eike
Mitglied
Hallo und Moin.....
ich hab letzte Woche beim Penny so eine Induktions-Herdplatte für Nebenbei gekauft und suche jetzt nach Schmiedepfannen. Nur so als Info.
Heute ist mir beim Lesen der Anleitung die Idee geommen, dass das Teil auch gut geeignet ist, um Daten auf der ausgebauten/ersetzten Festplatte dauerhaft und sicher zu löschen.
Meine Idee ist die, dass die Festplatte auf die Ceran-Platte gelegt wird und sekundenweise (!!!) mit induktivem Magnetismus beschossen wird.
Die Idee hab ich bekommen, weil in der Anleitung davor gewarnt wird, magnetisierbare Gegenstände, wie (Zitat) 'Kreditkarten, Kassetten etc. auf die Glasoberfläche' zu legen.
Das nur sekundenweise zu tun, ist angebracht, weil sich Metallteile (nicht die Herdplatte/Glasfeld) durch die erzeugten Schwingungen erhitzen. Das ist auch das Kochprinzip bei diesen Herden. Topf/Pfanne und darin das Kochgut wird warm, nicht der Herd... Und das deutlich schneller, als auf dem E-Herd.
Ich möchte das mal zur Diskussion stellen.
Was kann noch passieren z. B. mit der Festplatte?
Werden fdisk oder Verwandte noch was vorfinden danach?
Zumindest ist es eine Methode geschrottete Platten restlos zu löschen, denke ich.
Allerdings steht auch ein Lehmann in der Werkstatt... ;D
Was meint ihr?
Thema von mir geschlossen. Ich lese hier nicht mehr!
ich hab letzte Woche beim Penny so eine Induktions-Herdplatte für Nebenbei gekauft und suche jetzt nach Schmiedepfannen. Nur so als Info.
Heute ist mir beim Lesen der Anleitung die Idee geommen, dass das Teil auch gut geeignet ist, um Daten auf der ausgebauten/ersetzten Festplatte dauerhaft und sicher zu löschen.
Meine Idee ist die, dass die Festplatte auf die Ceran-Platte gelegt wird und sekundenweise (!!!) mit induktivem Magnetismus beschossen wird.
Die Idee hab ich bekommen, weil in der Anleitung davor gewarnt wird, magnetisierbare Gegenstände, wie (Zitat) 'Kreditkarten, Kassetten etc. auf die Glasoberfläche' zu legen.
Das nur sekundenweise zu tun, ist angebracht, weil sich Metallteile (nicht die Herdplatte/Glasfeld) durch die erzeugten Schwingungen erhitzen. Das ist auch das Kochprinzip bei diesen Herden. Topf/Pfanne und darin das Kochgut wird warm, nicht der Herd... Und das deutlich schneller, als auf dem E-Herd.
Ich möchte das mal zur Diskussion stellen.
Was kann noch passieren z. B. mit der Festplatte?
Werden fdisk oder Verwandte noch was vorfinden danach?
Zumindest ist es eine Methode geschrottete Platten restlos zu löschen, denke ich.
Allerdings steht auch ein Lehmann in der Werkstatt... ;D
Was meint ihr?
Thema von mir geschlossen. Ich lese hier nicht mehr!
Zuletzt bearbeitet: