Kameras & Objektive neue kamera-welche?kann jemand helfen?

oOwHaTeverOo1

Mitglied
Registriert
14.10.09
Beiträge
2
Hallo zusammen!
Ich möchte mir eine neue Kamera holen, whol eine bridge, weiß aber nicht welche, da ich absolut keine ahnung habe von dem thema......Aber ich weiß, dass es eine gute sein soll. Ich würde gerne eine haben mit der man super nachtaufnahmen machen kann, trotz nichtalzulanger belichtungszeit(wenn überhaupt möglich ?!). Eine gute bildqualität (und Unterwassergehäuse(wär super!)) und serienbild funktion wäre schön. Also und die verzögerung bis zur aufnahme sollte möglichst unter 1s liegen.....
Wäre echt super wenn mir jemand was empfehlen könnte!
Danke schonmal falls jemand eine idee hat
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Kompakt (dazu gehört auch Bridge) und Super-Nachtaufnahmen schließen sich aus. Alle Kompakten fangen bei höheren ISO-Werten heftig an zu rauschen, und diese höheren ISO-Werte braucht man für Nachtaufnahmen. (Oder man will unbewegliche Objekte fotografieren und kann dann mit Stativ arbeiten.) Eine Spiegelreflex wäre die besser Wahl, aber mit entsprechenden Objektiven teurer und größer und schwerer.

Hast Du mal in anderen, allgemeinen Digitalkameraforen nachgelesen und gesucht, z.B.
http://szene.digitalkamera.de/
http://www.digicamfotos.de/ , dann links auf "Forum"
http://www.fotocommunity.de/forum/list.php?f=39
http://www.dslr-forum.de/ , dann das Forum "Kompaktkameras" wählen
http://www.digicamclub.de/index.php

und englisch:
http://www.dpreview.com/
http://www.steves-digicams.com/

Das ist nur eine Auswahl, es gibt noch weitere. Aber damit hast Du sicher erstmal genug Lesestoff ;).

Gruß
Alfred
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Vielen dank! Ich les' es mir mal durch :) bei der auswahl muss ja was dabei sein was hilft ;)
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Ich möchte mir eine neue Kamera holen, whol eine bridge...

Hallo,
ich gehe davon aus, dass du dich inzwischen über die Vor- und Nachteile von Bridgekameras informiert hast.

Falls es (noch) eine solche sein soll, dann guck dir die Fujifilm FinePix S100FS (Datenblatt) an. Die hat einen etwas größeren Chip als alle anderen, dazu ein äußerst praktisches Klappdisplay (für mich wäre das ein MUSS) und schneidet in Tests gut ab.
Die Nachfolgerin ist die FinePix S200EXR (Datenblatt)- sie ist sicher in vielen Punkten besser, hat aber leider kein Klappdisplay mehr.
(NB: Im aktuellen Heft "Test" der Stiftung Warentest schneidet die Sony DSC-HX1 (Datenblatt) ganz gut ab - die von mir erwähnten waren aber nicht im Test.)

Aber noch etwas anderes:
Zwischen die Lager von DSLR-Boliden und Kompaktkameras schiebt sich gerade eine völlig neue Kamera-Generation - aus meiner Sicht die logische Folge der Digitaltechnik, nämlich Kameras mit Wechselobjektiven, aber ohne Klapp(er)spiegel.
Vorerst nur in Form des "Micro Four Thirds"-Systems. Der etwas sperrige Begriff kennzeichnet ein sehr interessantes System, der Chip ist dabei etwas kleiner als der der üblichen DSLRs, aber sehr deutlich größer als der von Kompaktkameras.
In diversen Foren äußern sich viele geradezu enthusiastisch über das System, weil es so kompakt ist und trotzdem gute Bilder bringt.
Momentan gibt es folgende Kameras (in der Reihenfolge des Erscheinens):
- Panasonic Lumix DMC-G1 (Datenblatt)
- Panasonic Lumix DMC-GH1 (Datenblatt) - Schwerpunkt hier: Filmen!
- Olympus Pen E-P1 (Datenblatt)
- Panasonic Lumix DMC-GF1 (Datenblatt)

Leider gibt es unter diesen keine, die alles hat. Olympus hat den "Antiwackler" im Kameragehäuse, Panasonic ist um Welten besser beim Autofocus und nur die G1/GH1 haben ein Klappdisplay.

Lautlos (wie Kompaktkameras) sind diese Kameras übrigens nicht - sie haben (prinzipbedingt) einen Schlitzverschluss. Schade! (Sonst hätte ich wohl schon eine.)

Übrigens eignet sich das System ganz hervorragend dazu, fast beliebige alte Objektive (dann mit manueller Scharfstellung und ohne Offenblende-Messung) über Adapter zu verwenden...

Aus meiner Sicht ist das eine sehr interessante Entwicklung und man kann gespannt sein, was noch kommt. Ob sich evtl. ein Hersteller aufrafft, eine solche Kamera mit größerem Chip zu bauen.

