Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL bzw. feste Größe

  • Ersteller Ersteller Jear
  • Erstellt am Erstellt am
J

Jear

Gast
Hallo,
wenn man Standbilder in Videos in DVD-Qualität einbauen will, sollte man diese vorher auf das PAL-Format von 720x576 zu bringen damit schwarze Streifen oder Stauchungen vermieden werden. Das Seitenverhältnis ist dann wohl 5 zu 4 (1.25) und in FF so nicht zu finden.
Bei hochformatigen Bildern wäre es zudem gut, die Breite nicht zu schneiden, ist ja Platz genug auf dem Schirm.
Eine solche Funktion müsste doch auch selbst erkennen können, dass es sich um ein Bild im Hochformat handelt. Natürlich müssten die Bilder alle in die richtige Orientierung gebracht worden sein.
Ich rege daher eine Funktion "PAL" an, die den o.b. Vorgang soweit unterstützt, dass nur noch die Maske richtig zu schieben ist bzw. die beim Stapelbetrieb mittig schneidet und wandelt.

Gruß aus dem schönen Ammerland   :D
 
Re: Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL

Für den Anfang einfach ein entsprechendes Belichter-Format in FixFoto.ini einfügen und dieses mit gedrückter Strg-Taste aufrufen.
 
Re: Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL

Hallo,

ich hab mir FixFoto freischalten lassen weil mir die Optionen des Programms wirklich zugesagt haben. Alles was ich täglich brauche schnell und einfach erreichbar. Nun hatte ich aber doch sofort ein Problem ) Ich wollte ein Bild beschneiden so das es den Anforderungen 25x38 entspricht. Das ist das Format das mein Laden ausbelichten kann. Leider existiert das Format nicht.

Ich wollte erst einen eigenne Thread machen und bin dann über diesen gestolpert. Ich rege eine Option an in der man sein Format selber eingeben kann.
Im Moment hilft mir aber dieser Thread weiter ) ich habe das Format einfach in das ini Verzeichniss eingetragen.

Gruss,
Kai
 
Re: Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL

Hallo!

Also, die Beta-Version 2.70 enthält ein 25x38er-Format beim Bildkanten-Beschneidewerkzeug, die 2.69 wirklich nicht?

Gruß,

Ralf
 
Re: Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL

Hallo,

die Funktion 'Bildkanten beschneiden' erlaubt fixe Verhältnisse (3:2, 4:3, etc). Diese Verhältnisse sollten m.E.nach immer EXAKT eingehalten werden, z.B eine Bildgrösse von 1200x799 ist NICHT 3:2 !

Wenn man bei z.B. 3:2 immer die kurze Seite auf gerade Zahlen rundet und dann  /2 * 3, würde sich IMMER 3:2 einstellen (analog auch für alle anderen Vehältnisse).

Weiters wäre eine Beschneidung auf eine fixe, einstellbare Grösse (z.B. 1024x768 ) wirklich von grossen Nutzen.

Bin neu bei FF gelandet, ein super Programm, speziell auch die Xe847 Bildverbesserung, die komfortable Bilddrehung und die Macro-Verarbeitung. Ich bin gerade dabei, mein gesamtes Dia-Archiv (> 13.000 Bilder) zu scannen (mit Nikon LS-40 und VueScan), dabei kann ich natürlich nur mit weitgehender Automatisierung vorankommen, die individuelle Optimierung ist aus Zeitgründen nur in wenigen Fällen möglich.

Viele Grüsse, Karl
 
Re: Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL bzw. in Pixel

Hallo!

Siehe dazu auch den gleichartigen Vorschlag unter [THREAD]782[/THREAD]

Ich würde anregen, daß nicht nur das angesprochene 1024x768 Format angeboten wird, sondern auch noch andere, wie 800x600, 1280x1024 und 1600x1200. Vor allem aber sollte die Möglichkeit bestehen, in die fixfoto.ini selbst beliebige eigene Größen einzutragen samt Text. Dieser Text und die zugehörige Größe sollte dann im FixFoto-Beschneide-Pulldown-Menü erscheinen.
D.h., das funktioniert zwar teilweise schon, nur müßte man eben erstens Pixel in die ini eintragen können und wenn man dann in FixFoto den entsprechenden Eintrag wählt, sollte ein in der Größe fester Rahmen erscheinen.

Der Sinn hinter all dem ist einfach: Die bisherigen Verhältnisse sind hauptsächlich auf die Druckausgabe oder Ausbelichtung hin ausgerichtet. Für Publizieren am Bildschirm bzw. WWW sind aber meist konkrete Pixelzahlen sinnvoller.

