Fototechnik allgemein "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

lok_n

Mitglied
Registriert
12.02.05
Beiträge
208
Ort
Bergisches Land
Relativ gesehen, kann man z.B. ein "zylindrisches" Objekt (wie stehendes Buch, bemalte Vase etc.) derart betrachten, daß man um das Objekt rundherum geht (360 °) oder aber, das zu betrachtende Objekt auf eine rotierende Scheibe setzt und von einem festen Standpunkt aus beobachet.|)

Übertrage ich dies auf das Fotografieren - Kamera herumführen bzw. feststehen lassen - was kommt dann für eine Aufnahme zustande, wenn ich z.B. 12 Bilder aus den unterschiedlichen Stellungen zusammen bringe?

Gibt das ein 360 °-Panorama oder nur ein (1) "verwischtes" Bild.
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

hallo lok_n,

geh mal auf dieser Seite links auf Drehtisch und scroll dann ganz nach unten, da siehst du, wie sowas aussehen kann.
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

@giraffengero,

so sollte es eigentlich aussehen.

Aber bei meinem Versuch, eine Weihnachtspyramide (auf einem Drehteller) in 30 °-Schritten aufzunehmen, ist es mir bislang nicht gelungen, eine saubere "zylindrische Abwicklung" zu produzieren, sicher ein Mangel meiner einfachen Panorama-Softwares.

Entweder erhalte ich bis zu 12 gute Einzelbilder neben einander oder ein breitgezogenes, verwischtes Bild.
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

Ich denke, dass eine Weihnachtspyramide nicht wie eine Vase eine ebene Fläche hat, um die "fotografisch" herumgegangen wird, sondern weil das Auswüchse sind, wird das nie passen. Da wird selbst die beste Software Probleme machen. Das ist das Gleiche, wie mit dem Auto an einer Häuserreihe entlang fahren und dauernd Bilder machen, um sie zu einem zusammen zu setzen. Wird wegen der vor- und rückspringenden Teile auch nicht gehen. Funktioniert wahrscheinlich bei einem langen Grafitti an einer glatten Wand.
Was sagen die anderen Panoramisti?

Peter

PS: Schönen 4. Advent
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

lok_n schrieb:
Aber bei meinem Versuch, eine Weihnachtspyramide (auf einem Drehteller) in 30 °-Schritten aufzunehmen, ist es mir bislang nicht gelungen, eine saubere "zylindrische Abwicklung" zu produzieren, sicher ein Mangel meiner einfachen Panorama-Softwares.
Auf meiner Homepage dreht sich ein Spatz. Das könnte in etwa Deinem Projekt entsprechen.
Dazu habe ich 18 Aufnahmen gemacht (auf einer alten Töpferscheibe) und daraus dann ein annimiertes Gif gebastelt (mit PSP).
Auf der gleichen Homepage gibt es bei den Panoramen ein Link auf eine Seite "Nodalpunktadapter". Da drehen sich meine Nodalpunktadapter mit der Mausbewegung.
Da habe ich 16 Einzelaufnahmen gemacht. Diese Bilder in einen Ordner gesteckt und dann mit Irfanview ein Panorama rechnen lassen. Dann hängen alle Bilder hintereinander in einem Bild. Die Betrachtung ist dann aber nur mit einem Viewer möglich. Dazu kannst Du Dir ja den Quelltext der Seite anschauen und gegebenenfalls hier noch mal nachfragen.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

@Fritz,
Auf meiner Homepage dreht sich ein Spatz. Das könnte in etwa Deinem Projekt entsprechen.
Ja, so hätte ich es gern.
und gegebenenfalls hier noch mal nachfragen.
Aber mit welchem Sotware-Programm hast du denn das geschafft? Ist in diesem Fall die Darstellung sphärisch oder zylinderisch gemacht worden? Wenn ich es richtig bei einem Softwarehersteller gelesen habe, gibt es sogar eine kubische Bearbeitung.

Vielleicht helfen deine Erfahrungen mir dann weiter und evtl. kannst du dich auch noch zu gope äußern, der meint:
Ich denke, dass eine Weihnachtspyramide nicht wie eine Vase eine ebene Fläche hat, um die "fotografisch" herumgegangen wird, sondern weil das Auswüchse sind, wird das nie passen. Da wird selbst die beste Software Probleme machen.
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

lok_n schrieb:
Wenn ich es richtig bei einem Softwarehersteller gelesen habe, gibt es sogar eine kubische Bearbeitung.
Dann ist doch alles klar, und Du mußt es nur noch nachmachen und uns dann sagen wie es geht.
Ich kann nur zylindrisch und das reicht mir. Dafür sind viele meiner normalen Panos sphärisch und in fullscreen, das ist doch auch was.

Viele Grüße
Fritz
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

@lok-n und fritz
Ich war der Meinung, es sei geplant ein Pano der Oberfläche der Weihnachtspyramide zu machen - so quasi den Mantel ausrollen auf einer Ebene.
Fritz, das mit dem anim.gif auf deiner Seite schaut ganz gut aus.

Peter
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

@gope
In erster Linie sollte eine Oberflächenabwicklung gemacht werden. Das mit dem sich drehenden Objekt wäre die 2. Stufe.

Ich habe soeben nochmals 6 Bilder geschossen, wobei es sich um eine einfache Deckelvase handelt, die auf einem LP-Plattenteller gedreht wird.

Das Ergebnis ist mehr als unbefriedigend, da es schwer ist, 100%ig die Drehachse des Rundkörpers einzurichten.

@Fritz,
womit hast du bei deinem Spatz zunächst das Panorama erstellt?
 
AW: "Zylindrische" Abwicklung vs. Panorama

lok_n schrieb:
@Fritz,
womit hast du bei deinem Spatz zunächst das Panorama erstellt?
ich hatte schon beschrieben, daß der Spatz nur ein anim. Gif ist. Das hat mit Panorama nichts zu tun. Dazu verwende ich den Animation Shop aus Paint Shop Pro. Ein einfaches Programm ohne Schnick-Schnack.

Viele Grüße
Fritz
--
Meine Homepage
 
Zurück
Oben