AW: Farbmanagement und Monitorkalibrierung
Eintragen ja!
Aber eine Aktivierung in FF zieht unweigerlich eine Doppelkorrektur nach sich.
Nein! Du verwechselst "Farbraum" mit "Monitorprofil".
Ich hab eben mal mit PS verglichen. die beiden Programme gehen von unterschiedlichen Grundvoraussetzungen aus. PS bindet das unter Windows eingestellte Default-Monitor-Profil AUTOMATISCH ein. Also genau so, als wenn es in FF von Hand eingetragen ist.
Die Farbeinstellungen von PS sind FARBRAUM-Einstellungen und nicht zu verwechseln mit einem Monitorprofil!
Wird in PS fälschlicherweise als Farbraum das Monitorprofil gewählt, rechnet PS das Monitorprofil raus und zeigt an, als gäbe es kein Monitorprofil, also sRGB.
FixFoto dagegen arbeitet standardmäßig OHNE eingebundenes Monitorprofil.
Ein Bild, bei dem unter FF das Monitorprofil mit SHIFT-0 abgeschaltet wurde, sieht genau so aus, als wenn man in PS das Monitorprofil zusätzlich nochmal einbindet. Im PS darf also das gespyderte Monitorprofil NICHT eingebunden werden, in FixFoto MUSS es eingebunden werden, um eine korrekte Farbdarstellung zu ermöglichen.
Beweis:
Das Bild bitte im Browser anschauen, oder aber in FixFoto mit SHIFT-0 das Monitorprofil ausschalten. Achtung, auch der Firefox 3 mit eingeschaltetem Profil zeigt keine farbrichtigen Ergebnisse.
Links ist die Anzeige in FixFoto mit eingeschaltetem Monitorprofil, rechts die ohne. Die PS-Anzeige mit eingestelltem sRGB-Farbraum entspricht exakt dieser Anzeige.
Wird in FixFoto das Monitorprofil ausgeschaltet, wird das Bild angezeigt, wie rechts abgebildet. Genauso sieht die Anzeige in PS aus, wenn man fälschlicherweise als Farbraum das Monitorprofil wählt.
Fazit:
Die Monitorprofilverwaltung von FixFoto ist korrekt! Es ist so, wie ich sagte - für eine korrekte Darstellung muß es in FixFoto von Hand eingebunden werden, im Gegensatz zu PS, wo es automatisch eingebunden IST.