Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

KarstenMeyer

Mitglied
Registriert
25.03.05
Beiträge
417
Ort
Konstanz am Bodensee
Hallo allerseits,

ich habe da ein Portraitfoto, und die Dame wünscht sich, dass der Hintergrund des Bildes an den der Webseite angepasst wird. Also ein sozusagen freigestelltes Bild.

Da der wirkliche Hintergrund des Bildes dem der Webseite nicht soo unähnlich ist, könnte das vielleicht sogar klappen. Allein, ich schaffe es nicht, den exakten Farbwert in FF reinzubringen.

So bin ich vorgegangen:
- Maskierung, invers
- Retusche - Zeichnen - Farbauswahl - andere Farbe, dabei mit der Pipette die Farbe der Webseite entnommen. Dieser ist #E8E8F0.
- Dann mit einem Riesenpinsel drauflos-retuschiert.
Aber: Die Farbe in FixFoto ist gar nicht #E8E8F0 (und genau das hatte ich ja auch im CSS definiert), sondern #E7E7EF - das ist etwas dunkler.

Wie kommt's?

Und gleich noch eine anschließende Frage:
Nehmen wir mal an, da sein ein Helligkeitsverlauf im Hintergrund. Wäre es denkbar, diesen trotz Änderung der "Grundfarbe" zu behalten? (Es ist Gottseidank nicht der Fall)

Besten Dank für einen Tipp,
Karsten
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Hallo Karsten,
du mußt die HTML-Farbe in RGB übersetzen.
Dazu gibt es Tabellen zur Umrechnung im Net. Google mal unter Rex-Farben.

Oder übernimm doch die farbe direkt aus dem HG der Website mit Ruler.exe
Auch im Net, kostenlos. Installiert sich gar nicht als Programm, sondern wird direkt gestartet. Mit dem Mauszeiger auf die Fläche gehen und du erhältst sofort die RGB-Farben.

Das mit dem Farbverlauf dürfte ein Problem sein, was wohl nicht lösbar ist.
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Hallo Karsten,
du mußt die HTML-Farbe in RGB übersetzen.
Dazu gibt es Tabellen zur Umrechnung im Net. Google mal unter Rex-Farben.

Oder übernimm doch die farbe direkt aus dem HG der Website mit Ruler.exe
Auch im Net, kostenlos. Installiert sich gar nicht als Programm, sondern wird direkt gestartet. Mit dem Mauszeiger auf die Fläche gehen und du erhältst sofort die RGB-Farben.

Das mit dem Farbverlauf dürfte ein Problem sein, was wohl nicht lösbar ist.

Danke schonmal - nur weiß nicht nicht so recht, wie du's meinst. Meine Farbe IST in RGB angegeben, zwar in Hex-Notation, aber das dürfte egal sein. Ich prüfe Farben mit dem Progrämmchen "ColorPic" - das dürfte vermutlich dem Ruler.exe entsprechen - nur ist dieses stark Adware-verdächtig.

Abgesehen davon hatte ich die Farbe ja mit der Pipette direkt aus der Webseite entnommen - da darf ich doch eigentlich davon ausgehen, dass FixFoto dann auch exakt diese Farbe benutzt. Genau das tut es aber nicht!

Eine Idee kommt mir aber gerade: Pfuscht da am Ende irgend ein Farb-Management hinein? Ich hab mich nie um solche Dinge gekümmert und ganz sicher nix derartiges in FF eingestellt...

Schönen Gruß,
Karsten

Nachtrag: Ich wüsste auch gar nicht, wo in FF ich einen RGB-Wert für eine Farbe angeben könnte, weshalb ich über die Pipette ganz froh war!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

neben mir haben einige andere auch noch festgestellt, daß es zwischen der Farbe, die FF ausweist und der, die der Ruler angibt, Differenzen gibt. Wer nun aber den richtigen Wert benennt, konnte nie exakt ergründet werden.

Die Eingabe der Farbwerte kann man vornehmen, wenn man in einem beliebigen Farbfenster von FF die Karteikarte "Anpassen" öffnet.
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Die Eingabe der Farbwerte kann man vornehmen, wenn man in einem beliebigen Farbfenster von FF die Karteikarte "Anpassen" öffnet.

Danke! Nur dass dort schon der aus meinen Hex-Zahlen umgerechnete Wert steht -
Rot: 232, Grün: 232, Blau: 240. Aber was soll es für einen Sinn haben, wenn das Programm dann doch nicht exakt diese Farbe verwendet?

Für mich ist das höchst ärgerlich, denn jetzt muss ich wohl doch einige Arbeit in "neues Programm lernen" investieren. Das wollte ich sehr gerne vermeiden.

Danke, HeiM, für Deine Hilfe!
karsten
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Hallo!

