Bildausgabe Farbmanagement und Monitorkalibrierung

  • Ersteller Ersteller Doehns
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Moin Holger,

die Software benutzt immer noch die US-Links für die Registrierung und Update-Prüfung. :(
Pantone habe ich gestern gerade nochmal darauf aufmerksam gemacht.

Ich empfehle dir deshalb ausdrücklich für beides die deutsche Seite von Pantone, auch weil für die Update-Prüfung hier kein Login notwendig ist.

Registrierung hier - Updates dort

.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

hallo Hippo

Danke für den Hinweis aber meine Frage ging in eine andere Richtung.
Mich interessiert, ob es eine Weiterentwicklung vom Huey geben wird.
Huey II oder so!!
Nich das ich mir dann einen Alten kaufe und vier Wochen später gibt es einen Neuen.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Holger_D schrieb:
hallo Hippo

Danke für den Hinweis aber meine Frage ging in eine andere Richtung.
Mich interessiert, ob es eine Weiterentwicklung vom Huey geben wird.
Huey II oder so!!
Nich das ich mir dann einen Alten kaufe und vier Wochen später gibt es einen Neuen.

Au weia. Davor kann ich dich nicht schützen...
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Gestern war ich in Köln auf der Photokina und habe mir direkt von da den
Pantone Huey mitgebracht.
Die Einrichtung ist recht einfach und auch ich habe den Eindruck, das es etwas frischer aussieht.
Ich habe meinen Monitor auf 6500 Kelvin voreingestellt und dann mit den Huey begonnen.
Ansonsten ist ja schon genug darüber geschrieben worden.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo zusammen,

jetzt habe ich mir also auch so ein Huey Ding gegönnt und muss schon sagen, tolle Sache. Der Sonnenuntergang-Wettbewerb leuchtet plötzlich...
Jetzt nur noch eine Frage: ich habe es so eingestellt, dass es das Umgebungslicht misst, also beständig irgendwie aktiv ist. Muss ich jetzt in FF ein Farbprofil einbinden oder reicht es, dass ich beim Start sehe, dass Window vom Huey anders eingestellt wird?

Nicht böse sein, wenn das schon im Thread vorkam, aber ich gestehe, ich habe keine Lust, 363 Beiträge zu sichten 8-)

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

"Ansicht", "Farbverwaltung", "Monitorprofil"
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hi Günter,

vielen Dank für den Hinweis, wie ich das mache, ich wollte aber wissen, ob ich es machen _muss_.
Denn ich sehe ja in Windows die veränderten Einstellungen. Und ich gehe doch davon aus, dass ich ohne Profil in FF dann die Windows Einstellungen habe. Oder muss ich doch?
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Herzlichen Dank,

ich wusste, ich hatte es irgendwo schonmal gelesen. Hast mir sehr geholfen.
Also doch... ;)
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Muss jetzt zusätzlich das Monitorprofil, also nochmal spyder..., in der Farbverwaltung eingeschaltet sein (als 2. Stufe) oder eben nicht?

Hallo Wolfgang,
wenn auch eine letzte Ausssage noch aussteht, warum das in Win eingetragene Monitorprofil nicht automatisch in FF wirkt - oder auch nicht - und wenn nicht, warum.

Wir haben wohl alle das von Spyder in win32 hinterlegte Monitorprofil in der Farbverwaltung unter "Monitorprofil eintragen" hinterlegt und dann drei Zeilen weiter oben als "Monitorprofil" aktiviert.
Ich habe es von Anfang an gleich nach der Kalibrierung eingetragen und fahre gut damit.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Ich muss leider nochmal fragen wie das mit FF aussieht, wenn die Monitorkalibrierung im Autostart (hier Spyder) aktiviert wurde.
Muss jetzt zusätzlich das Monitorprofil, also nochmal spyder..., in der Farbverwaltung eingeschaltet sein (als 2. Stufe) oder eben nicht?
Du mußt.

Soweit ich mich erinnere, wird nach dem Spydern eh das gespyderte Monitorprofil unter den Einstellungen - Extras - Farbverwaltung automatisch als Default-Profil eingetragen.

Also: Spydern und Daten in die Grafikkarte laden lassen (das sorgt für eine korrekte Hardware-Monitoransteuerung).

Profil in den Windows-Einstellungen als Default-Profil wählen (das sorgt für korrekte Einstellungen unter dem Betriebssystem) - ist hier ein anderes Profil als Standard eingetragen, wird die Hardware-Monitoreinstellung durch das andere Profil wieder verfälscht. Dadurch werden eventuell falsche Farben angezeigt.

Profil unter FixFoto als Monitorprofil eintragen, damit FixFoto die Farben korrekt anzeigt. Sonst geht FixFoto von sRGB aus, was die Hardware-Monitoreinstellung und die Betriebssystemeinstellung auch wieder verfälschen würde.

