AW: Ordner verschlüsseln...?
Das ist schlicht falsch. Es gibt bis einschliesslich XP rein theoretisch die Möglichkeit, generierte Keys mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, wenn man sehr viele Parameter kennt und die verschlüsselnde Software zusätzlich einen ganz bestimmten Fehler aufweist, der überhaupt erst das Auslesen bestimmter Parameter ermöglicht. Das Ganze ist von 3 Fachleuten in Israel herausgefunden und als Theorie beschrieben worden. In der Praxis hat es keine Relevanz, schon deshalb nicht, weil es auf der Welt nicht viele Leute gibt, die diese Materie verstehen, beherrschen und zu entsprechenden Manipulationen in der Lage sind. Dann müssten sie noch das Glück haben, zusätzlich gewisse Konstellationen vorzufinden, die einen Angriff überhaupt ermöglichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies gelingen kann, ist so gering, dass von seriösen Stellen der Sachverhalt als Fehler, aber nicht als Risiko eingestuft wird. MS hat die Keygenerierung ab Vista und 2003 geändert.Ich würde nicht empfehlen bei der Verschlüsselung von Daten auf Windows-Boardmittel zu vertrauen. Wie seit einiger Zeit bekannt ist, ist der Zufallsgenerator von Windows 2000 an aufwärts nicht wirklich "zufällig", was somit sämtliche Verschlüsselungen von Windows sinnfrei werden läßt.
Mir auch, ich habe die Anfrage so interpretiert. Für die reine Sicherung gibt's billige USB-Platten.Das von Jochen dargestellte (oder nur OT wiederholte?) Ziel einer Verschlüsselung, gespeicherte Daten nicht zu verlieren, war mir neu.