Schönen Gruß,
karsten

PS: Unter den verlinkten Datenblättern beachte man die "weiterführenden Links" - dort finden sich oft auch Testberichte, und falls nicht, ausführliche Produktvorstellungen - relativ neutral übrigens.
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Hallo Karsten!

Einen gemeinsamen Nachteil der von dir genannten Kameras hast du nicht erwähnt - sie kosten richtig Geld! Preislich bewegt man sich damit in Regionen, in denen es bereits "richtige" Spiegelreflexe gibt (z.T. mit 2 Wechselobjektiven), mit denen man außer der "größeren Größe" eine ganze Reihe prinzipbedingter Nachteile der vorgestellten Bridge a priori vermeiden kann und mit denen bei steiler Lernkurve der Übergang zu anspruchsvolleren DSLR nicht zu Fehlinivestitionen in dann nicht mehr passende Erweiterungen (Objektive, Blitzgeräte usw.) führt. Wobei ich die von dir genannten Kameras beileibe nicht "runtermachen" möchte - nebenbei bemerkt. Man muss nur sehr sorgfältig abwägen, worauf man sich beim Einstieg einlässt, Fehlkäufe sind leicht getätigt, Enttäuschungen noch leichter möglich, finanzielle Einbußen noch leichter.

Leider gibt es kaum mehr wirkliche Fotofachgeschäfte, in denen gut geschulte Verkäufer auch mal lange und gründliche Beratungsgespräche führen können.

Als Anfänger hätte ich wohl am liebsten eine Kamera mit dem Leistungsvermögen einer Canon 1D MK III oder Nikon D3, einem Zoom von 10 - 600 mm bei Lichtstärke 1.4, absolut bedienungssicher über den AUTO-Knopf und das Ganze natürlich maximal im Handy-Format für die Hosentasche, wobei A0-Posterdrucken selbstverständlich mindestens in Offset-Qualität nichts entgegensteht. Motivklingel eingebaut.

Es dauert lange bis man den Boden der Realität und die wirklichen Bedürfnisse erarbeitet hat und geht kaum im Rahmen eines Forenpostings.

Gruß

Günter

Nachsatz zur Frage der TO: Es gibt wirklich keine "schlechten" Markenkameras, höchstens ungeeignete!
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Günter, bezüglich der Kosten hast du absolut Recht - das hatte ich wirklich vergessen.
Allerdings mag ich es nicht, wenn diese Kameras als etwas minderwertiger als DSLRs (mit Klappspiegel) bezeichnet werden - ich bin überzeugt, das man in einigen Jahren über letztere lachen wird.
Einzig bezüglich der Chipgröße sind die Four-Thirds etwas im Nachteil. Ansonsten kannst du mit diesen Kameras all das machen, was mit DSLRs auch möglich ist - incl. investieren in Zubehör.
Doch - eine einzige Einschränkung mag es geben: Selbst die Panasonics werden nicht ganz die Autofocus-Geschwindikgkeit einer hochwertigen DSLR erreichen, also bleibt die Sportfotografie vorerst noch denen vorbehalten.

Gruß Karsten
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

...die ich um einen Kommentar zu meinem derzeitigen Kompaktknipsenfavoriten erweitert habe.

Bei den 4/3s gibt's für mich ein großes ko-Kriterium: Die Flimmersucher, die eigentlich keine richtigen Sucher sind. Man erkennt sehr schlecht die Schärfeebene und kriegt Kopfschmerzen davon. Und wenn ich für's gleiche Geld eine DSLR mit nochmal größerem Chip, einem "richtigen" Sucher und mit meist einem riesen-Zubehörfundus kriegen kann...?
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Nur zur Info: in der aktuellen d-pixx gibt es einen aufschlussreichen Artikel über Panasonics 4/3s. Dabei sind die wichtigsten Eckdaten erwähnt, auch dass die Zahl der verfügbaren Objektive (ohne irgendwelche Adapter oder so) relativ gering ist, was sich aber natürlich in der Zukunft ändern kann. Hinzu kommt, dass die vorhandenen Objektiv nicht sonderlich lichtstark sind, da geht's dann meist so um Blende 4 los, wobei diese meist nicht über den vollen Brennwertbereich durchgängig ist.

Es ist also noch einiges an Beschränkungen vorhanden, die demjenigen bewusst sein sollten, der vorhat, demnächst auf diesen Zug aufzuspringen.

Viele Grüße,

Markus.
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Kuni, der Sucher der Panasonic-Modelle wird unter Experten hoch gelobt - der sei deutlich besser als die der billigen DSLRs - und er hat alle Vorteile der Digitaltechnik, d.h. alles, was man auf einem Monitor sieht, kann man auch hier sehen. Die Sucher der G1 und GH1 haben eine völlig neue Technik und lösen sehr viel höher auf als alles bisher da gewesene.
Nebenbei: War bei der "Analogtechnik" das Spiegelreflex-System mit Blick durch den Sucher die einzige Möglichkeit, exakt das Aufzunehmende durch das Objektiv zu sehen, wird das ja durch die Digitaltechnik mit "Live View" übertroffen: Hier kann man eine echte Voransicht - incl. der Einstellungen der Kamera sehen.

