Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Walter,gibt es sowas wie eine Kurzübersicht der FixFoto Scriptbefehle?
also in meinen Exifdaten steht sehr wohl das Objektiv drin, zumindest werden mir diese mit dem Exif-Viewer angezeit. PT-Lens holt sich m.e ebenfalls die Objektivdaten aus den Exifs....wo ein grosses Problem bei DSLR's ist, dass die Exif Daten keine direkte Werten von die verwendete Objektive haben....
...sofern sie in der DB von PTLENS stehen! Deshalb regelmäßig dort nachschauen hilft!PT-Lens holt sich m.e ebenfalls die Objektivdaten aus den Exifs.
Hallo Ti,... also in meinen Exifdaten steht sehr wohl das Objektiv drin, zumindest werden mir diese mit dem Exif-Viewer angezeit ...
Hallo Niels,ich wollte gern davon auch .jpg Testbilder sehen, und wollte froh sein,
wenn du mir ein Bild von je unterechiedliche Objektiv zugänglich machen wollte.
Es ist am einfachsten, wenn du die Bilder zugänglich auf WEB Space machst, ein andere Methode ist als Email Anhang.
Die Bilder MUSS ganz unbehandelt von Kamera kommen,
am besten ein Bild kleinste Auflösung und höchste Kompression von jeder Objektiv, sonst wird die Dateien so gross.
Hallo,also in meinen Exifdaten steht sehr wohl das Objektiv drin, zumindest werden mir diese mit dem Exif-Viewer angezeit.
von diesem http://www.amarra.de/exif.htm Version 2.44....gibt ein Anzahl von verschiedene Programme, die etwa "Exif-Viewer" heisst, von welsche von diese sprichst du ??
und in welsche Version ??
Gerne, kein Problem. Habe aber bisher nur das 18-55mm Kit-Objektiv. Soll ich Dir das Bild per PN schicken?Ich möcht auch sehr gern ein Bild von deiner K100D mit jeder von deiner Objektiven, siehe oben für Einzelheiten.
Hallo noch einmal,Habe aber bisher nur das 18-55mm Kit-Objektiv.
Hallo noch einmal,
das könnte die Erklärung sein: Exif-Viewer nimmt defaultmäßig an, dass das Objektiv von demselben Hersteller stammt wie das Gehäuse. Auf diese Weise wurde mein Tokina 12-24 vom Exif Viewer zu einem Nikkor 12-24 umbenannt.
Wenn der Hersteller des Objektivs in den EXIF Dateien vermerkt werden soll, dann wären zwei Voraussetzungen zu erfüllen:
1. das Objektiv müsste die Information über seinen Hersteller über das Bajonett and das Gehäuse weitermelden können
2. die Firmware der Kamera müsste diese Information in den EXIF Daten ablegen
Zumindest bei der Paarung Tokina und Nikon D200 ist mindestens eine der Voraussetzungen nicht erfüllt.
Gruß
Heinz
Hallo,Der Exif-Viewer nimmt garnichts an. Die falschen Daten produziert schon die Kamera.
Hallo Heinz,... Leider sind die auch in der geringsten Auflösung zu groß für den Upload (> 300 kB). Ich könnte sie per "normaler" E-Mail schicken ...
Hallo Thorsten,Nach kurzer Recherche fand ich folgendes:
In der Pentax K10D werden die Linsen über gemessene Parameter bestimmt. Dabei kann es bei Fremdprodukten wohl zu Fehlerkennungen kommen.
Andere Firmen rüsten ihre Objektive mit Chips aus, die eine eindeutige Identifizierung erlauben. Hier werden wohl tatsächlich Lizenzen an Fremdhersteller vergeben. Die Fremdhersteller lizensieren aber längst nicht alle ihre Obkjektive .(Kein Chip -> keine ID - dann bleibt das Feld leer)