrieren! Das war unter 8.x nicht möglich. Durch die Synchronisation kann nun auch FixFoto auf die OneDrive-Konten zugreifen. Es sind nun keine "Offline"-Dateien wie unter 8.1 mehr, die eine besondere Betriebssystemroutine benötigen.
Übrigens ist es auch bei Apps wieder, wie unter 8.0, möglich, über Offline-Konten auf das Microsoft-Konto zuzugreifen. Unter 8.1 ging das nur mit "Online"-Benutzerkonten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Windows 10

Ich hatte mein Ultrabook (SSD 256 GB) mit Win 8.1 zunächst per Upgrade auf Windows 10 hieven lassen. Das hat alles innerhalb einer knappen Dreiviertelstunde problemlos funktioniert und alle Daten waren da, wo sie auch vorher waren.

Nach ca. 1,5 Tagen Arbeit ist dann irgend etwas schiefgelaufen und alles, was mit der neuen Oberfläche zu tun hat (Kacheln, Startmenü, Info-Center) funktionierte überhaupt nicht mehr, ich konnte aber noch sozusagen im Win 7-Modus arbeiten.

Letzlich habe ich dann (wie weiter oben beschrieben) ein Clean Install gemacht, d.h. den Rechner komplett neu aufgesetzt. Das läuft jetzt wunderbar, aber ich musste alles neu einrichten.

Wie man sieht, kann alles gut gehen, muss aber nicht. Eine feste Regel dafür wird es wohl nicht geben. Notfalls sollte man auf das Schlimmste gefasst sein ;).

Mit FixFoto selbst hat es beim Umstieg übrigens nie Probleme gegeben.

Gruß
Alfred
 
AW: Windows 10

Hallo,

ein wenig bereut habe ich mein nassforsches Rangehen schon. Ich hätte dem Herrn Microsoft nicht glauben sollen, dass ich, wie er ja immer erzählt, die Umstellung so gut wie gar nicht merken würde.

FF läuft problemlos, aber ich musste inzwischen bei einigen Programmen die Registrierung neu eintragen. Gottseidank hatte ich die Daten alle brav gespeichert.

Außerdem funktioniert mein CorelDraw X5, das unter 8.1 noch prima gelaufen ist, jetzt nicht mehr fehlerfrei. Die Menüeinträge sind transparent und ich sehe sie nur, wenn ich mit der Maus drüberfahre, immer mal wieder kriege ich eine Fehlermeldung, dass ich "das Radiergummi-Werkzeug nicht benutzen könne..." obwohl ich das gar nicht in Gebrauch habe. Dann muss ich speichern, Corel schließen und wieder neu öffnen, damit ich weiter arbeiten kann.

Bei mir sind die Nebenwirkungen so erheblich, dass ich mit meinem Desktop wohl so lange wie möglich noch bei Win7 bleiben werde.
 
AW: Windows 10

Die Internetforen sind voll mit Einträgen, was alles nicht geklappt hat. Derzeit scheint es so bei 50% erfolgreichen und 50% teilweise katastrophalen Umstellungen zu liegen. Und seit 29.07. ist schon das dritte kumulative Update raus, das heisst für mich, diese "10 Beta" ist immer noch nicht fertig. Da sollen ruhig andere Versuchskaninchen spielen :-)

lg Joghi
 
AW: Windows 10

Gerade einen neuen Lapptop gekauft, der Compterladen meines Vertrauens, seit 30 Jahren hat ohne Probleme WIN7 aufgespielt und wissend gelächelt. Der älteste Laptop wurde von XP auf LINUX umgerüstet und jetzt werden dei WIN 7 Geräte so in 8 Monaten upgedated.
Um in der Fussballersprache zu bleiben "Never change a winning team" bzw. "Never change a tunning system"
Ausnahmen sind bei mir FF und QVund Ultrarecall, da bin ich bei jeder "Beta" dabei, bisher ohne Probleme, und da vermisse ich auch nicht alle paar Monate ein neues Update.
Hartmut
 
AW: Windows 10

Na ja so ganz stimmt das nicht mit "Never change a winning team". Habe gerade eine Artikel gelesen, dass bei einigen teuren Branchenlösungen moderne Rechner auf XP mit allen Sicherheitslücken downgegraded werden, weil die noch den alten Internet-Explorer brauchen, sonst läuft das nicht.

Bei manchen Geschichten, was ich da so zu lesen bekomme, sträuben sich mir die Haare.
Manchmal muss man alte Zöpfe abschneiden, damit man mit der Zeit mitgehen kann und neues gedeihen kann. Man muss nicht jede Torheit mitmachen, aber manchmal lohnt es sich, die Zuckerl früher zu haben.
Ich muss auch sagen, ich war einer der ersten, die damals Windows 8 hatten und es war das bisher stabilste Betriebssystem, dass ich je hatte.(10 kann ich noch nicht beurteilen, ist aber schon beim Starten schneller und 8.x war schon schnell)
Die Aufregung um das Startmenü habe ich nie verstanden. Man muss im Geist beweglich bleiben, sonst hat man im Leben verloren.

Für Firmen wird von Microsoft empfohlen, bis zum Spätherbst mit dem Umstieg zu warten. Die Pro-Versionen können das Update verschieben. Die kleineren haben da keine Wahl. Mit Windows-Update wird Windows 10 drüber installiert, wenn die App meint, der PC ist bereit dazu und alle möglichen auftretenden Probleme können gelöst werden.
Darum ist bei meinem Notebook so lange nichts gekommen und bis das Update drauf kommt wird es vermutlich auch noch ein paar Tage oder Wochen brauchen, obwohl es das dringend nötig hätte, weil da was im Argen liegt und ich sonst das System komplett neu aufsetzen müsste. Musste .Net 2.x deinstallieren und bekomme es nicht mehr drauf, eben so wenig kann ich WMI wieder aktivieren, welches, aus welchen Gründen auch immer aus ist...
 
Zurück
Oben