Und dann ist es eine sehr persönliche Sache der Gewöhnung, ob man überhaupt durch einen Sucher gucken will. Für mich z.B. trifft das nicht zu, weil ich mich schon früh auf Digitalkameras eingestellt habe und lieber eine Voransicht des Bildes auf einem Monitor sehe. Dieses Bild hat für mich mehr Bezug zum Endergebnis als der Blick durch einen Sucher.
Insofern ist die Frage, ob man überhaupt einen Sucher benötigt. Die E-P1 und die GF1 haben keinen. Für letztere gibt es einen elektronischen zum Aufstecken, der aber an die der G/GH nicht heranreicht.

Schönen Gruß,
karsten
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Autsch, jetzt ist genau das passiert, was gegenüber einem Anfänger nicht passieren darf - Missionare tauchen auf!;)

Bitte verlegt die Diskussionen über FT/mFT, Sucher gegen EVF, Objektivangebote etc. in andere Threads - hier geht es einzig darum, eine "absolute beginner"- Frage so fachgerecht wie möglich zu beantworten. Ich halte den link auf die Datenschatulle für mehr als hinreichend, ergänzt durch den Hinweis auf die hoffentlich erfolgreiche Beratung in einem Fotofachgeschäft, das dem Kunden nichts "andrehen" muss, das gerade weg muss. Jeder von uns weiß, wie schwer Geld verdient und wie leicht es ausgegeben ist!

Gruß

Günter
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Kuni, der Sucher der Panasonic-Modelle wird unter Experten hoch gelobt - der sei deutlich besser als die der billigen DSLRs - und er hat alle Vorteile der Digitaltechnik, d.h. alles, was man auf einem Monitor sieht, kann man auch hier sehen. Die Sucher der G1 und GH1 haben eine völlig neue Technik und lösen sehr viel höher auf als alles bisher da gewesene.
Durch den der G1 durfte ich schon sehen. Ich, und ich sag nochmal ICH kriege davon Kopfschmerzen und fand ihn gruselig.

Welche "Experten" sagen denn, er sei besser als der einer DSLR? Sind's eventuell vielleicht doch die, die die Dinger produzieren oder das angewachsene Lager leerverkaufen müssen? Oder vielleicht die Experten, die ihre Kritik danach steuern, wer vieviele Seiten Werbung im entsprechenden Blatt positioniert? Auch digitalkamera.de und Konsorten halte ich persönlich für keineswegs neutral. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung. Jeder kann kaufen, was er will, jeder kann zufrieden sein, mit was er will und jeder kann glauben, wem er will.

Ich kenne einen, der fotografiert immer noch mit seiner Casio QV 3500, ist begeistert von seinen (übrigens wirklich guten) 3-Megapixel-Bildern und würde nicht im Traum dran denken, hochzurüsten. Ich kenne auch einen anderen, der ist mit seiner hochwertigen DSLR so unzufrieden, daß er sie verkaufen wird.

Alles ist relativ. Ich habe für mich seit einigen Wochen den optimalen Kompromiss gefunden: Für's Gute die EOS 5D mit 28-105 und 100-400 sowie einem 100er Makro und einem 420er-Canon-Blitz, den ich auch auf der...

...Ganon G11 als "Immerdabeikamera" verwenden kann. Die G11 ist für mich die perfekte Symbiose von Bedienung, Qualität und Preis. Solide verarbeitet mit viel Metall, eine Brennweite von 28-140, die fast alles abdeckt, größerem Chip als die "normalen" Digiknipsen, und mit optischem Sucher UND Schwenkmonitor. Die Qualtät reicht mir dicke aus, denn für ein 30x45 auf Fotopapier ausbelichtet tut's die G11 allemal.

Ich hab mich bewußt gegen die Flimmersucherfraktion und für die G11 als Kompakte entschieden, weil sie mir total gut reinläuft.
 
AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?

Kuni, ich sprach sicher nicht von einem Vergleich des G1-Suchers mit dem der 5D. Letztere ist eine "Vollformat" (=Kleinbild) -Kamera und schon deshalb muss sie einfach einen fantastischen Sucher.
Ich sprach bewusst vom Vergleich mit "billigen DSLRs" und deren Sucher (-Bild) ist wirklich gruselig - klein vor allem. Und genau dazu im Vergleich muss der G1-Sucher besser sein - der ist schließlich völlig unabhängig vom Bildformat. Aber wir sollten das hier sein lassen.

Der Fragesteller suchte eine neue Kamera, "wohl eine Brigde" und so ist es gut möglich, dass ihn die Sucher-Problematik überhaupt nicht interessiert.

Und an Günter: Klar, dass das Thema etwas Disput fördert, aber das ist doch nicht schlecht. Bisher wurde hier nichts geschrieben, das nicht auch für ihn interessant sein könnte.

Schönen Gruß,
Karsten
 
Zurück
Oben