Es ergibt sich allerdings für FixFoto damit beim Zuschneiden ein Problem, wenn sich ein großes Bild auf der Arbeitsfläche befindet und im 1:1-Zoom nicht vollständig angezeigt wird. Wie sollte FixFoto es in diesem Fall handhaben, wenn ich ein 2048x1536 Bild auf meinem 1280x1024 Monitor auf 1600x1200 zuschneiden will? Geht im Moment in Zoomstufe 1:1 nicht, da der Beschneiderahmen nicht über die Arbeitsfläche hinausragen kann!!! Ich erinnere da an meinen Verbesserungsvorschlag unter [THREAD]789[/THREAD]


An Karl: Schon mal die TAB-Taste beim Beschneiden benutzt? Damit kann man, nachdem man einen beliebigen Beschneiderahmen aufgezogen hat, eine feste Beschneideposition und feste Pixelzahlen eingeben. Danach kannst Du den Rahmen dorthin schieben, wo er hin soll.

Gruß,

Ralf
 
Re: Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL bzw. in Pixel

Hallo,

habe TAB ausprobiert, aber scheint anders zu funktionieren als erwartet.

Wenn ich nur die Schere anklicke, irgendeinen Rahmen aufziehe, dann TAB - funktioniert es wie beschrieben (abgesehen von den kleinen Rundungsfehlern).

Wenn ich aber einen Rahmen 3:2 aufziehe, dann TAB drücke und eine andere Grösse eingebe, wird ein neuer Rahmen gebildet, welcher eine willkürliche Grösse annimmt, die mit den eingegeben Werten nicht übereinstimmt (z.B Ausgangsbild 1800x1200, Rahmen 3:2 aufgezogen, nach TAB 900x600 eingegeben -> ergibt Bild mit 726x483). Das scheint mir doch noch ein Fehler zu sein.

Analog dem Workflow in der (alten) Dunkelkammer müsste der Workflow in der elektronischen Bildverarbeitung so ablaufen:

a) Bild in gegebener Grösse von Digicam oder Scanner aufrufen

b) Drehen (Horizont, Gebäudekanten, etc), ev. Kissenentzerrung,

c) Ausschnittgrösse wählen (entspricht Vergrösserer rauf/runter)

d) Bild mit fixer Grösse erzeugen (entspricht Papierauswahl beim Vergrössern)

e) Jetzt kommen die eigentlichen Bildverbesserungen (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Xe847, etc)

a),b) c) und e) funktionieren bereits super mit FF, nur für d) = gewünschte Ausgangsgrösse muss man jetzt extra die FF-Funktion 'Bild vergrössern/verkleinern' aufrufen, und jedesmal neu die Grösse neu eingeben - der Algorithmus bleibt eingestellt.

Viele Grüsse, Karl
 
Bildkanten beschneiden

Hallo,

ich vermisse beim Punkt "Bildkanten beschneiden" folgende Möglichkeit:

1. Eingabedialog Breite/Höhe analog zu "Skalieren"
2. Ein Rechteck in der vorher definierten Größe erscheint auf dem Bildschirm und kann auf dem Bild verschoben werden, um den Ausschnitt zu bestimmen.

Wobei die jetzige freie Ausschnittsbestimmung aber trotzdem nicht verschwinden sollte.



Grüsse
smi
 
Re: Zuschneiderahmen 4 x 5 PAL bzw. in Pixel

Hallo!

Siehe oben: Tip zur Tab-Taste! Reicht das als Lösung?

Gruß,

Ralf
 
Super  :D. Danke Ralf. das reicht mir.

Gruß
Hartmut
 
Hallo Leutz,

die gewünschten Möglichkeiten zum Beschneiden auf Bildschirmformate habt ihr bereits. Ihr müßt sie nur nutzen:

Nachfolgenden Bereich in die FixFoto.ini einsetzen und drauf achten, daß keine versteckten Leerzeichen/-zeilen übersehen werden:

[Provider]
Name=Webmaster
FotoFormat=640x480,100,1,4.80,6.40
FotoFormat=720x576,100,1,5.76,7.20
FotoFormat=800x600,100,1,6.00,8.00
FotoFormat=1024x768,100,1,7.68,10.24
FotoFormat=1600x1200,100,1,12.00,16.00

In den Optionen als Provider "Webmaster" wählen und dann je nach Bedarf entweder mit der Beschneide-Funktion "Belichter quer" auf den passenden Ausschnitt beschneiden und mit STRG+RMT speichern. (Vorher die 2mm-Randzugabe enthaken).
Bei andersformatigen Bildern, die auf die Bildschirmgröße eingepasst werden müsenn, mit der Umformen-Ausgabeformat-Funktion arbeiten, passende Bildgröße beim Querformat auswählen und vollständig einpassen. Danach manuell speichern.
 
Zurück
Oben