Zumindest habe ich es so verstanden und seit langer Zeit so eingestellt. Ich hab keinerlei Probleme und bekomme auch vom Belichter die Bilder in vergleichbarem Farbgleichgewicht und Helligket. (Die Helligkeit weicht so von meinem Monitorbild ab, wie über das Druckerprofil geprooft dargestellt).
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

@Hans-Wolfgang
Hallo,
da ich mir einen neuen Monitor (SX2461W) geleistet habe, wollte ich auch Klarheit, in Anbetracht der Diskussionen hier, über die Funktionalität haben und folgende Versuche gemacht.
1. Das von Eizo mitgeliefert Profil (6.500 K) unter Windows eingebunden und mit Color Plus ein neues Profil ausgemessen. Ergebnis: Der Farbeindruck unter Windows ist praktisch gleich, was sich nur in geringfügigen RGB-Werten ausdrückt (+/- 1)

2. Mit beiden Windows-Profilen unter FF jeweils beide Profile gewählt und im Bild (Fuji-Testbild) ausgemessen. Ergebniss: Unterschiede im RGB-Wert im Einer-Bereich. Wobei die Verwendung von FF mit Monitorprofil dem Testbild mehr entspricht. Ohne Monitorprofil ist mir die Farbdarstellung zu warm.

Fazit für mich: Unabhängig von dem unter Windows geladenen Profil arbeitet FF mit dem unter FF eingestellten Monitorprofil, auch wenn unter Windows ein andere Profil geladen wurde.

Ob das Eizo-Profil so gut ist, daß unter Color-Plus keine Veränderung festzustellen ist, kann ich nicht beurteilen. Oder kann ich mit dem Color-Plus diesen Monitor nicht kalibrieren? Das wäre noch zu klären.

Hans-Wolfgang, vielleicht kannst Du jetzt zum Sprung ansetzen...

Gruß Bernhard
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Profil unter FixFoto als Monitorprofil eintragen, damit FixFoto die Farben korrekt anzeigt. Sonst geht FixFoto von sRGB aus, was die Hardware-Monitoreinstellung und die Betriebssystemeinstellung auch wieder verfälschen würde.

Eintragen ja!
Aber eine Aktivierung in FF zieht unweigerlich eine Doppelkorrektur nach sich. Es sei denn Joachim rechnet bei Aktivierung das Monitorprofil für das FF-Fenster wieder raus.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass Windows und die Windows-Grafikkarte nichts von FF weiß und umgekehrt. Also wird Windows und die Grafikkarte den gesamten Bildschirm mit dem Spyder- oder sonstigen Korrekturprofil korrigieren, mit allem was darunter in den Windows zu sehen ist. Ergo: DOPPELT.

Ich hab hier so einen Farbenkreis, der mir mal zugeflogen ist.
Der zeigt beschriftete Farben, wobei sich die zugeordneten Farben in falscher Umgebung so verändern, dass Beschriftung und Farbe nicht mehr passen. Verstanden...? Dient also ganz einfach der Kontrolle. Scheint für mich von irgendeiner Adope-Installation zu stammen...
Wenn ich diesen Farbenkreis mit dem in FF eingetragenen Monitorprofil in FF betrachte, stimmen alle Farben. Auch wenn ich die Farbverwaltung abschalte. Auch, wenn ich Monitorprofil aktiviere. Wenn ich das letztere aber switsche, sehe ich deutlich bei mir eine Veränderung. Dass dies bei Kuni weniger oder gar nicht ausgeprägt ist, mag daran liegen, dass sein Monitor nur wenig oder gar nicht korrigiert wird von der Graka. Das ist aber keine Garantie für andere Monitore, sondern zeigt nur eine Bandbreite notwendiger Korrekturen. Ich freue mich für Kuni. ;)

Hab den Farbenkreis leider per Internet-Suche nicht auftreiben können und kann und möchte ihn auch nicht online stellen, weil ich die Herkunft eben nicht kenne.
Ich mache mal das 14 tägige Angebot sich das Ding per PN bei mir anzufordern...

siehe Edith!

Dennoch bleibe ich dabei, dass das meine Logik ist, die keinesfalls Allgemeingültigkeit hat und den Bonus der Richtigkeit. Von Niemanden nicht bestätigt.

Joachim könnte vielleicht mal was dazu sagen, ob die Korrektur rausgerechnet wird oder wie die Aktivierungen der eingetragenen Profile wirken. Es scheint ja keine Klarheit darüber zu geben.

Edith sagt, du sollst nicht nach Farbenkreis suchen sondern nach Farbkreis.jpg:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Eintragen ja!
Aber eine Aktivierung in FF zieht unweigerlich eine Doppelkorrektur nach sich.
Nein! Du verwechselst "Farbraum" mit "Monitorprofil".