... Die Farbe in FixFoto ist gar nicht ..., sondern ... etwas dunkler.

Wie kommt's?
Öfters auf die selbe Stelle klicken. FixFoto ist kein Mal-/Zeichenprogramm und die Retusche ist denkbar ungeeignet dafür, da man den Deckungsgrad nicht beeinflussen kann.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Öfters auf die selbe Stelle klicken. FixFoto ist kein Mal-/Zeichenprogramm und die Retusche ist denkbar ungeeignet dafür, da man den Deckungsgrad nicht beeinflussen kann.

Danke für den Tipp. Ich erspare dir den Anblick meines Klickfingers, aber vermutlich hätten auch Millionen Klicks da nichts genützt.

Interessant: Ich hatte ein reinweißes Bild in FF geladen und dort mit der Retuschefunktion mit meiner Wunschfarbe drübergezeichnet - da klappt's. Ich schließe daraus: Die Zeichenfunktion reagiert irgendwie auf den Untergrund. Aber soll sie das? Ich meine: Nein.
Könnte J-K-S - bittebittebitte - mal danach gucken?

Ich hab mir jetzt so geholfen, dass ich die Bildfläche vergrößert habe (dabei "tut" die Wunschfarbe) und dann bin ich mit Retusche-Reparieren über die (kaum sichtbare) Trennline, was den Farbübergang jetzt besser versteckt, als wenn ich das Bild so in die Webseite einbaue. Perfekt ist das nicht geworden, man könnte es auch Pfusch nennen - zumal ich die Bildunterschrift jetzt ja nur unter den Rand setzen kann.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Hallo!

Nimm bei der bisherigen alten Retuschefunktion mal einen freien Pinsel und schalte weich und transparent ab. Dann sollte er genau die eingestellte Farbe mit einem einzigen Klick auf der ganzen Pinselfläche wiedergeben.

Gruß,

Ralf
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Nimm bei der bisherigen alten Retuschefunktion mal einen freien Pinsel und schalte weich und transparent ab. Dann sollte er genau die eingestellte Farbe mit einem einzigen Klick auf der ganzen Pinselfläche wiedergeben.

Exakt so ist es! Wenn man keinen freien Pinsel verwendet, kann man durch Bewegen (nicht Klicken) der Maus den gleichen Effekt erzielen - wie beim echten "Anmalen" eben. Am Ende hat man perfekt die gewünschte bzw. eingestellte Farbe. Aus meiner Sicht also gar keine Notwendigkeit, in ein anderes Programm einzusteigen. In der Statuszeile von FixFoto werden die RGB-Werte der Mausposition angezeigt und in der Zeichnen-Funktion bei der Retusche kann ich ebenso RGB-Werte für eine Benutzerfarbwahl eingeben. Daher verstehe ich die vielen Tipps in Richtung irgendwelcher Tools gar nicht.

Gruß Marco
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Interessant: Ich hatte ein reinweißes Bild in FF geladen und dort mit der Retuschefunktion mit meiner Wunschfarbe drübergezeichnet - da klappt's. Ich schließe daraus: Die Zeichenfunktion reagiert irgendwie auf den Untergrund. Aber soll sie das? Ich meine: Nein.
Könnte J-K-S - bittebittebitte - mal danach gucken?

In solchen Fällen hilft es auch, wenn die zu bemalende Fläche zuvor (wie hier festgestellt) ganz weiß gemacht wird: Die 3 Farbregler in FF ganz nach unten ziehen.

Grundsätzlich bietet sich m. A. n. an, bei solchem Tausch größerer Flächen über die Funktion 'maskiert ersetzen' zu gehen. Das ist deutlich flexibler und schneller. Dann kann man auch einen Farbverlauf vorbereiten und wie gewünscht durch 'ersetzten' einfügen.

VG
Walter
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Hallo allerseits - und ganz herzlichen Dank für die vielen Tipps!

Ich versuche hier mal, auf alle zu antworten.

Nimm bei der bisherigen alten Retuschefunktion mal einen freien Pinsel und schalte weich und transparent ab. Dann sollte er genau die eingestellte Farbe mit einem einzigen Klick auf der ganzen Pinselfläche wiedergeben.

Donnerlittchen! Das tut! Da muss man erst mal drauf kommen.

Ich habe dabei aber auch was interessantes beobachtet:
Da gibt es doch diese Auswahlfelder weich - transp. - sichtbar.
Bei meinen ersten Versuchen waren weich und transp. nicht anwählbar, aber weich abgehakt, transp. nicht.

Als ich jetzt die "freie Pinselform" probierte und mir einen Pinsel definierte, waren die drei Einstellungen anwählbar und ich konnte das Häkchen bei weich herausnehmen. So weit, so gut.

