Monitore & Kalibrierung Monitorkalibrierung - und welchen nun?

AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Ich verwende zur Bildbearbeitung auch ausschließlich meinen Laptop, der große ist nur rein für die Arbeit. Irgendwann gibts keine großen mehr, dann werden wir uns wohl alle an das bequeme kleine Teil gewöhnen und dann gibts auch kein Vergleichen mehr. Meine Kinder und meine Verwandtschaft hat inzwischen nur noch Lapzop und den Schreibtisch für andere Dinge freigemacht.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo allerseits,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Um für mich das Thema abzuschließen - ich hab den SpyderExpress jetzt bestellt. Sorry Heim, hab ich falsch hingeschrieben, natürlich ist es umgekehrt, deshalb wunderte ich mich ja - die (umfangreichere) Spyder2 Suite kostet 72.-, Spyder Express 86.- (beides Neupreise). Und Dein Hinweis zur regelmäßigen Kalibrierung hat mich schließlich endgültig überzeugt, mir das Teil zuzulegen.
Danke für den Link, Manfred.

Liebe Grüße,
Helga
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo!

Der extrem günstige Preis für die Spyder 2 Suite liegt daran, dass Colorvision inzwischen den Spyder 3 auf den Markt gebracht hat. Es handelt sich um den Abverkauf der noch vorhandenen Geräte, die für unsere Belange absolut ausreichend sind. Elektronik pflegt im Gegensatz zu Objektiven nun mal billiger zu werden, das ist der Lauf der Welt.

Gruß

Günter
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hi!

Habe ich das jetzt richtig verstanden: Die Suite ist 'besser' als der Express, aber dafür billiger (weil's schon den Nachfolger gibt). Und beide sind für Otto Normalverbraucher völlig ausreichen?
:) Dann muss ich wohl bei meinem Finanzminister 72.- im EDV Budget beantragen ;)

Gruß
Michael
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Ich teile die allgemeine Begeisterung über den Spyder 2 nicht, in meiner Umgebung erhielt ich unter gleichen Umgebungsbedingungen unterschiedliche und unbefriedigende Messergebnisse.
Meine Empfehlung ist der Gretag Macbeth EyeOne Display 2 in Kombination mit der Kalibrierungssoftware Basiccolor Display (dies ist die Software, die beispielsweise NEC als OEM Version seinen HighEnd Spectraview Monitoren beilegt). Beides zusammen (Colorimeter und die Software) gibts auch als Bundle, wer wissen möchte wo, bitte PN.
Übrigens unterstützt die (auch einzeln erhältliche) Software auch den Spyder 2, Demoversion auf der Basiccolor Herstellerseite.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo,

so, jetzt hab ich also endlich den Spyder angeworfen, lag schon seit zwei Wochen herum. Der Vergleich zu vorher bestätigt für's erste einmal, was ich bisher schon von den meisten gelesen hatte - die Farben sind wesentlich wärmer, gelber. Im Moment kommt mir das Grün noch etwas zu grell vor und der Kontrast von schwarz auf weiß, also die Schrift auf weißem Hintergrund, etwas zu schwach. Mal sehen, wenn sich das Auge daran gewöhnt hat.
Aber was ich gerne wissen möchte - die Spyder Software meldete, daß ich jetzt nichts mehr einzustellen habe, das Profil sei jetzt gespeichert und in Verwendung. Wenn ich mir aber das Monitorprofil in den Einstellungen ansehe, ist immer noch das alte als aktuelles eingetragen. Muß ich jetzt das Spyder-Profil als "Standard" auswählen oder ist das nun automatisch in Verwendung?

Lieben Gruß,
Helga
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Eigendlich sollte das Spyderprofil automatisch übernommen werden.
Wenn das nicht der Fall ist, mußt du es manuell einrichten.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

normalerweise werden bei jedem Neustart des PC die Kalibrierungsdaten auf die Grafikkarte übertragen.
So jedenfalls wird es bei mir immer durch ein aufpeppendes Fenster angezeigt - und mit dem Moment sieht man auch augenscheinlich, wie sich das Monitorbild verändert.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

und in FixFoto Ansicht-Farbverwaltung-Monitorprofil auswählen nicht vergessen. Dann kann man durch hin- und herschalten mit Shift+0 oder +1 gut den Unterschied sehen.
Bei der Software vom Spyder3Pro poppt übrigens kein Spyder-Bildchen mehr auf. Man sieht nur, daß sich die Farben vom Hintergrund etwas ändern.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

...Bei der Software vom Spyder3Pro poppt übrigens kein Spyder-Bildchen mehr auf....
wenn man nun bei Amazon nachsieht, steht dort Spyder3Pro von Globell B.V. und nicht von Colorvision wie der Spyder2. Ist das ein anderes Produkt?

Gruß
Ti.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

wenn man nun bei Amazon nachsieht, steht dort Spyder3Pro von Globell B.V. und nicht von Colorvision wie der Spyder2. Ist das ein anderes Produkt?

Gruß
Ti.

Globell scheint ein Händler zu sein. Der Hersteller Colorvision hat sich in Datacolor umbenannt. Die Abbildung bei Amazon sieht genau so aus wie der Karton von Datacolor, es ist sicher identisch.
Bei Lifefoto (www.lifefoto.de) bekommst bekommst Du die Spyder Versionen etwas billiger oder nicht teurer und hast einen kostenlosen telefonischen Support, falls notwendig. Außerdem ist ein vorzügliches kleines Handbuch dabei. Ich habe da zwar vor Ort gekauft aber sonst keine Aktien.

