Tilt-Shift-Effekt

AW: Tilt-Shift-Effekt

Klar, mit den Masken. Rechteckmaske, dann invertieren -> Maskenweichzeichner einstellen und weichzeichnen.
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Klar, mit den Masken. Rechteckmaske, dann invertieren -> Maskenweichzeichner einstellen und weichzeichnen.

Hmm, ja, hab ich gerade mal probiert, aber irgendwie wills nicht so recht hinhauen. Aber vielleicht fehlt mir auch ein geeignetes Bild als Vorlage. Muss mal weiter suchen und probieren.

Danke erst mal für die Anregung.

Gruß
Thomas
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Mut zeigen und den Weichzeichner im Maskenmenü ruhig etwas höher ziehen 30 - 50. Das gibt schöne weiche Übergänge.
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Tilt und Shift sind ja ganz was verschiedenes- shift kriegt man per Perspektivkorrektur oder ShiftN oder dem Altenburger seiner Zukaufoption noch hin. Per Tilt/Neigung kann man aber nach Scheimpflug die Schärfeebene verstellen-klar, wenn's unscharf werden soll kann man das auch im PP mehr oder minder erreichen- aber in Echt kann man eben durch die Neigung mehr Schärfe in die Bereiche, die man gerne scharf sehen möchte bringen- da hilft PP von eh schon Unscharfen Bereichen kaum was.
Den Märklin-Eisenbahn-Effekt kann man anhand eines recht scharfen Bildes zwar erreichen, aber mit wirklichem Tilt und auch shift hat das nix zu tun...
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Tilt und Shift sind ja ganz was verschiedenes- shift kriegt man per Perspektivkorrektur oder ShiftN oder dem Altenburger seiner Zukaufoption noch hin. Per Tilt/Neigung kann man aber nach Scheimpflug die Schärfeebene verstellen-klar, wenn's unscharf werden soll kann man das auch im PP mehr oder minder erreichen- aber in Echt kann man eben durch die Neigung mehr Schärfe in die Bereiche, die man gerne scharf sehen möchte bringen- da hilft PP von eh schon Unscharfen Bereichen kaum was.
Den Märklin-Eisenbahn-Effekt kann man anhand eines recht scharfen Bildes zwar erreichen, aber mit wirklichem Tilt und auch shift hat das nix zu tun...

Bin durch diesen Blog darauf gestoßen, daher habe ich das Thema auch so genannt:
http://www.colurz.de/?p=313

Gruß
Thomas
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Hallo!

Da in dem im Eingangsposting genannten verlinkten Beispiel auch von einem Gradienten die Rede ist, sollte Michas Tip der Rechteckmaske ggf. mit der Intensitätsmaske kombiniert werden, um einen Schärfeverlauf zu erzeugen. Wobei ein fotografisch realistischer Schärfeverlauf nach vorn kürzer und nach hinten länger sein müßte.

Man bräuchte also zweierlei Intensitätsmasken und zwei Bearbeitungsgänge. In einem Weichzeichnerdurchgang ist das nicht zu machen, da die Stärke jeweils zum Bildrand oben und unten ja zunehmen muß und FixFoto bislang keine Invertierung der Intensitätsmaske erlaubt. Zwei voneinander weglaufende Intensitätsmasken würden sich aber gegenseitig aufheben und es würde gar nichts geschehen beim Weichzeichnen.

Gruß,

Ralf
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Hallo,

das geht auch ganz gut mit zweimaligem Anwenden des Schärfeverlaufs.
Auch die Verteilung der Unschärfe, vorne weniger als hinten, ist so problemlos möglich.

Gruß Henry
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Habe ich auch schon ausprobiert, funktioniert soweit prima, nur bei einigen Motiven (z.B. Kirchtürme in Stadtpanoramen) müssten Bereiche per Maske geschützt werden. Der Schärfeverlauf funktioniert aber nicht zusammen mit Masken. Das ist echt schade, denn insgesamt finde ich die intuitiv zu bedienenden Schärfeverläufe tausendmal besser als das Gefummle, das PS-Benutzer sich antun müssen.
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Ähm, nimmt man für so einen Effekt nicht einfach große Blendenöffnungen um Freizustellen?
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

Nein, typische Motive zeigen Stadtpanoramen und sind aus der Vogelperspektive fotografiert. Da hilft auch keine große Blende. Durch nachträglich am PC eingefügte unrealistisch geringe Schärfentiefe wird ein Effekt erzielt, als ob man auf eine Spielzeugwelt schaut.
 
AW: Tilt-Shift-Effekt

... Der Schärfeverlauf funktioniert aber nicht zusammen mit Masken. Das ist echt schade ...
Hallo,

Man kann es doch so machen :

In FixFoto wird das Bild geöffnet,
Druck Tasten Strg + C , dabei wird den Anfangsbild in Zwischenspeicher gespeichert,
Mach den Schärfeverlauf wie gewünscht für den Bildteil die später maskiert wird
- (es wird zuerst über die ganze Bild gemacht, wird unten korrigiert)
Druck Taste M , dieses öffnet das Fenster Maskieren ,
- wähl mit Klick das gewünschte Maskerungsfunktion, zB 'Polygon' ,
- mach das gewünschte Maske für den Bereich, der nicht geschärt werden soll,
- wähl ein passendes Wert für Weichzeichner um die Übergang weich zu machen
- klick auf Bearbeiten -> Maskiert ersätzen , hierbei wird den nicht maskierte Teil des Bild
- - ersätzt mit den (nicht geschärfte) Teil von den Anfangsbild.

Grüsse,
 
Zurück
Oben