Wenn ich nun aber den freien Pinsel auf die Seite lege und wieder zum runden Allzweckwerkzeug wechsle, werden weich und transp. wieder gesperrt - und das Häkchen bleibt draußen! Nur: Das Programm verhält sich trotzdem wieder wie zu Beginn meiner Frage - die Pinselzeichenfarbe wird eins dunkler. Präzis um "1" der dezimalen R-, G- und B-Angaben übrigens: statt 232 232 240 eben 231 231 239.

Frage: Warum braucht es dazu den freien Pinsel?

Kennst Du das programm Colorpicker (http://www.softinstitute.com/soft/sicolorpicker.htm)? Ich lasse das bei Webarbeiten immer mitlaufen und komme sehr gut damit zurecht. Vielleicht ist das ja etwas für Dich.

Danke auch dir, aber ich bin mit dem Colorpicker von iconico.com bestens zufrieden. Hat eine Lupe, kann mehrere Farben "grabben" und diese dann auch verändern.

Exakt so ist es! Wenn man keinen freien Pinsel verwendet, kann man durch Bewegen (nicht Klicken) der Maus den gleichen Effekt erzielen - wie beim echten "Anmalen" eben. Am Ende hat man perfekt die gewünschte bzw. eingestellte Farbe.

Nö, das stimmt definitiv nicht - sonst hätte ich mir die Arbeit dieses Threads sicher nicht gemacht. Wie Ralf feststellte: Das geht nur mit dem freien Pinsel, mit dem runden nicht. Und es war egal, wie oft ich die Fläche überstrich, das Ergebnis blieb 1-1-1 dunkler.

In der Statuszeile von FixFoto werden die RGB-Werte der Mausposition angezeigt und in der Zeichnen-Funktion bei der Retusche kann ich ebenso RGB-Werte für eine Benutzerfarbwahl eingeben.

Danke für den Tipp! Und man kann diese Anzeige sogar in Hex umschalten! Nur bei Rein-Weiß scheint sie irgendwie zu spinnen.


In solchen Fällen hilft es auch, wenn die zu bemalende Fläche zuvor (wie hier festgestellt) ganz weiß gemacht wird: Die 3 Farbregler in FF ganz nach unten ziehen.
Wie meinst du das bitte - "3 Farbregler"? Mit der Retusche? Da find ich keine.
Ich hatte mir dann so beholfen, dass ich die maskierte Fläche aufhellte bis zum Maximum, mehrfach. Dann war sie weiß.


Grundsätzlich bietet sich m. A. n. an, bei solchem Tausch größerer Flächen über die Funktion 'maskiert ersetzen' zu gehen. Das ist deutlich flexibler und schneller. Dann kann man auch einen Farbverlauf vorbereiten und wie gewünscht durch 'ersetzten' einfügen.
Ich hab mir mal die Hilfe dazu durchgelesen. Das klingt ja nach eine ganz interessanten Möglichkeit, wenn auch nicht ganz einfach zu verstehen.

Nochmals vielen Dank für alle, die sich für mich Gedanken gemacht haben!

(Und vielleicht könnte Joachim doch mal das in Ordnung bringen - das hätte mir (und den Antwortern) 1/2 Tag Zeit gespart.

Schönen Gruß,
Karsten
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Wie meinst du das bitte - "3 Farbregler"? Mit der Retusche? Da find ich keine.
Ich hatte mir dann so beholfen, dass ich die maskierte Fläche aufhellte bis zum Maximum, mehrfach.
Ich mache das so: Gewünschte Fläche maskieren, Maskenmenü geöffnet lassen, jetzt h drücken (oder Histogramm in der Symbolleiste). Hier im unteren Histogramm (mit den grauweißen Randelementen) den linken, senkrechten Schieber ganz nach oben schieben -> ausführen -> fertig.

(Für schwarze Flächen den rechten, senkrechten Schieber ganz nach unten.)

Gruß
Alfred
 
AW: Wie Fläche mit Web-Farbe füllen?

Wie meinst du das bitte - "3 Farbregler"? Mit der Retusche? Da find ich keine.
Ich hatte mir dann so beholfen, dass ich die maskierte Fläche aufhellte bis zum Maximum, mehrfach. Dann war sie weiß.

Sorry, ich meinte natürlich Bild - Helligkeit - Hell/Dunkel-Schieber ganz nach oben, bis das Clementine-Weiß da ist. Dann mit Bild - Farbart - Farbabgleich die genannten 3 Farbregler benutzen, um die gewünschte Farbe einzustellen. So kommt das, wenn man 'Ferndiagnose' ohne FixFoto betreibt.

VG
Walter
 
Zurück
Oben