Gitter

Gitter über ein Bild 1.02

Juco

Registriert
01.05.05
Beiträge
1.615
Ort
Potsdam
Hallo alle zusammen ...

... kann ich über ein auf der Arbeitsoberfläche geladenes Bild, ein Gitternetz legen und dieses Bild und Gitternetz ausdrucken?

Schön wäre das ... Bild laden, Gitternetz einschalten und Bild mit Gitternetz drucken ... Gitternetz wieder ausschalten!

Sehr eigennützig meinerseits, aber wäre sehr hilfreich, weil ich FF schon seit längerer Zeit auch als Malprogramm zur Herstellung von Zeichnungen nutze!

LG vom ...
 
AW: Gitter über ein Bild

Bau Dir ein Gitternetz als PNG. Das pappst Du mit "Bild überlagern" aufs Bild, druckst es aus und machst anschließend die Überlagerung wieder rückgängig.
 
AW: Gitter über ein Bild

Muss nicht unbedingt .png sein! .bmp geht auch...
 
AW: Gitter über ein Bild

PNG ist aber am kleinsten von den Verlustlosen...

(5,4K für ein A4)
 
AW: Gitter über ein Bild

Oder Tiff mit LZW. Sind ja nur 2 Farben. Müsste also eine hohe Kompressionsrate erzeugen können.
Zur Info: Auch für BMP gibt es Kompressionsalgorithmen(RLE4, RLE8, JPEG). Diese wird FF aber nicht können.
 
AW: Gitter über ein Bild

@all,

naive Frage, ginge es nicht auch per Skript?

dann könnte man ggfs. aber auch die Liniestärke definieren, die Abstand zwischen den Linien und die Linienfarbe;)

Viele Grüsse

Uwe
 
AW: Gitter über ein Bild

Ich wollte gerade posten ... die Aussage von Uwe entspricht meinen Vorstellungen!

Kuni, Guenter ... ja, ist ja ein Äquivalent zu meiner Vorstellung, aber der Abstand der Linien, deren Stärke usw. siehe posting vom Uwe #6 ... und es dürfte transparent sein. Vielleicht analog einer Maske. Oder bin ich jetzt schon im Ebenenbereich?
 
AW: Gitter über ein Bild

Hallo!

Ich habe mal gerade ein Blatt mit Gitterlinien auf den Scanner gelegt, als Bitmap gespeichert und dann ein Bild überlagert (Zeitaufwand ca. 2 Minuten, da ich aufstehen musste um das Blatt zu holen...)

gitterbild.jpg


Gruß

Günter
 
AW: Gitter über ein Bild

Guenter, und alle anderen, ja, vielen Dank ...

... es soll dann doch kein Helferlein für FixFoto werden ... es wäre so schön gewesen :D ... klick - Gitternetz über die Arbeitsoberfläche - ausdrucken - klick - Gitternetz ausschalten ... mach ich es halt so, wie ihr geschrieben habt :) ... mit viel Liebe und einem mächtigen Arbeitsaufwand ... :D

Oder habt ihr eure Meinung geändert? Vielleicht ein kleines Skript?

Grüße vom ...
 
AW: Gitter über ein Bild

Hallo Leute,

ruhig Blut. Ich hab noch ein PlugIn zu Hause rumliegen, das genau so was macht. Wenn ich's gefunden habe, poste ich es hier.

Gruß
Stefan
 
AW: Gitter über ein Bild

Klar, warum nicht. Wann bist Du fertig, damit wir das Ergebnis verwenden können?:)

... wenn du mich in die Geheimnisse der Skriptschreibung eingewiesen hast und mein Ergebnis für dein Dafürhalten anwändungsfähig ist ... :D ... bis dahin muss ich und jeder andere mit Kunis und Guenters Methode leben ... ;D ... na ja, wäre schon schön, aber sollte nicht sein - dennoch viele Grüße an euch alle ...
 
AW: Gitter über ein Bild

Ich hätte da noch eine Idee.

Bild auf die Arbeitsfläche ziehen, Taste "L" blendet das Gitter zum Ausrichten ein. Hiervon einfach jetzt einen Screenshot machen.
Rechte Maustaste - Ersetzen.

Ergibt auch ein Bild mit Gitternetz. ;)

Nachtrag:
Vor dem Screenshot Taste ^ drücken, damit die Fläche größer wird.
 
AW: Gitter über ein Bild

Hallo Leute,

ruhig Blut. Ich hab noch ein PlugIn zu Hause rumliegen, das genau so was macht. Wenn ich's gefunden habe, poste ich es hier.

Gruß
Stefan
Brauchst nicht mehr suchen, es ist ein Plugin von Richard Rosenman. Siehe auch hier:
http://www.ffsf.de/showpost.php?p=52471&postcount=55

Allerdings ist das natürlich, wie mein Vorschlag auch, äußerst umständlich zu bedienen, denn man muß das PlugIn aufrufen, an den Schiebereglern drehen und anschließend 2x ok drücken.
 
AW: Gitter über ein Bild

Jau, aber glücklich bin ich nicht, weil das Gitternetz nicht transparent ist und ich nicht weiß, wie ich es gestalten, dass jedes Quadrat 1x1 cm z.B. ist ... :-[
Hä? wieso nicht transparent? Dann stell's halt ein.

Und wegen der Gittergröße hilft Nachdenken. Ist gar nicht so schwer, wenn man die Größe von Bild und Gitternetz auf einander abstimmt.
 
AW: Gitter über ein Bild

... wenn du mich in die Geheimnisse der Skriptschreibung eingewiesen hast und mein Ergebnis für dein Dafürhalten anwändungsfähig ist ... :D ... bis dahin muss ich und jeder andere mit Kunis und Guenters Methode leben ... ;D ... na ja, wäre schon schön, aber sollte nicht sein - dennoch viele Grüße an euch alle ...
Kannst Du Dir vorstellen, daß man sich bestimmte Dinge auch erarbeiten kann? Mein Tipp: Kauf Dir ein JavaScript- oder ein VB-Script-Buch und arbeite Dich rein. Das haben alle, die scripten, auch machen müssen. Man wird nicht mit dem Wissen über's Scripten geboren, soweit ich weiß.
 
AW: Gitter über ein Bild

Hallo,

ja es ist der GridGenerator.

Mit dieser Einstellung wird auch der Hintergrund transparent:
gridgeneratorja8.jpg



Gruß
Stefan
 
Zurück
Oben