Ich hab eben mal mit PS verglichen. die beiden Programme gehen von unterschiedlichen Grundvoraussetzungen aus. PS bindet das unter Windows eingestellte Default-Monitor-Profil AUTOMATISCH ein. Also genau so, als wenn es in FF von Hand eingetragen ist.

Die Farbeinstellungen von PS sind FARBRAUM-Einstellungen und nicht zu verwechseln mit einem Monitorprofil!

Wird in PS fälschlicherweise als Farbraum das Monitorprofil gewählt, rechnet PS das Monitorprofil raus und zeigt an, als gäbe es kein Monitorprofil, also sRGB.

FixFoto dagegen arbeitet standardmäßig OHNE eingebundenes Monitorprofil.

Ein Bild, bei dem unter FF das Monitorprofil mit SHIFT-0 abgeschaltet wurde, sieht genau so aus, als wenn man in PS das Monitorprofil zusätzlich nochmal einbindet. Im PS darf also das gespyderte Monitorprofil NICHT eingebunden werden, in FixFoto MUSS es eingebunden werden, um eine korrekte Farbdarstellung zu ermöglichen.

Beweis:

muster.jpg


Das Bild bitte im Browser anschauen, oder aber in FixFoto mit SHIFT-0 das Monitorprofil ausschalten. Achtung, auch der Firefox 3 mit eingeschaltetem Profil zeigt keine farbrichtigen Ergebnisse.

Links ist die Anzeige in FixFoto mit eingeschaltetem Monitorprofil, rechts die ohne. Die PS-Anzeige mit eingestelltem sRGB-Farbraum entspricht exakt dieser Anzeige.

Wird in FixFoto das Monitorprofil ausgeschaltet, wird das Bild angezeigt, wie rechts abgebildet. Genauso sieht die Anzeige in PS aus, wenn man fälschlicherweise als Farbraum das Monitorprofil wählt.

Fazit:

Die Monitorprofilverwaltung von FixFoto ist korrekt! Es ist so, wie ich sagte - für eine korrekte Darstellung muß es in FixFoto von Hand eingebunden werden, im Gegensatz zu PS, wo es automatisch eingebunden IST.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Die Monitorprofilverwaltung von FixFoto ist korrekt! Es ist so, wie ich sagte - für eine korrekte Darstellung muß es in FixFoto von Hand eingebunden werden, im Gegensatz zu PS, wo es automatisch eingebunden IST.

Hallo Manfred,

hab ich nachvollzogen, es ist bei mir genau so, wie Du es beschrieben hast. Vielleicht liegt meine "Farbwahrheit" etwas mehr in der Mitte zwischen "Säufer" und "Blassnase" ;), aber das Farbmanagement funtioniert bei FixFoto MIT eingebundenem Monitorprofil. Man muss ja nicht unbedingt verstehen, warum die Funktionsweisen beider Programme so unterschiedlich sind... Auf der Zusatzerklärung des Spyder3Por, die ich vom (sehr empfehlenswerten) Lieferanten lifefoto bekommen habe, spricht der Experte ganz klar davon, Monitorprofile NICHT nocheinmal in Anwendungen einzubinden. Naja, nun ist es ja - zumindest für FixFoto - geklärt.

Dir, lieber Manfred, nochmals vielen Dank für Deine wieder einmal klärenden Beiträge.

Gruß Marco
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Hallo Manfred,

hab ich nachvollzogen, es ist bei mir genau so, wie Du es beschrieben hast. Vielleicht liegt meine "Farbwahrheit" etwas mehr in der Mitte zwischen "Säufer" und "Blassnase" ;), aber das Farbmanagement funtioniert bei FixFoto MIT eingebundenem Monitorprofil. Man muss ja nicht unbedingt verstehen, warum die Funktionsweisen beider Programme so unterschiedlich sind... Auf der Zusatzerklärung des Spyder3Por, die ich vom (sehr empfehlenswerten) Lieferanten lifefoto bekommen habe, spricht der Experte ganz klar davon, Monitorprofile NICHT nocheinmal in Anwendungen einzubinden. Naja, nun ist es ja - zumindest für FixFoto - geklärt.

Dir, lieber Manfred, nochmals vielen Dank für Deine wieder einmal klärenden Beiträge.

