AW: neue kamera-welche?kann jemand helfen?
Ich möchte mir eine neue Kamera holen, whol eine bridge...
Hallo,
ich gehe davon aus, dass du dich inzwischen über die Vor- und Nachteile von Bridgekameras informiert hast.
Falls es (noch) eine solche sein soll, dann guck dir die Fujifilm FinePix S100FS (
Datenblatt) an. Die hat einen etwas größeren Chip als alle anderen, dazu ein äußerst praktisches Klappdisplay (für mich wäre das ein MUSS) und schneidet in Tests gut ab.
Die Nachfolgerin ist die FinePix S200EXR (
Datenblatt)- sie ist sicher in vielen Punkten besser, hat aber leider kein Klappdisplay mehr.
(NB: Im aktuellen Heft "Test" der Stiftung Warentest schneidet die Sony DSC-HX1 (
Datenblatt) ganz gut ab - die von mir erwähnten waren aber nicht im Test.)
Aber noch etwas anderes:
Zwischen die Lager von DSLR-Boliden und Kompaktkameras schiebt sich gerade eine völlig neue Kamera-Generation - aus meiner Sicht die logische Folge der Digitaltechnik, nämlich Kameras mit Wechselobjektiven, aber ohne Klapp(er)spiegel.
Vorerst nur in Form des "Micro Four Thirds"-Systems. Der etwas sperrige Begriff kennzeichnet ein sehr interessantes System, der Chip ist dabei etwas kleiner als der der üblichen DSLRs, aber sehr deutlich größer als der von Kompaktkameras.
In diversen Foren äußern sich viele geradezu enthusiastisch über das System, weil es so kompakt ist und trotzdem gute Bilder bringt.
Momentan gibt es folgende Kameras (in der Reihenfolge des Erscheinens):
- Panasonic Lumix DMC-G1 (
Datenblatt)
- Panasonic Lumix DMC-GH1 (
Datenblatt) - Schwerpunkt hier: Filmen!
- Olympus Pen E-P1 (
Datenblatt)
- Panasonic Lumix DMC-GF1 (
Datenblatt)
Leider gibt es unter diesen keine, die alles hat. Olympus hat den "Antiwackler" im Kameragehäuse, Panasonic ist um Welten besser beim Autofocus und nur die G1/GH1 haben ein Klappdisplay.
Lautlos (wie Kompaktkameras) sind diese Kameras übrigens nicht - sie haben (prinzipbedingt) einen Schlitzverschluss. Schade! (Sonst hätte ich wohl schon eine.)
Übrigens eignet sich das System ganz hervorragend dazu, fast beliebige alte Objektive (dann mit manueller Scharfstellung und ohne Offenblende-Messung) über Adapter zu verwenden...
Aus meiner Sicht ist das eine sehr interessante Entwicklung und man kann gespannt sein, was noch kommt. Ob sich evtl. ein Hersteller aufrafft, eine solche Kamera mit größerem Chip zu bauen.
Schönen Gruß,
karsten
PS: Unter den verlinkten Datenblättern beachte man die "weiterführenden Links" - dort finden sich oft auch Testberichte, und falls nicht, ausführliche Produktvorstellungen - relativ neutral übrigens.