D
Doehns
Gast
Ich war heute zum ersten Mal in einem relativ neuen Ausbelichtungsservice-in Essen.
Der erste Eindruck war schon mal gut-und die Informationanen die ich erhalten habe klangen auch gut: auf dem einzigen in Essen verfügbaren Fuji-Frontier der neusten Generation(warum er so besonders ist kann ich nochmal nachfragen), aber es war wohl the state of the art, das Fuji grad so anbietet.
Bis 30X45 cm macht es ein FUJI-Ausbelichter- auch gerne auf mattem Papier(so man es denn rahmen möchte).
Geführt von zwei enthusiastischen Asiaten(ein Männlein, ein Weiblein, und Ihr Sohn muss als Anschauungsobjekt herhalten)-wirkte schon mal vertrauesnwürdig.
Ich hab leider nur mit dem Weibchen reden können, weil das Männchen mit nem anderen Kunden beschäftigt war-aber bei Bedarf hat sie auf Asiatisch auf ihn eingeredet, und wohl auch ne entsprechende Antwort erhalten.
Für ein 30X45cm Probedruck soll ich die Datei am besten mit 300DPI mitbringen-nun kommt Ihr ins Spiel: Wie rechne ich eine 5MP Datei oder einen leichten Crop davon am besten auf 30x45 hoch?
Endresultat sollte eine Tiff-Datei sein, die gerade so in 30*45 passt, 300DPI hat, und falls 4:3 nicht passt einen weissen Rand hat, den ich dann abschneiden kann.
Bezüglich des Farbprofils hat sich das Männchen noch gestreubt-ich soll halt ein sRGB bringen, ich denke aber , dass ich auch ein Profil kriegen könnte, falls ich Qimage mal wieder ans Laufen bringe(Des kann proofen).
Grösser geht auch, auf nem Epson-Poster-Pisser-und dann reichen auch 200DPI-das klingt doch auch irgenwie richtig?
Sieht mir nach nem richtig enthusiastischen neuen Betrieb aus, und ich würde da gerne ein paar Probedrucke starten, und wenn es funktioniert auch gerne ein paar Poster da drucken.
Ich plane bisher ein und das selbe Bild auf 30x45 300dpi zu rechnen, samt Schärfung, die mir sinnvoll erscheint-gegen die automstisch von denen prozessierte, und nicht aufgeblasene Datei.
Das gleiche auch noch per Epson, dann aber das optimierte Bild auf 200DPI.
Macht das so Sinn, oder sollte ich ganz anders rangehn?
Der erste Eindruck war schon mal gut-und die Informationanen die ich erhalten habe klangen auch gut: auf dem einzigen in Essen verfügbaren Fuji-Frontier der neusten Generation(warum er so besonders ist kann ich nochmal nachfragen), aber es war wohl the state of the art, das Fuji grad so anbietet.
Bis 30X45 cm macht es ein FUJI-Ausbelichter- auch gerne auf mattem Papier(so man es denn rahmen möchte).
Geführt von zwei enthusiastischen Asiaten(ein Männlein, ein Weiblein, und Ihr Sohn muss als Anschauungsobjekt herhalten)-wirkte schon mal vertrauesnwürdig.
Ich hab leider nur mit dem Weibchen reden können, weil das Männchen mit nem anderen Kunden beschäftigt war-aber bei Bedarf hat sie auf Asiatisch auf ihn eingeredet, und wohl auch ne entsprechende Antwort erhalten.
Für ein 30X45cm Probedruck soll ich die Datei am besten mit 300DPI mitbringen-nun kommt Ihr ins Spiel: Wie rechne ich eine 5MP Datei oder einen leichten Crop davon am besten auf 30x45 hoch?
Endresultat sollte eine Tiff-Datei sein, die gerade so in 30*45 passt, 300DPI hat, und falls 4:3 nicht passt einen weissen Rand hat, den ich dann abschneiden kann.
Bezüglich des Farbprofils hat sich das Männchen noch gestreubt-ich soll halt ein sRGB bringen, ich denke aber , dass ich auch ein Profil kriegen könnte, falls ich Qimage mal wieder ans Laufen bringe(Des kann proofen).
Grösser geht auch, auf nem Epson-Poster-Pisser-und dann reichen auch 200DPI-das klingt doch auch irgenwie richtig?
Sieht mir nach nem richtig enthusiastischen neuen Betrieb aus, und ich würde da gerne ein paar Probedrucke starten, und wenn es funktioniert auch gerne ein paar Poster da drucken.
Ich plane bisher ein und das selbe Bild auf 30x45 300dpi zu rechnen, samt Schärfung, die mir sinnvoll erscheint-gegen die automstisch von denen prozessierte, und nicht aufgeblasene Datei.
Das gleiche auch noch per Epson, dann aber das optimierte Bild auf 200DPI.
Macht das so Sinn, oder sollte ich ganz anders rangehn?