Gruß Marco

Hallo Marco, hallo Kuni,

nichts anderes habe ich ja geschrieben, auch wenn sich für mich an den Logik der Fenster und Bildschirmkorrektur nichts geändert hat... Verwechseln tue ich da übrigens nichts, Kuni.
Leider, vielleicht auch gottseidank, stehen mir die Vergleichquellen nicht zur Verfügung, so dass ich mich dann hier auf euere Feststellungen verlasse und ebenfalls bedanke.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

...übrigens bin ich gestern auf der Suche nach Infos zum Farbmanagement des Firefox3 (noch immer nichts gefunden) auf einer netten Seite zum Thema gelandet. Leider kennt der Autor auch nur PS, aber lesenwert und gut geschrieben ist es.
Auch sonst ist es eine nette, informative Homepage für Foto-Anfänger, die ich nicht unterschlagen will: http://www.andreashurni.ch/farbmanagement/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Dabei wurden meine Zweifel verstärkt, weil mir bei manchen Bildern die Farben etwas zu kräftig verändert wurden, wenn in FF das Profil zugeschaltet wurde. Bei Kunis Beispiel ist bei mir mit/ohne Profil fast kein Unterschied erkennbar.

Nun ist das alles Dank eurer Hilfe geklärt und das Profil schalte ich generell zur angepassten Graka bei FF ein.
Der bei Dir sehr geringe Unterschied lässt erkennen, daß Du wohl einen sehr gut(en) gundkalibrierten Monitor Dein Eigen nennst. Die Differenzen sind also von Farbneutralität Helligkeit und Kontrast des Monitors in der Grundeinstellung ohne Spyerdaten abhängig.

Du siehst dann vermutlich auch fast keinen Unterschied auf dem Desktop, während die Daten auf die Grafikkarte geladen werden.
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

aber genaue Antwort wäre schon Chefsache.

Meine ich auch. ;)

Halte dich man an Kuni. Der hat die besseren Vergleichsmöglichkeiten. Auch wenn die alle in seiner Installation liegen. Wenn sie dann bestätigt werden, bekommt das für mich Allgemein-Gehalt. Aber das ist eben nur ein Trend. Für mich kein Beweis, dass es generell so ist. Wir bewegen uns immer noch im Bereich möglicher Zufälligkeiten. Meine Meinung!
 
AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung

Die meisten Programme, die kein Monitorprofil lesen können, zeigen den sRGB-Farbraum an. Die Farben sind dabei schon ein klein wenig verändert, wenn die Spyderdaten auf die Grafikkarte geladen werden, da damit auch die Hardware-Grundeinstellung des Monitors beeinflusst wird.

Neben diesen Grundveränderungen (Helligkeit, Kontrast, etc.) wird aber auch ein genaues, eben das Monitorprofil erstellt, das sich intensiv auch mit Farbgleichgewicht, nicht linearen Veränderungen der Grundfarben, deren Helligkeit und deren Kontrast beschäftigt.

Dieses Profil verändert den nagepassten sRGB-Farbraum noch einmal genauer. Am besten ist das bei reinen Farben zu sehen, wie sattem Grün oder Rot. Diese Farben werden im sRGB-Farbraum sehr leuchtend und hell strahlend dargestellt. Das entspricht aber nicht der Realität von Auge, Drucker- und Belichterfarben. Mit Monitorprofil werden speziell diese Farben längst nicht mehr so gesättigt dargestellt, wie im reinen sRGB-Farbraum. (Das ist natürlich von Monitor zu Monitor unterschiedlich).

Viele Programme können gar nicht mit Monitorprofilen umgehen und ignorieren sie deshalb. Es wird also nur der Teil der veränderten, auf die Grafikkarte geladenen sRGB-Farbraumanpassungen verwendet und angezeigt. Erst die Einbindung des Monitorprofils würde aber für eine korrekte Farbdarstellung sorgen.

Photoshop lädt dieses Monitorprofil, weil/wenn es in Windows als Monitorprofil in den Einstellungen eingestellt wurde, automatisch. Man kann es gar nicht abstellen. Das Abstellen kann simuliert werden, wenn es als Farbraum statt des eingestellten RGB-Farbraums eingestellt wird. Das wäre dann doppelt gemoppelt und das Monitorprofil wird wieder rausgerechnet. Übrig bleibt der sRGB-Farbraum, also die Veränderungen, die aus den Daten der Grafikkarte herrühren.

Bei FixFoto muß/kann es von Hand eingebunden werden. FixFoto kann aber, im Vergleich von Photoshop auch ohne. Wobei mir persönlich kein Anwendungszweck bekannt wäre, bei dem ich ohne Monitorprofil arbeiten müßte.

Also nehmt doch einfach hin, daß es sich beim Spydern um zwei Stufen handelt. Erstens die Anpassung des sRGB-Farbraums und zweitens um die Erstellung eines speziellen Monitorprofils, das ja mit dem verwendeten Farbraum vermutlich nichts zu tun hat.

Und jetzt bindet einfach das Monitorprofil in FixFoto ein und macht gute Bilder!
 
Zurück
Oben