Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

jupiter

Mitglied
Registriert
11.09.10
Beiträge
114
Ort
Thüringen
Hallo,
ich probiere beim Schärfen auch USM. Jedoch erschließt sich mir nicht so recht deren Wirkung???.
Bei welchen Fotos, Motiven wendet man sie, und auch wie, effektiv an.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Frank
 
AW: USM-Schärfe

Hallo Frank,

USM kommt noch aus der analogen Fotografie. Es ist sehr vielseitig, aber auch anspruchsvoll beim Anwenden. Man muss etwas mitdenken und ggf. probieren.

Für eine Funktion, wo diese Schärfefunktion unerlässlich ist, ist das "Local Contrast Enhancement". Hier stellt man z. B. den Radius extrem groß, dafür die Wirkung sehr klein. Ich mische das auch noch mit dem Originalbild zu 50%.

Die Wirkung der Schärfefunktion sollte stets in der 1:1 Ansicht (Rechte Maustaste) betrachtet werden.

Der Schwellwert sorgt dafür, dass homogene unruhige Flächen nicht das Rauschen anfangen, weil die Kontrastungerschiede auch verstärkt werden. Man will ja idR nur die Verstärkung von Kanten und ggf. Strukturen. Mit dem Regler sollte man z. B. "spielen", wenn man ein Bild aufgehellt hat.

Zum gezielten Schärfen kann auch noch vor dem Aufruf des Dialogs maskiert werden. Z. B. mit einer Kantenmaske oder einer Verlaufsmaske.

Für das normale Schärfen nehme ich meist 3D-Schärfe oder Kantenschärfe.

Und: Wenn Halos sichtbar werden oder helle Doppellinien (Sieht man oft bei zu stark eingestellten Fernsehern oder PC-Flachbildschirmen) ist die verwendete Schärfefunktion zu stark eingestellt gewesen ;)

Das nützt jedoch alles nichts, wenn der TFT zu stark scharfzeichnet. Bevor man Schärfe beurteilt, sollte man mal die Einstellungen des Bildschirms anschauen und ggf. mal etwas zurück drehen. Sonst kommen stets so Kommentare: "Ich glaube meine Kamera rauscht auch bei hellem Sonnenlicht" und diejenigen wundern sich, warum Ihre Abzüge immer so weich sind. Oder: Mein Browser macht Doppelkonturen bei den Schriften....
Beispiel: Bei meinem Samsung ist die Schärfe auf 16 von 100 eingestellt.
 
AW: USM-Schärfe

Hallo!

Bei solchen Fragen hilft immer auch ein Blick ins Forums-Glossar! Entweder in meiner Signatur oder direkt in der 'Forum und Mitglieder'-Rubrik, dort oben angepinnt. ;)

Gruß,

Ralf
 
AW: USM-Schärfe

Ich wollte schon längst fragen : Wenn ich 3D- Schärfe einstelle, ist es dann überhaupt noch nötig, auch USM zu nehmen ? Und inwieweit darf man dann zusätzlich Kantenschärfe wählen ? Ich mache Macro-bzw Nahfotografie.
 
AW: USM-Schärfe

Hallo,

normalerweise nicht, es sei denn, Du willst lokale Kontraste anheben (LCE). Heißt aber nicht, dass Du es nicht kannst. Ist Geschmacks- und Situationssache inwieweit Du verschiedene Schärfungsmethoden kombinierst. Hängt auch oft vom Kameratyp und -Hersteller ab.

Für Kantenschärfe brauchst Du astreine, perfekt abgebildete Bilder ohne Rauschen, damit Du damit was reißen kannst. Dann ist es aber eine perfekte Schärfungsmethode. Man kann sie gut gebrauchen, wenn man Bilder verkleinert hat. Viele nehmen aber die neuere 3D-Schärfe her, weil sie plastischer wirkt. Ist Geschmackssache.

Einfach durchprobieren, was einem am Besten zusagt. Man sollte halt darauf achten, dass man es nicht übertreibt. Siehe Beitrag oben.
 
