Software allgemein Ordner verschlüsseln...?

AW: Ordner verschlüsseln...?

Ich würde nicht empfehlen bei der Verschlüsselung von Daten auf Windows-Boardmittel zu vertrauen. Wie seit einiger Zeit bekannt ist, ist der Zufallsgenerator von Windows 2000 an aufwärts nicht wirklich "zufällig", was somit sämtliche Verschlüsselungen von Windows sinnfrei werden läßt.
Das ist schlicht falsch. Es gibt bis einschliesslich XP rein theoretisch die Möglichkeit, generierte Keys mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, wenn man sehr viele Parameter kennt und die verschlüsselnde Software zusätzlich einen ganz bestimmten Fehler aufweist, der überhaupt erst das Auslesen bestimmter Parameter ermöglicht. Das Ganze ist von 3 Fachleuten in Israel herausgefunden und als Theorie beschrieben worden. In der Praxis hat es keine Relevanz, schon deshalb nicht, weil es auf der Welt nicht viele Leute gibt, die diese Materie verstehen, beherrschen und zu entsprechenden Manipulationen in der Lage sind. Dann müssten sie noch das Glück haben, zusätzlich gewisse Konstellationen vorzufinden, die einen Angriff überhaupt ermöglichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies gelingen kann, ist so gering, dass von seriösen Stellen der Sachverhalt als Fehler, aber nicht als Risiko eingestuft wird. MS hat die Keygenerierung ab Vista und 2003 geändert.
Das von Jochen dargestellte (oder nur OT wiederholte?) Ziel einer Verschlüsselung, gespeicherte Daten nicht zu verlieren, war mir neu.
Mir auch, ich habe die Anfrage so interpretiert. Für die reine Sicherung gibt's billige USB-Platten.
 
AW: Ordner verschlüsseln...?

Hi

Naja, "schlicht falsch"? - das kling so hart und ist ebenfalls nicht ganz richtig von dir. Da haben wir zwei wohl eher untersch. Auffassungen von Sicherheit. ;D

Ich für meinen Teil vertraue meine sensiblen, persönlichen Daten auf alle Fälle keiner Software an, von der bewiesen ist (auch wenn's "nur" drei israelische Fachleute waren), dass sie angreifbar ist. Immerhin scheint es selbst Microsoft so wichtig zu sein, dass es in SP3 ausgebessert wird. |)
Genauso wenig würde ich in ein Flugzeug einsteige, von dem bekannt ist, das seine Triebwerke, mit "gewisser Wahrscheinlichkeit" und unter reproduzierbaren Bedingungen vorhersehbar explodieren könnten, aber daher von "seriösen Stellen" nur als Fehler eingestuft werden .... |)

Scrapie
 
AW: Ordner verschlüsseln...?

Hallo Scarpie,

na ich denke ein Tresor für zu Hause muss es nicht sein, aber ein Bankschließfach, indem man die externe Festplatte aufbewahren kann, denke ich kann man sich schon leisten.
Ich für meinen Teil, tausche alle 2 Wochen meine Festplatten mit den gespeicherten Bildern zwischen Wohnung und Bankschließfach aus. Somit hätte ich bei Datenverlust eine maximale Bildeinbuße von 2 Wochen und damit könnte ich leben.
 
AW: Ordner verschlüsseln...?

Da haben wir zwei wohl eher untersch. Auffassungen von Sicherheit. ;D
Einverstanden :). Ist ohnehin nur akademischer Natur. Wer macht sich schon die Mühe, ausgerechnet mit meinen Daten ein nur theoretisch knackbares System auseinandernahmen zu wollen.
auch wenn's "nur" drei israelische Fachleute waren
Das hast Du falsch interpretiert. Israel hat in der Software-Branche einen sehr guten Ruf, wie auch Ungarn z.B und neuerdings Russland. Alles Länder, in denen für hochklassige Softwareentwicklung Mathematiker zur Verfügung stehen.
Genauso wenig würde ich in ein Flugzeug einsteige, von dem bekannt ist, das seine Triebwerke, mit "gewisser Wahrscheinlichkeit" und unter reproduzierbaren Bedingungen vorhersehbar explodieren könnten
Triebwerke von Flugzeugen explodieren mit gewisser Wahrscheinlichkeit unter reproduzierbaren Bedingungen. Statistisch betrachtet fällt jedes Flugzeug vom Himmel, wenn es nur lange genug fliegt. Wenn Du das nächste mal ein Auto mit hochgeklappter Motorhaube am Strassenrand stehen siehst, denke dran, dass es ebenso gut ein Flugzeug sein könnte :).
 
AW: Ordner verschlüsseln...?

Jup, einverstanden.

Vielleicht sollten wir langsam wieder zurück auf das eigentliche Thema bzw. Eröffnungsposting kommen, bevor hier noch mehr über Turbinen, Motorhauben, Backup-Gewohnheiten und die Regelmäßigkeit der Bankbesuche von uns "geofftopict" wird ... *ggg*


Scrapie
 
AW: Ordner verschlüsseln...?

Hallo!

Ich vertraue seit längerem auf CyProtect-File und -Disk. Absolut professioneller Hersteller mit der stärksten Verschlüsselung mit polymorphem Algorithmus:
http://www.cyprotect.de

Das Problem des BackUps und seiner sicheren Aufbewahrung muß man natürlich trotzdem lösen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Ordner verschlüsseln...?

Also das ist mein Sachverhalt:

- Es geht um meine Fotos, also Datenmenge von ca. 60 GB
- Backup ist kein Problem: Die Fotos sind auf meinem Desktop PC, auf einer großen Externen Platte und auf einer kleinen Externen Platte. Die Daten werden regelmäßig synchronisiert, je nach dem wo sie bearbeitet wurden.
- Auf den Desktop PC und die externe Platte habe ich immer Zugriff und Kontrolle
- Die kleine Platte ist das Problem, die möchte ich öfter verleihen

Somit muss das Programm einfach nur eine gewisse Partition oder Ordner vor Zugriff schützen. Es muss jetzt nicht der 1000%ige Schutz sein, da die Leute die die Platte bekommen sich mit PCs nicht besonders gut auskennen und ganz bestimmt nicht versuchen werden den Code zu knacken.

Der Schutz muss einfach mit einem Pw aufzuheben sein, damit ich wider neue Daten synchronisieren kann, da hilft es mir nicht, wenn ich 60 GB wieder entzippen muss und dann wieder packen muss.
 
AW: Ordner verschlüsseln...?

exakt dafür benutze ich truecrypt. Wen man an die Daten will muß man die Cryptdatei mounten und dabei das Passwort eingeben, dann ist das Verzeichnis mit allen Dateien lesbar/schreibbar bis zum dismount. Wer das Passwort nicht kennt, kommt nicht dran.

LG

Bernd
 
Zurück
Oben