Software allgemein Windows und Timeserver

  • Ersteller Ersteller Foto-Ralf
  • Erstellt am Erstellt am
F

Foto-Ralf

Gast
Hallo,
es war einmal ein Beitrag dazu hier im Forum-ich finde ihn nicht wieder. Hatte damals das nicht hinbekommen und mich nun daran erinnert. Ich bekomme def. keinen Connect zu einem Zeitserver. Ping auf den Zeitserver geht, Windows sagt immer es sei ein fehler aufgetreten. ZA habe ich schon testweise mal abgeklemmt - das ist es nicht.
Ich würde gerne die Option in Win nutzen - nur woran scheiter ich - hat einer ne Idee?
 
AW: Windows und Timeserver

Nimm mal diesen Zeitserver: ptbtime1.ptb.de
 
AW: Windows und Timeserver

Alternativ zu Michas Angabe "ptbtime2.ptb.de", der synchronisiert zumindest bei mir regelmäßig ohne Verzögerung.
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo und Danke für die Antworten.
Ich denke nur, sie lösen mein Problem nicht. Kann erst heute abend testen. Ich habe schon verschiedene Zeitserver (u.A. Günters Tipp) versucht - wie geschrieben ping geht, nur die Synchronisation schlägt fehl. Keine genauere Fehlerangabe. Werde mal Michas Tipp einstellen. @Jo...das muss auch kostenlos gehen...oder hab ich nicht richtig gelesen.
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo Ralf!

Schalte mal deine Firewall ab und benutze stattdesen probeweise die Windows-Firewall (siehe Windows-Hilfe) zu diesem Problem.

Gruß

Günter
 
AW: Windows und Timeserver

hallo Günter,
ZA war aus (siehe Posting 1) und dann sollte es doch erst recht auch ohne XP-FW gehen, oder?
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo Ralf!

Du könntest Dir auch die kleine aber feine Freeware YAAC von Tools&More besorgen. Das Progrämmchen holt sich die Zeit von einem Zeitserver, stellt groß am Bildschirm eine Digitaluhr da, aber vor allem dient es zum Abgleich des PCs mit dem Web-Zeitserver. Ein Klick auf den 'Abgleich'-Knopf und der PC ist auf offizieller Atomzeit.

Gruß,

Ralf

PS. Hier der nachgelieferte Direktlink: http://toolsandmore.de/Central/Produkte/Software/System-Tools/YAAC
 
AW: Windows und Timeserver

Danke für Eure Hinweise, werde mal die MÖglichkeiten heute abend ausloten...
 
AW: Windows und Timeserver

NTP wird über UDP Port 123 übertragen. Dieser Port muss geöffnet sein (auf dem genzen Pfad von Deinem PC bis zum NTP Server)
Wenn Ping geht, sagt dies noch nichts über die Funktion von NTP aus. Es bedeutet nur, dass die DNS Auflösung des Servernamens funktioniert und dass eine Route in beiden Richtungen vorhanden ist.

Gruss Lui
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo,
keine Erfolge.
Mit dem Tool von Ralf sowie dem PN-Tipp von Jo geht es, bei Jo ( XP RegTune) allerdings nur mit der Atomuhr, mit einem dediziert angegebenen Server geht es nicht.
Dabei wollte ich doch nur einen Automatismus.
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo Ralf!

Mir widerstrebt es ziemlich, bei einer nicht ordnungsgemäßen Funktion des BS irgendeine Krücke aus dem Netz zu ziehen und diese zu verwenden. Wenn bei Beachtung der Ratschläge in der Windows-Hilfe etwas nicht so läuft wie es laufen soll, spricht das für ein angeknackstes System, bei dem noch mehr bislang unentdeckte Fehler und Fehlfunktionen irgendwo unter der Oberfläche sich tummeln können! Da empfehle ich erst mal gründliche Systemüberprüfung einschließlich des Checks der Ports, die offen bzw. geschlossen sind.

Gruß

Günter
 
AW: Windows und Timeserver

hi Ralf,
nicht immer sind Automatismen eine anzustrebende Lösung.
Ich denke mal es ist ausreichend genau, wenn die Systemzeit einmal im Monat abgeglichen wird, es sei denn Du hast terminologische Arbeiten mit minütlicher Atomuhrzeitabgleichung auszuführen.
WinXP geht eigentlich bei mir nicht nach und nicht vor, so daß ich einen theoretischen Zeitfehler überhaupt nicht wahrnehme, heißt wenn schon, dann vernachläßigbar so gering, daß ich damit leben kann.
Wie schon gesagt ich mach es einmal im Monat mit Atomuhr; Firewall und Ports bleiben wie sie sind, keine zusätzlichen Freigaben u.dgl., viel zu gefährlich.
lg jo
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo
@Günter:also angeknackstes OS schließe ich mal aus, Portscan wäre mal ein Gedanken wert
@Jo:jo, das wird wohl er workaround werden
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo!

Ich habe eine funkgesteuerte Wetterstation mit PC-Modul und eingebauter Funkuhr. Dieses Modul liest meine Wetterdaten automatisch aus, überträgt sie auf den PC und stellt ebenfalls automatisch die Rechneruhr. Das läuft hier perfekt seit fast acht Jahren.

Wer meine umfangreiche Wetterstatistik seit 1999 (und das heutige, aktuelle Wetter) sehen möchte, klicke auf meine Homepage und dann auf "Wetter Albersdorf" ;)

Gruß
Alfred
 
AW: Windows und Timeserver

Hallo Ralf

Seit Urzeiten korrigiert mein PC die Uhrzeit automatisch mit Hilfe von TClock. Das Progrämmchen kann sehr unauffällig eingestellt werden; bei mir ist es nur sichtbar durch Rechtsklick auf die Systemzeitanzeige. Irgendwelches Löcherbohren in Wände war nicht notwendig...
Hier http://www.pctip.ch/downloads/dl/16608.asp gibts eine kleine Übersicht über die Funktionen sowie einen Downloadlink.

Viele Grüsse
Peter
 
AW: Windows und Timeserver

Hi

Warum extra Programme welche Speicher und Rechenzeit 24/7 für so etwas verbraten?

Folgende Zeilen in eine txt schreiben und als "egalwas.bat" speichern.
Diese dann mit dem Taskplaner (der läuft eh meist) 1x täglich ausführen lassen.
Schon ist die Win-Zeit aktuell....

Code:
net time /setsntp:"ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de"
w32tm -once -s
END

Eventuell die Timeserver mit denen eurer Wahl ersetzen / ergänzen.

Gruß,
Scrapie

PS:
Wer nachlesen will, was das bedeutet bzw. was für ihn zutrifft, einfach in der CMD
net time /?
und
w32tm /?
eingeben, da es Unterschiede zw. W2k & XP gibt.
 
AW: Windows und Timeserver

Welchen Vorteil auf Standalone-PC's soll das haben gegenüber dem zumindest unter XP ohnehin eingebauten Zeitabgleich?
Meine Rede - in XP ist das Standard, wenn der nicht funktioniert, läuft halt was mit dem System schief...
 
Zurück
Oben