Zukünftige Kameratechnik

giraffengero

Mitglied
Registriert
14.09.02
Beiträge
2.485
Ort
Schnaittach
Trophäen
[ ! * ! ! *]
hallo miteinand,

wir haben uns ja schon daran gewöhnt, das (fast) nichts unmöglich ist/wird, mal sehen, wie lange es dauert bis es käuflich ist:

nachträgliche Schärfeebenenverschiebung

einfach mal ein Bild öffnen und mit dem Scrollbalken rechts spielen oder an verschiedenen Stellen ins Bild klicken.


(wär auch ne schöne Funktion in FF 8-) )

edit: fast vergessen: gefunden hier
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: zukünftige Kameratechnik

Dann können wir ja bald unsere Bilder komplett am PC erstellen.

Wo bleibt denn da der Reiz, das Objekt der Begierde zu finden und dann auch noch richtig in Szene zu setzen?

Nein, ich möchte so eine Funktion nicht haben. ;)
 
AW: zukünftige Kameratechnik

Es ist unglaublich was es alles gibt aber ich muß Sylvia zustimmen.
Wenn das so weiter geht braucht man bald garnicht mehr auf Tour gehen.
Und dabei kann ich da immer so schön entspannen.
 
AW: zukünftige Kameratechnik

The ability to focus a picture after you take the shot is one striking example, and only the tip of the iceberg.

Refocus' technology is based on recording missing information about the light entering a camera, and processing that data to produce better pictures.

Hoffentlich beherrscht eine solche Kamera dann auch den U3-Support, damit ich FF direkt auf der Kamera anwenden kann. 8-) 8-)

VG
Walter
 
AW: Zukünftige Kameratechnik

Man muss eben mit der Zeit gehen oder bei Zeiten gehen.
 
AW: Zukünftige Kameratechnik

Hallo,

ist das eine nachträgliche Schärfung oder eine nachträgliche Weichzeichnung?

Gruss

Juergen
 
AW: Zukünftige Kameratechnik

Hallo,

ist das eine nachträgliche Schärfung oder eine nachträgliche Weichzeichnung?

Gruss

Juergen

weder noch. Es wird bei der Aufnahme nicht auf einen Sensor aufgenommen, sondern auf eine ganze Sensorreihe. Und daraus kann die Software dann die Focusverschiebung als auch die Schärfentiefe beliebig verändern.

siehe hier
 
AW: Zukünftige Kameratechnik

Adobe hatte im letzten Jahr ein Mehrfachlinsensystem vorgestellt, welches es ebenfalls ermöglicht, nachträglich die Schärfeebene der Aufnahme zu verändern, siehe http://www.heise.de/newsticker/such...=Adobe;q=adobe;url=/newsticker/meldung/97312/

Für mich sind beide Lösungen ein weiterer Schritt Richtung Retortenfotografie, auf den ich gut verzichten kann.

Zumindest haben diese Verfahren den Vorteil, dass sich das Thema Front- und Backfocus erledigt hat... 8-)
 
Zurück
Oben