AW: Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

Hallo Schira aus Wagriens Hauptstadt ;),
zu deinen Schärfefragen meine persönlichen Erfahrungen und Darlegungen.
Mehrere Schärfungsmethoden nacheinander wende ich so gut wie gar nicht an.
Nur, wenn skaliert wurde, wird nochmals nachgeschärft - dann auch mit einem anderen Werkzeug als zuvor.
Für deine Anwendungen emüfiehlt sich die 3D-Schärfe. Hier wird grün besonders bevorzugt.
Zur Einstellung: Farbschärfe doppelt so stark einstellen, wie den Grauanteil.
Macht sich einfach, wenn bei der Einstellung der Farbschärfe die Strg.-Taste gedrückt gehalten wird. Dann lauft der andere regler mit halber Stärke hinterher.
Höheren Grauanteil nur einstellen, wenn du z. B. junge Felsen im Bild hast, die schön scharf werden sollen.
Meine 08-15 Einstellung: 60 / 30
Vielfach nehme ich aber die Kantenschärfe und zwar in der Volleinstellung 16 / 192
Wenn das Bild überschärft erscheint, Regler niedriger einstellen. Hier kann man auch, wenn es wirklich um Kanten geht, nochmals nachschärfen mit z.B. 1 / 100

USM-Schärfung würde ich bei deinen Motiven überhaupt nicht anwenden.

Und noch ein Hinweis: Bevor du den Schärfedialog geöffnet hast und bevor du eine Schärfung einstellst, Klick mit rechter Maustaste ins Bild an die Stelle, die besonders prekär ist. Das ist die 1:1-Ansicht, die man stets einstellen sollte, bevor man schärft, um die Wirkung besser beurteilen zu können und um Überschärfungen zu vermeiden.
 
AW: Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

..., wenn du z. B. junge Felsen im Bild hast, die schön scharf werden sollen.

Tzz, tzz diese Umgangssprache heutzutage ... kaum zu glauben! :-X 8-) 8-)



Bei Makro-Aufnahmen empfehle ich mit dem Script W-Pinsel nur das Objekt zu schärfen. Da kann man USM-Schärfung nach Wahl einsetzten und sehen, wie es wirkt (Buchstabe o). Die Umgebung will man ja nicht schärfen, das erzeugt nur Artefakte.

VG
Walter
 
AW: Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

Volle Zustimmung, Walter.

Das Skript ist gerade für Detailarbeit eine große Hilfe! (Nicht nur beim Schärfen, auch beim gezielten Aufhellen/Abdunkeln, der Kontrastverstärkung oder dem Weichzeichnen von bestimmten Bildbereichen.)

Gruß
Alfred
 
AW: Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

Habt Dank für Eure Antworten! Ich hatte immer alles so angewandt, wie du, Heinz, es mir mal vorgabst, und damit bin ich nicht schlecht verfahren.Es war bei dir nie von USM die Rede, und das verwunderte mich. Wenn ich es benutzte, war ich nie glücklich damit, u.a. auch, weil die Farben zu übertrieben wurden.
Aber mit dem W-Pinsel will ich mich nun endlich auch mal vertraut machen.
 
AW: Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

Es war bei dir nie von USM die Rede, und das verwunderte mich.
USM-Schärfe ist nicht schlecht, wenn man weiß,was, wie und wo passiert.
Um dich nicht zu verwirren, hatte ich es außen vorgelassen, zumal die anderen Schärfungsmethoden weniger problematisch sind.

Hast du dir mal das PDF zu Gemüte geführt, zu dem ich dir gestern Abend den Link per PN sandte?
 
AW: Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

Ja, Heinz, mehrere Male. Dort steht im Nachsatz sogar, dass USM der 3D-Schärfe wegen der Lichter überlegen sei ( oder so ähnlich)
 
AW: Wofür oder wann USM-Schärfe verwenden?

Danke auch noch mal von mir. Mittlerweile gelingt mir USM-schärfen ganz gut.
 
Zurück
Oben