Software allgemein Windows 8 und Apps

Stups

Mitglied
Registriert
08.12.06
Beiträge
2.075
Ort
Moers
Trophäen
!!!!!!**** ...?
Hallo,

ich mußte am Notebook Win 8 "auffrischen", was einer Neuinstallation entspricht. Alle eigenen Daten sind erhalten, aber alle Programme mußte ich neu installieren.
Bisher dachte ich Apps sind Programme für mobile Geräte. Ich habe kein Smartphon oder Tablet, stelle aber fest, daß sich auf dem Notebook die Apps anders verhalten als die Programme. Besonders läßtig ist, daß ich nicht weiß wie man verhindert, daß sie den ganzen Bildschirm einnehmen.
Bei Skype habe ich nun das Problem, daß es ganz anders aussieht als vor der Auffrischung und auf meinem Win7 PC. Ich vermisse die diversen Pulldownmenues und weiß gar nicht wie ich an die diversen Einstellungen dran komme.

skype-app.jpg


Gibt es eine Möglichkeit, Apps als normale Programme zu installieren, die dann auch in der Programmliste und Schnellstartleiste aufgezeigt werden?

Gruß
Manfred
 
AW: Windows 8 und Apps

Danke Andreas, klappt prima. So gefällt es mir besser. Der Link führt ja auch auf eine Setupdatei für Windows 8. Das ist aber etwas anderes als ich vorher installiert hatte.
Nun habe ich Skype doppelt, einmal als App und einmal als Programm. Mir ist nur nicht klar, was der Unterschied eigentlich ist.

Gruß
Manfred
 
AW: Windows 8 und Apps

...
Gibt es eine Möglichkeit, Apps als normale Programme zu installieren, die dann auch in der Programmliste und Schnellstartleiste aufgezeigt werden?
Nein, Du bräuchtest alternative echte Programme dafür.

Die Schwierigkeiten beim Umstieg auf W8 sind mehr als üblich bei so ziemlich allen Usern, weshalb ich bei allen mit der Bedienung einer älteren Version "vorbelasteten" Aufsteigern unbedingt ein nachrüstbares Startmenü empfehlen würde (leider nur in Englisch, aber kaum Text):

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Start_Menu_replacements_for_Windows_8

Hier einige Kurzbewertungen, leider nicht allen wichtigen:
http://www.windows-8-futter.de/desktop-start-menue-aktivieren.html

Hier die Download-Liste vom Heise-Verlag (c't-Magazin) zum Thema:
http://www.heise.de/download/suche-...uchen=suchen&global=1&srt=n&kat=216&wt_form=1

Und hier noch der normale Wahnsinn bei W8-Erstkontakt - man bekommt den Tenor auch mit, wenn man nicht so gut Englisch versteht ("Wie echte Leute W8 benutzen werden"):
How Real People Will Use Windows 8, part 1 - Teil 1
How Real People Will Use Windows 8, part 2

Nicht von ungefähr liefert also Lenovo seine Laptops mit W8 mit vorinstalliertem Pokki aus:
http://www.heise.de/newsticker/meld...-mit-alternativem-Startmenue-aus-1941380.html

Gruß,

Ralf
 
AW: Windows 8 und Apps

Apps sind immer dafür gemacht, stets den vollen Bildschirm zu benutzen, es gibt keine Fenster wie bei "normalen" Programmen. Apps und Programme sind immer unterschiedliche Anwendungen, man kan nicht das eine in das andere "umwandeln". Die Einstellungen bei Apps erreicht man entweder über einen Rechtsklick oder auf Touchscreens durch Wischen von oben oder unten in den Bildschirm hinein. Apps sind in der Regel für Fingerbedienung optimiert und enthalten nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie "normale" Programme.

Ich arbeite jetzt seit über einem Jahr auch mit Win 8 und muss sagen, ich sehne mich nicht nach Win 7 zurück (was ich nach wie vor auf dem Haupt-PC habe). Wer will, kann die Kacheloberfläche ja praktisch komplett vermeiden und auf dem bekannten Desktop arbeiten. Auch den Start des Rechners kann man so konfigurieren, dass man sofort auf dem Desktop landet.

Mit der ClassicShell kann man sich auch das Startmenü zurückholen, wobei ich es noch nie so wirklich vermisst habe.

Gruß
Alfred
 
AW: Windows 8 und Apps

Ich nutze Win 8 ja schon etwa ein Jahr. Das erste was ich da schon gemacht hatte, war die Installation der ClassicShell. Das habe ich auch jetzt nach der "Auffrischung" nach einem unfreiwilligen Shutdown durch den Virenscanner Avast gemacht. Aber speziell die Darstellung von Skype als App irritierte mich sehr.
Ich bin froh über den Link von Andreas mit dem normalen Programm.

Avast hatte ich etwa 2 Wochen im Einsatz, dann kam eine Meldung nach der anderen. Immer sollte der Virus evo-gen ein Programm infiziert haben. Dann ließ sich Windows nicht mehr starten. Es gibt jede Menge Meldungen im Internet zu evo-gen und Avast. Es hat wohl etwas mit der verhaltensbasierten Erkennung zu tun.
Eigentlich sollte ja ein Virenscanner sowas verhindern, anstatt einen PC unbrauchbar zu machen.
Zum Glück hatte ich einen USB-Stick nach Vorgaben von Toshiba zur Wiederherstellung von Windows unter Erhalt aller eigenen Daten.

Gruß
Manfred
 
AW: Windows 8 und Apps

Hallo,
ich nutze "Start Menu 8" das kann auch deutsch und bringt den Startknopf von Windows 7 zurück.
 
Zurück
Oben