Gruss
Manfred
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Globell ist ein Händler - bei Amazon als Marketplace-Händler gelistet.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Globell ist ein Händler - bei Amazon als Marketplace-Händler gelistet.
das ist bei dem Artikel (Spyder3Pro Multilingual) aber etwas undurchsichtig. Zum einen steht da Artikel von Globell, zum anderen aber auch "Verkauf und Versand durch Amazon.de" und dadurch versandkostenfrei und mit Tiefpreisgarantie.

Gruß
Bernhard
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

das ist bei dem Artikel (Spyder3Pro Multilingual) aber etwas undurchsichtig. Zum einen steht da Artikel von Globell, zum anderen aber auch "Verkauf und Versand durch Amazon.de" und dadurch versandkostenfrei und mit Tiefpreisgarantie.

Gruß
Bernhard

Verbindlich ist immer was im Kästchen rechts steht, da wo der Klick für den Einkaufswagen gemacht werden muss.
Ich weiß nicht, was das für eine Masche mit Globell ist, aber vielleicht haben die in diesem Fall als Zulieferer für Amazon fungiert. Jedenfalls ist da, wo Globell verlinkt ist, für gewöhnlich der Hersteller Autor oder Künstler zu finden. Man suche sich mal eine CD... ;)
In diesem Fall würde ich auf die Lieferung durch Amazon, also auch versandkostenfrei vertrauen, einen Screenshot weglegen und ggf. reklamieren, wenn was anderes passiert. Reklamationen werden von Amazon souverän und kundenfreundlich bearbeitet.

Nicht vertrauen sollte man den angezeigten Lagerbeständen, die künstlich knapp angezeigt werden und vor allem den Preisen. Hin und wieder sind Artikel mehrfach im Datenbestand gelistet, wobei aber unterschiedliche Preise notiert sind. Ich hatte mal eine externe Festplatte für 95 Euro im Warenkorb, war unentschlossen, hab sie gelöscht und wollte sie dann wieder reintun, da war plötzlich der Preis auf 106,90 Euro gestiegen. :o Dieselbe Platte - ich schwöre es! Hab dann sooft gezockt, bis der Wunschpreis wieder da war... |)
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Das mit dem Preis kann ich nur bestätigen, ist mir auch schon so ergangen.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Hallo,
ja genau, nach dem Start heute kam die Meldung, daß die Kalibrierungsdaten auf die Grafikkarte übertragen wurden. Hatte den Neustart gestern vergessen, weil ich generell die Einstellungen so vorgenommen hatte, daß Monitoreinstellungen ohne Neustart wirksam werden.
Die Farben sind übrigens scheußlich - gelbe Gesichter, giftgrünes Gras, obwohl ich genau nach Anweisung vorging, also dunkle Umgebung, Monitor warmgelaufen, Einstellungen vorher auf werkseitig gestellt usw.
Apropos Umgebung abdunkeln: Gleichzeitig wird empfohlen, unter Arbeitsbedingungen zu kalibrieren - ich sitze aber nicht im Dunkeln beim Arbeiten....!?
Ich werde mir jetzt noch einmal alles, was zu dem Thema hier bereits geschrieben wurde genau durchlesen und morgen einen weiteren Versuch unter den tatsächlichen Arbeitsbedingungen unternehmen.

Liebe Grüße,
Helga
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

hallo Helga, Du solltest lediglich vermeiden, dass Licht auch kein indirektes, während der Kalibrierung auf Deinen Monitor auftrifft, einfällt. Dann den Kalibrierungsvorgang selbständig durchlaufen lassen, am besten geh in den Garten oder auf den Balkon, oder mach Dir eine Tasse Kaffee oder ein Glas Tee, soll heißen keine Aktionen während der Kalibrierung am PC und dann sagt er Dir schon wann Du die Spinne vom Schirm nehmen sollst. Dann ist es auch soweit fertig und Neustart setzt die neuen Einstellungen in Betrieb.
Nur noch mal als Gedankenstütze.
lg jo
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, daß der Spyder 2 express (also die einfache Version, nicht die pro-Version) bei seiner Kalibrierung kein Umgebungslicht berücksichtigt.

Lest noch mal die Bedienungsanleitung

Wichtig ist nur, daß die Spinne bei der Kalibrierung auch exakt auf der Bildschirmmakierung liegt.
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

... vor allem nicht vergessen, den eventuellen Bildschirmschoner zu deaktivieren! Und nicht während des Kalibriervorganges so wie ich beim letzten Durchgang aus Versehen eine Ordnerecke auf der Tab-Taste parken, das gibt wirklich hässliche Ergebnisse!;)


EDIT: Heinz, das stimmt soo nicht! selbstverständlich fällte Umgebungslicht indirekt auf den Sensor -oder hast du eine intransparente Blechscheibe als Monitor?;D
 
AW: Monitorkalibrierung - und welchen nun?

Heinz, das stimmt soo nicht! selbstverständlich fällte Umgebungslicht indirekt auf den Sensor -oder hast du eine intransparente Blechscheibe als Monitor?;D

das nicht, aber so schreibt es die Bedienungsanleitung vom Spyder.
Ich habe etwas Hintergrundlicht, quasi das gleiche, wie bei der Bearbeitung und achte auch darauf, daß nicht die volle Sonne auf den Schirm scheint.
 
Zurück
Oben