Monitore & Kalibrierung Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

wie sie aus der Kamera kommen (die bitteschön auf sRGB stehen muss).... sämtliche Farbspielchen von der Grafikkarte und Bildbearbeitungsprogrammen deaktiviert sind (z.b. Magic Color oder gar Adobe gamma)!

Gruß

Günter

Hallo Günter,

ich habe jedenfalls in dem 144seitigen Manual meiner Panasonic den Suchbegriff sRGB oder RGB nicht gefunden. Ich kann hoffentlich annehmen, daß es so ist. Farbspielchen? Mein neues Notebook läuft noch mit Werkseinstellungen. Kann der Spyder denn außer den auch von mir händisch zugänglichen Einstellungen wie Farbkorrektur (Gamma, Helligkeit, Kontrast für R, G, B und alle zusammen) und Farbverwaltung (Systemstandards für Profile, Zuordnungen ICC und WCS??) noch auf andere Einstellungen des Grafikchips eingreifen. Der Begriff Farbsättigung ist ja sehr komplex, wie ich inzwischen in Wikipedia gelesen haben.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Manfred,

such doch mal unter dem Begriff "Farbraum", da find ichs bei meiner Nikon.

Schönen Gruß,

Martin
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Manfred!

Wenn sich in der Kamera der Farbraum nicht einstellen lässt, dann ist es standardmäßig sRGB! Ansonsten, einfach nicht zuviel lesen - wer sich einmal mit Farbmanagement beschäftigt, gerät unweigerlich in einen wissensmäßigen Irrgarten und endet bei der alten philosophischen Weisheit:" Ich weiß, dass ich nichts weiß."

Also mein Tipp nochmals: Monitor auf Werkseinstellungen resetten, eventuelle Farbmanagementeinstellungen der Grafikkarten-Software nicht benutzen bzw. deaktivieren, Hardwarekalibrierung mit Huey oder Spyder nach Bedienungsanleitung, anschließend zur Sicherheit in Windows (hier XP) bei den Anzeigeeigenschaften/erweitert/Farbverwaltung kontrollieren, ob das neu erstellte Profil eingetragen ist und verwendet wird, in FixFoto "Ansicht/Farbverwaltung/Monitorprofil auswählen" den Pfad "C:\WINDOWS\system32\spool\drivers\color" eintragen, das neu erstellte Profil auswählen - Ende.

Die Lektüre von Literatur zum Farbmanagement bleibt dennoch spannend und interessant - und bildet ungemein!;)

Gruß

Günter
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Manfred,
ich habe jedenfalls in dem 144seitigen Manual meiner Panasonic den Suchbegriff sRGB oder RGB nicht gefunden.
manchmal findet man den Farbraum den die Kamera verwendet auch in den EXIFs. Wenn garnichts dokumentiert ist, kannst du aber in der Regel davon ausgehen, dass die Kamera im sRGB-Farbraum aufnimmt.

Martin
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Manfred,
manchmal findet man den Farbraum den die Kamera verwendet auch in den EXIFs.
Martin

Hallo ihr Martins,
das ist tatsächlich so. Das kann man zwar nicht in der Bildinformation von FF sehen aber mit PhotoME konnte ich das auslesen. Das kleine Freeware Programm ist sowieso ziemlich tüchtig, auch als Addon von Firefox. Wenn man über den Browser ein Bild mit GPS-Einträgen bekommt kann man sehr einfach direkt zum Standort "fliegen". Aber das nur so nebenbei.

Hallo Günter,
vielen Dank für Deine Erläuterung. Ich werde mir jetzt so ein Ding anlachen. Gibt es da einen, den man vorziehen sollte. Preislich ist da wohl kaum ein Unterschied. In einem Tread ist eine sehr detailierte vorbildliche Bedienungsbeschreibung von Huey. Zuletzt habe ich hier mit bekommen, daß einige den Spyder gekauft haben.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Ich habe z.B. den Vorgänger des Spyder, damals nannte er sich noch "Colorvision", ist für Heimzwecke voll ausreichend. Ich habe ihn damals bei Ebay ersteigert.

Wenn Du jetzt bei Ebay als Suchbegriffe mal "Spyder" und "Monitorkalibrierung" eingibst, wirst Du auch fündig ;)

Gruß
Alfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,

ich hab den Spyder pro und bin sehr zufrieden damit. Damit habe ich auch meinen "Kleinen", den Subnotebook profiliert. Die Änderungen werden beim Hochfahren des Computers direkt in die Grafikkarte eingetragen. Mein Desktop- und der Subnotebook-Monitor zeigen in etwa gleich an.

Viel gleicher als ohne Spydern. Daß es nicht 100%ig gleich ist, führe ich auf die unterschiedlichen Qualitäten von Monitoren und Grafikkarten zurück. Wie gesagt, es ist in der Praxis nicht sichtbar. Die Detaildarstellung im fast weißen und fast schwarzen Bereich ist sichtbar gleich und so präzise, wie Du es mit einfacher Monitorverstellung niemals hinbekommen würdest.

Ob ein Spyder notwendig ist, hängt stark vom Qualitätsanspruch des Benutzers und vom Einsatzzweck ab. Die feinen Nuancen sind auf jeden Fall nur mit Testbild und Handbetrieb, wenn überhaupt, dann nur sehr schwer darstellbar.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo!

Ich habe ebenfalls den Colorplus, der mit der aktuellen Software Spyder 2.3.5 von colorvision bestens funktioniert. Allerdings juckt mich gewaltig der Spyder 3, mit dem man auch Beamer justieren kann und der im laufenden Betrieb (wie auch der Huey) das Umgebungslicht einbezieht. Ich ärgere mich derzeit ständig über die Fehlfarbendarstellung auch qualitativ hochwertiger Beamer, die sind für Fotozwecke (Dia-Shows und Schulungen) ein ständiger Quell des Ärgernisses!

Gruß

Günter
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Wenn Du jetzt bei Ebay als Suchbegriffe mal "Spyder" und "Monitorkalibrierung" eingibst, wirst Du auch fündig ;)

Gruß
Alfred

Hallo Alfred,
da habe ich ein Angebot gefunden. Im Text steht dann
"kalibriert alle CRT-, LCD- oder Laptop-Monitore".
Also erst mal schlau gemacht was ist CRT, also gut, ist eine Röhre. Aber ich hab einen, lt Dell:
"thin & light 13.3" UltraSharp™ WXGA (1280x800) White-LED Display (300 nits) with TrueLife™".
Nix LCD oder TFT sondern LED. Wie kann ich erfahren, ob der Spyder den nicht empört ablehnt. Warum kaufe ich auch sowas exotisches?

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

@Manfred
Kurz mal gegoogelt und diesen Thread gefunden:
http://www.notebookforum.at/t16714-xps-1330-display.html
Also handelt es sich beim dem White-LED Display um eine besonders energiesparende Hintergrundbeleuchtung für das Display. Das eigentliche Display ist sicherlich TFT wie bei allen anderen Notebooks bzw. Flachbildschirmen.

Insofern wird der Spyder da sicher funktionieren.

@Günter
Ich ärgere mich derzeit ständig über die Fehlfarbendarstellung auch qualitativ hochwertiger Beamer, die sind für Fotozwecke (Dia-Shows und Schulungen) ein ständiger Quell des Ärgernisses!
Geht mir genauso! Wie oft habe ich schon an den Einstellungen des Beamers mit diversen Testbildern herumgefummelt, nur um festzustellen, dass bei anderen als "durchschnittlichen" Bildern die Darstellung wieder sehr unbefriedigend ist :(

Gruß
Alfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

...Das eigentliche Display ist sicherlich TFT wie bei allen anderen Notebooks bzw. Flachbildschirmen.
Insofern wird der Spyder da sicher funktionieren.
Gruß
Alfred

Danke Alfred für die Info. Ich habe inzwischen durch googlen eine Website eines Anbieters gefunden, lifefoto.de . Er führt auch Kurse zur Kalibrierung durch und ist gar nicht so weit weg von hier. Er hat auch das FotoTeam-Rhein-Ruhr gegründet. Ich habe da mal eine Anfrage gestartet. Aber Deine Info, daß es doch ein TFT ist, gibt ja schon die Antwort.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo,
Da der Spyder bei der Kalibrierung - wie ja auch schon an anderer Stelle festgestellt - auch das Umgebungslicht berücksichtigt, stellt er sich garantiert auch auf die Hintergrundbeleuchtung ein.

@Manfred,
zur Kalibrierung bedarf es doch keines Lehrgangs.
Die mitgelieferte Software vom Spyder wird aufgespielt. Die führt auch durch den Kalibrierungsvorgang. Dazu wird auch noch das Fenster in Form des Spyder auf den Bildschirm gezeichnet, in welches man den Spyder nur exakt positionieren muß. Dann drückt man Start und alles andere macht der Spyder selbst. Vor allem - was mir besonders wichtig erschien - die Farbkalibrierung. Helligkeit und Kontrast bekommt man noch händisch in den Griff, aber eben die Farbe.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

zur Kalibrierung bedarf es doch keines Lehrgangs.

Hallo Heinz,
ich habe das auch nur gesagt, weil ich es gut finde, daß ein Anbieter auch über sein Produkt wirklich Bescheid weiß. Ich habe von dem auch schon eine Antwort und mit ihm telefonisch gesprochen. Ich werde in den nächsten Tagen, vielleicht morgen, mit meinem Klapptop zu ihm fahren. Wenn er mich überzeugt, spare ich mir die Versandkosten. Das Ding kostet dort 82 €.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Ich hab noch 98.- Anfang des Hahres bezahlt für den Spyder Express2. Bi froh das ich ihn hab und hab den Intervall auf 4 Wochen eingestellt. Werd ich womöglich verlängern und der Jahreszeit anpassen, so wie sich mein Arbeitslicht ändert.
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

ja, aber zzgl. 6.- EUR Versandkosten.
Bei Amazon für 85,95 EUR versandkostenfrei.

Gruß
Ti

Gut wenn man genau rechnen kann.:D Aber ich habe mich ja auch dort beraten lassen. Dann kaufe ich dort auch. Naja, meine Fahrkosten dahin vergesse ich jetzt mal ganz schnell.;)
 
AW: Monitor ohne teure Hilsfmittel kalibrieren?

Hallo Stups!

Mögest Du mehr Glück haben als ich! Bei meinem DELL XPS-Laptop, der einen sehr guten Monitor hat und eine High-End Grafikkarte enthält, bei der man wirklich alles an der Anzeige in riesigem Bereich verstellen kann, hat der Spyder auf der ganzen Linie versagt: Das Bild war hinterher so dunkel, daß nur noch ein Drittel des Bildschirminhalts erkennbar war. Der Fehler konnte nicht ermittelt werden und daher habe ich den Laptop-Bildschirm manuell an meinen separaten LCD-Schirm angeglichen.

Gruß,

Ralf
 
Zurück
Oben